Welche Fenster für ein Ferienhaus (Altbau) kaufen? Hat jemand Erfahrungen?

Und wisst ihr wie lange es nach dem Beratungstermin bzw. der Bestellung dauert, bis die Fenster auch tatsächlich eingebaut werden?[/QUOTE]

Bei mir hat es acht Wochen gedauert, es wird unterschiedlich sein.

Bezüglich der Beratung kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass mir sehr viele dreifachverglaste Fenster andrehen wollten. Ich habe mich letztlich für denjenigen entschieden, der in unserem eigenem Haus vor 20 Jahren bereits Fenster eingebaut hat und ehrlich gesagt hat, dass wir die Finger von Dreifachverglasung lassen sollen, er hätte nur wenige tausend Euro mehr verdient, es hätte sich niemals gelohnt unehrlich zu sein.
 
  • Vielen Dank für deine weitere Antwort! Von dieser Dreifachverglasung habe ich bereits gelesen, aber angeblich macht sie eher bei Holz- und Alu-Fenstern für die Wärmedämmung Sinn. Und das auch nur wenn darüber hinaus bestimmte Fensterrahmen-Materialien verwendet werden. Insofern kann ich mir vorstellen, dass dieser Punkt bei den Kunststofffenstern, wo die Wärmedämmung - soweit ich das mitbekommen habe - ohnehin besser hinhaut, eher nicht auf uns zukommen wird.
     
    das muss man auch immer ein wenig für sich selbst wissen, was man möchte und braucht...es gibt Menschen, die bei viel Lärm schlafen können und es stört sie gar nicht...und dann gibt es Menschen, die Lärm unheimlich stört...nicht nur beim Schlafen, sondern auch, wenn man zu Hause arbeiten muss...oder einfach nur lesen will...daran kann man dann ja auch festmachen, welche Verglasung man braucht. Ich würde daher auch eher immer auf etwas besser ausgestattetere Fenster setzen, weil man ja nie wissen kann, wie sich der Lärmpegel in den nächsten Jahren entwickeln wird...da sorgt man lieber schon etwas vor, um auf Nummer sicher zu gehen.
    und ciclamino, die Wärmedämmung spielt sicherlich auch eine wichtige Rolle, an die man denken muss. Ich weiß ja nicht, wie gut das Haus deiner Eltern "abgedichtet" ist...mit den Fenstern kann man sicherlich auch einen guten Effekt erzielen.
    Viel Erfolg jedenfalls noch!
     
  • Kunstoffenster sind die optimale Variante für Sie. Farbe kann man auch auswählen. Wir haben seit 20 Jahre schon und voll zufrieden. Aber Hochzfenster sind auch gut, wenn sie Öko sind.
     
  • Vor drei Jahren haben wir unsere alten Fenster ausgetauscht. Wir haben und für energieeffiziente Kunststofffenster von Oknoplast entschieden. Die Linie Winergetic umfasst Fenster mit einem niedrigen U-Wert, mit denen man seine monatlichen Heizkosten senken kann. Die Marke Oknoplast hat mir mein Onkel empfohlen, der nicht nur Fenster, sondern auch eine Haustür bei diesem Hersteller bestellt hat. Nach drei Jahren würde ich auch Kunststofffenster von Oknoplast wählen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten