Welche Geräte braucht man?

Tomte

0
Registriert
01. Apr. 2009
Beiträge
4
Liebe Gartenfreunde,

wir haben einen Garten "geerbt", den wir nun hegen und pflegen und erweitern wollen. Leider sind wir in keinem Buch fündig geworden zum Thema: was brauche ich dafür am Anfang. Daher hoffe ich nun sehr auf dieses Forum... - Geräte, andere Utensilien, auf was muss man achten (z.B. bei einer Heckenschere) oder oder oder.

Wir haben eine Rasenfläche (leider absolut vermoost) und Büsche (Kirschlorbeer, Buchs, ...) sowie einiges an Stauden (?), Rosen, Kamelien, Hortensien usw. - nur damit ihr eine Vorstellung davon habt, was für Arbeiten anfallen könnten. Zudem wollen wir ein Apfelbäumchen pflanzen und Beeren für die Vögel (und uns).

Über Eure/Ihre Empfehlungen freue ich mich schon jetzt - und noch mehr natürlich darauf, endlich richtig loszulegen mit dem "Garteln".

Grüne, blumige und sonnige Grüße von
tomte
 
  • Hallo Tomte.

    Wenn ich das so lese fallen mir folgende Geräte ein:

    Rasenmäher

    Vertikutierer (kann man auch leihen, sollte man aber mindestens einmal im Jahr über die Rasenfläche gehen, vor allem bei Moos im Rasen)

    Kantenschneider oder Grasschere für die Ränder des Rasen

    Rosenschere (zum schneiden von Rosen, Bäumen und Strauchwerk)

    Hacke, auch als Handwerkzeug beim Unkrautjäten im Staudenbeet

    Pflanzschaufel

    Spaten

    Grubber, Igel, (so ein dreihakiges Werkzeug, was durch den Boden gezogen gezogen wird und diesen lockert)

    Laubbesen zum abharken der Rasenfläche (Laub im Herbst)

    Gießkanne

    Schlauch und Beregner

    eventuell ein Rechen zur neuanlage von Beeten (Boden gerade und eben rechen)

    Das sind die Werkzeuge, die am nötigsten sind. Man kann sicher auch noch andere kaufen, aber wird diese teilweise selten brauchen, bzw. könnte auf diese verzichten(Düngewagen fällt mir da zum Beispiel ein).
    Wenn Ihr es Euch leisten könnt, dann kauft Profiwerkzeug - ihr kauft dann nur einmal.

    Grüße Blitz
     
    - Schubkarre
    - größere Grünabfall-Tüten zur Wiederverwendung, damit ihr den Grünabfall zur "Grün-Deponie" fahren könnt (hier bei uns kostenlos, max. 500 l/pro Tag)
    Eva-Maria
     
  • hallo,
    blitz, den schubkarren hatte ich bei dir sooo vermißt, der ist doch im garten immer mit dabei.;)
    unkrautstecher (eine schmale schaufel), ob zum tiefwurzelnde unkräuter ausstechen oder kleine zwiebeln setzten.
    ev. trimmer bzw. handrasenmäher
    fugenkratzer für abgrenzungen bzw. beetränder nachziehen
    astschere

    ich hatte zu beginn, kam aus einer wohnung und brauchte auch alles, billig-produkte gekauft, inzwischen nur mehr gar... es zahlt sich aus!

    zum komposter: 4 paletten zusammengeschraubt, -gebunden, außen ev. noch ein vogelnetz; kosten ca. €2,-(schrauben und netz). metallkomposter >€80,-.

    viel freude am werkeln
     
    hallo,
    blitz, den schubkarren hatte ich bei dir sooo vermißt, der ist doch im garten immer mit dabei.;)
    ....

    zum komposter: 4 paletten zusammengeschraubt, -gebunden, außen ev. noch ein vogelnetz; kosten ca. €2,-(schrauben und netz). metallkomposter >€80,-.

    Hi fledermaus.

    Die Schubkarre brauche ich nur für zwei Dinge: Erstens, den Bierkasten vom Auto in den Garten bringen und zweitens um Kompost zu verteilen. Sonst nutze ich die Karre nicht - kann alles mit großen Eimern erledigen, da die Wege zwischen den Beeten eh zu schmal sind.
    Trotzdem - ich habe sie vergessen... Ich werde halt älter...

    Zu dem Komposter: Die zwei Euro Kosten werden nicht ausreichen, wenn Du die Paletten auch kaufen mußt - oder gehst Du die etwa "umlagern"?

    Grüße von Blitz, der schon mal die Skimaske und die Brechstange rausholt...;)
     
  • Hallo
    Ja und den Sonnenschirm ,Tisch,Stühle,Hängematte,u.s.w.müßt doch erst mal gucken was da so für Raritäten wachsen;)

    Grüße hoodia
     
    Zuletzt bearbeitet:
    zum komposter nochmals, ich habe auch die paletten variante und bin super zufrieden. absolut unschlagbar günstig, und viel platz ;-)

    gegen das unschöne aussehen kann man kletterpflanzen (z.b. einjährige) hochwachsen lassen.

    paletten - gerade einwegpaletten werden von vielen firmen weggeschmissen wenn sie nicht mehr so gut sind, also nicht mehr "belastbar" sind.

    in solchen fällen echt mal augen aufhalten und wenn man paletten irgendwo sieht, nachfragen!

    ein netz hab ich im übrigen nicht, der kompost bleibt auch so drinne wenn man die unterseiten der paletten nach innen nimmt.

    ein tipp lasst eine seite unverschraubt, am besten die vorderseite und bindet sie nur mit draht an. dann kann man beim umschichten leicht eine wand entfernen und hat platz zum arbeiten ;)
     
    Hallo allerseits,

    schönen dank für die vielen antworten. den grill hatten wir schon, der rest wird angeschafft ...

    Schönes garteln - bei DEM Wetter ... tomte
     
  • Zurück
    Oben Unten