Welche Fische vertragen sich mit Molchen?

Registriert
29. Mai 2008
Beiträge
7
Ort
München
Hallo,

ich würde gern unseren Gartenteich mit ein paar Tieren bestücken. Zuletzt habe ich versucht. mich über das Fressverhalten von Kleinfischen zu informieren aber die Informationen, die man so findet sind recht dürftig und allgemein.
Darum wollte ich mal fragen ob sich hier jemand auskennt oder schon eigene Erfahrungen gemacht hat, was Fische und Molche angeht...

Es leben etwa 12 Bergmolche in unserem Teich, die ich auch nicht missen möchte. Gibt es also irgendwelche Kleinfische die DEFINITIV NICHT Molcheier bzw. Molchlarven fressen? Oder gibt es rein herbivore Süßwasserfische? (Ich hab mal gelesen, dass die Nase so ein Fisch wäre - aber der wird zu groß für unseren Tümpel...)

Wären Gründlinge oder Moderlieschen ok?

Liebe Grüße
Abcabaac
 
  • Hallo,

    wie groß ist dein "Tümpel"?

    Stefan, der schon jetzt abrät...
     
  • Naja, das mit der Teichgröße hab ich hier ja schon sehr oft gelesen... und dabei die manchmal äußerst vehemente Meinungsverbreitung auch schon gesehen...

    Ich finde nicht dass der Teich zu klein ist für ein paar Kleinfische. Es geht ja nur um die fingergroßen Vertreter! Also lassen wir die Teichgrößentierquälereidiskussionen bitte außen vor!

    Die Frage zielte ja darauf ab, ob es rein herbivore Kleinfische gibt oder ob es Kleinfische gibt, die definitiv keine Molchlarven und -eier verspeisen (sondern sich von kleinerem Plankton ernähren, wenn sie nicht rein herbivor sind).

    Liebe Grüße,
    Abcabaac
     
    Hi,

    Moderlieschen wären geeignet, habe ich auch zusammen mit Molche im Teich. Moderlieschen sind keine Pflanzenfresser, aber alles was über 4-6mm groß ist ist für die zu groß.

    Hauptpredatoren im Teich sind i.d.R. die Libellenlarven.

    SG,
    Mark
     
  • ..auf jeden Fall keine Döbel (Aitel), Forellen, Barsche, Zander, Welse, Hechte oder Aale.

    :D
     
    Frag einfach weiter,
    irgendwann wird die gewünschte Antwort schon kommen.

    Stefan, der sich jetzt raushält
     
    Naja, das mit der Teichgröße hab ich hier ja schon sehr oft gelesen... und dabei die manchmal äußerst vehemente Meinungsverbreitung auch schon gesehen...

    Ich finde nicht dass der Teich zu klein ist für ein paar Kleinfische. Es geht ja nur um die fingergroßen Vertreter! Also lassen wir die Teichgrößentierquälereidiskussionen bitte außen vor!

    Die Frage zielte ja darauf ab, ob es rein herbivore Kleinfische gibt oder ob es Kleinfische gibt, die definitiv keine Molchlarven und -eier verspeisen (sondern sich von kleinerem Plankton ernähren, wenn sie nicht rein herbivor sind).

    Liebe Grüße,
    Abcabaac


    Hi Abcabaac,

    Du schreibst, Du hättest das über die Teichgröße schon oft hier gelesen, nun - dann mußt Du auch gelesen haben, daß wir immer sagten, zu klein! Gerade zur Überwinterung! Die Tiefe muß mindestens 1,50m haben!!!!!!
    Die Frage ist, ob es kleine Fische gibt, die sie verspeisen? Tja, Du solltest Dir lieber Gedanken über den umgekehrten Fall machen, da Du zu Deinen Molchen kaum Fische setzen kannst (Sie lieben Jungfische), geht das wohl fürs erste - allerdings nur, bis zur Idee, es doch mit Fischen zu versuchen.
    Die - wie sagtest Du : "Teichgrößentierquälereidiskussionen - hat da leider Bestand

    Mo drauf achten wird! ;)
     
  • Hz Mo!

    Die Tiefe muß mindestens 1,50m haben!!!!!!

    Das kann man nicht pauschalisieren. Das ist abhängig von der Fischart.

    Ob Molche kleine Fische fressen ist eigentlich zweitrangig. Gut für die Molche würde ich sagen. ;) Aber Moderlieschen haben ja ihre Balzzeit nachdem die Molche weitestgehend den Teich verlassen haben.

    Liebe Grüße,
    Abcabaac
     
  • Hz Mo!
    Das kann man nicht pauschalisieren. Das ist abhängig von der Fischart.
    Ob Molche kleine Fische fressen ist eigentlich zweitrangig. Gut für die Molche würde ich sagen. ;)
    Liebe Grüße,
    Abcabaac



    :confused:Ich denke mal, Du hast die Ahnung! :rolleyes: Warum fragst Du, wenn Du dir die Antworten selber gibst?

    Sobald Fische im Teich sind, sollte jeder Teich eine Mindesttiefe von 1,50m haben, alles andere ist Quälerei, gehört verboten!

    Mo, die sich distanziert!!
     
    Sobald Fische im Teich sind, sollte jeder Teich eine Mindesttiefe von 1,50m haben, alles andere ist Quälerei, gehört verboten!

    Du weißt ja alles ganz genau gell? Warum dann all das hier?

    Gartenteich, Gartenteichfolie, Pumpen, Springbrunnen, Teichfilter, Koi
    Verlag Ulmer Informationsdienst - Jetzt kommen Fische in den Teich
    DENNERLE Fische und Pflanzen
    Welche Fische sind am besten geeignet für den Gartenteich?

    Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst ;) aber mein Teich friert im Winter seit Jahren maximal 30cm (meistens nur 20cm) zu... macht bei einer Tiefe von 1,20 also noch 90cm Platz zum Überwintern - na wenn das nicht reicht...

    LG von Abcabaac (der den Zaunpfahl wieder wegpackt)
     
  • Zurück
    Oben Unten