Welche Gemüse passen zusammen und welche nicht?

  • Ersteller Ersteller matthias
  • Erstellt am Erstellt am
M

matthias

Guest
Hallo.

Ich habe gerade begonnen meinen ersten Garten zu bebauen. nun suche ich dringend rat und tip: kennt jemand ein wirklich gutes buch dass er empfehlen kann oder hat jemand tips welche pflanzen man zusammen setzen soll und welche auf keinen fall?

oder sendet mir wer einen link wo icih dass nachlesen kann? - hab leider bncihts gefunden.

übrigens: tolle sachen hier auf dem forum zu finden. interressant - wusste gar net dasss es so ein gartenforum gibt- cool.
 
  • hi matthias und herzlich willkommen
    gib mal"gute nachbarn schlechte nachbarn" ein bei googel.....und du wirst staunen...
    setzt einfach keine gurken mit zu deinen tomaten

    viel spass an deinem ersten garten
    el tomatero
     
    bücher, die ich noch nicht habe, mir aber zulegen will:

    7 Schritte zum Garten für intelligente Faule.
    Das etwas andere Praxisbuch

    und

    Der Garten für intelligente Faule.
    Das etwas andere Gartenbuch.
    Ideen und Praxis

    die wollte ich schon letztes jahr bestellen, war aber zu faul (ach was - ein brüller!)...

    :cool:

    happy day
    phila
     
  • Hallo Matthias,

    ich habe verschiedene Bücher und denke, daß das folgende für dich interessant sein könnte:

    "Biogemüse selber ziehen" von Manfred Schulze, Verlag: Ravensburger.

    Dieses Buch beinhaltet Saat- und Pflanzpläne, Übersichten zur Jahresplanung sowie Fruchtfolge und Dreijahreskultur.

    Viele Grüße Ursula,
    viel Erfolg und vor allen Dingen viel Spaß
     
  • Hallo Matthias,

    schau mal hier klicken, da findest du alles über gute und schlechte Nachbarn im Gemüsegarten.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich das schon ausgedruckt hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Super, Danke für eure Kommentare.

    Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

    Nun mach ich mich an den Garten und die Bücher und dann kann ich ab "Morgen" auch schon rat geben ;-)


    Grüsse, Matthias
     
  • Sehr empfehlen kann ich das Gartenbuch von Marie-Luise Kreuter - aber ich würde auf jeden Fall das große nehmen - die kleine Ausgabe ist wirklich nur eine Kurzfassung. Es ist wirklich sehr umfassend und ausführlich für alle, die einen richtigen Biogarten mit Blumen und Gemüse haben wollen
    Ziemlich angetan bin ich auch von Gertrud Franck, Gesunder Garten durch Mischkultur - gibt es aber wohl zur Zeit nur antiquarisch oder in der Bibliothek - es enthält unglaublich viele Tips zu Mischkulturen (bezüglich Wuchssteigerung und Schädlingsabwehr), aber auch sonst viel in Richtung natürlicher Düngung usw..
    Auch sehr gut ist von Inga-Maria Richberg, Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt mit vielen Biogartentricks, die sonst auch nirgendwo stehen.
    Es gibt noch eine ganze Reihe anderer, guter Bücher. Aber das sind echt meine Favoriten, aus denen ich wirklich das meiste gelernt habe.
    Katrin
     
    hi matthias und herzlich willkommen
    gib mal"gute nachbarn schlechte nachbarn" ein bei googel.....und du wirst staunen...
    setzt einfach keine gurken mit zu deinen tomaten

    viel spass an deinem ersten garten
    el tomatero

    Hallo,
    Zunächst einmal sollen Gurken und Tomaten nicht zusammen...aber:

    Wer ein Gewächshaus oder Regendach baut und damit die Blattbenetzung
    durch Regen vermeiden will (Pilzkrankheiten), der kann diese beiden Pflanzen
    durchaus zusammenbringen. Ich habe das schon selbst probiert wobei sowohl
    Gurken als auch Tomaten sich prächtig entwickelt haben.
    Also: diese beiden "vertragen sich" durchaus nicht nur als Salat !

    Gruß Hannes
     
    hi matthias und herzlich willkommen
    gib mal"gute nachbarn schlechte nachbarn" ein bei googel.....und du wirst staunen...
    setzt einfach keine gurken mit zu deinen tomaten

    viel spass an deinem ersten garten
    el tomatero

    Hi!

    Ich habe das schon so oft gehört, Muttern hat das auch gesagt, aber
    Ich habe ein Gewächshaus - linke Hälfte Tomaten, rechte Hälfte Gurken.
    Auch in meinem Freilandgarten setze ich sie nebeneinander (allerdings nicht ineinander).

    Fazit:
    Ernte bis zum Totschlagen!
    Schöne, gesunde Pflanzen!
    Aroma erstklassig!

    Nachbarin sagt: Wahnsinn!
    Und das seit mehreren Jahren.

    Also, warum nicht?
    Es wäre super wenn das jemand begründen könnte.

    LG
    Simone aus dem Ostallgäu
     
    Hi!

    Ich habe das schon so oft gehört, Muttern hat das auch gesagt, aber
    Ich habe ein Gewächshaus - linke Hälfte Tomaten, rechte Hälfte Gurken.
    Auch in meinem Freilandgarten setze ich sie nebeneinander (allerdings nicht ineinander).

    Fazit:
    Ernte bis zum Totschlagen!
    Schöne, gesunde Pflanzen!
    Aroma erstklassig!

    Nachbarin sagt: Wahnsinn!
    Und das seit mehreren Jahren.

    Also, warum nicht?
    Es wäre super wenn das jemand begründen könnte.

    LG
    Simone aus dem Ostallgäu

    Hallo Simone,
    eine Begründung könnte darin liegen, dass es für manche Dinge keine Begründung
    gibt und auch für den Gartenfreund gilt: learning by doing...
    Die beiden müssen ja nicht engumschlungen wachsen. Wichtig ist einfach das Dach
    und nicht jede(r) möchte den beiden ein "Einzelzimmer" bauen. Der Erfolg gibt dir
    recht und ich teile diese Erfahrung.

    Gruss Hannes
     
  • hallo
    ich freu mich für jede/n der mit den beiden "zusammen" gute resultate erzielt
    meine eigene erfahrung mit den beiden hab ich schon in anderen threads weitergegeben...

    für mich stellt sich immer wieder die frage, wie nah ist den zusammen....
    wenn auf der einen seite die tomis stehen und auf der anderen seite die gurken, so wird dies wohl, deinen/euren erfahrung zugrunde funktionieren...

    ich hatte die gurken zwischen den tomaten abstand ca 30cm...und dies hat definitiv nicht funktioniert...zudem stimme ich natürlich der aussage: learning by doing vollumfämglich zu...

    viel freude und gutes gelingen euch allen wünscht
    el tomatero
     
  • Kann man Melonen und Gurken in ein Beet pflanzen?
    Steckzwiebeln vertragen sich doch mit Tomaten und Paprika, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit der Tomate und Paprika hab ich zwar auch schon gelesen, aber hier sind ja einige im Forum die es erfolgreich hingekriegt haben. Bin aber noch sehr unsicher...denn dann müsste ich die Planung nochmal über den Haufen werfen...weiß jemand womit sich Melonen gar nicht vertragen? Das würde die Überlegungen vereinfachen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten