welche erde nach anzuchterde

Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
169
hi leuts
dieses jahr hab ich verschiedene tomatensorten in so ner 5cm hohen schale in anzuchterdekeimen lassen. sind auch schon kleine pflänzchen, die außer den keimblättern aber höchsten ein zwei weitere blätter haben. jetzt stellt sich die frage wann umtopfen, da ja die pflanzennicht wirklich tief wurzeln können, und in welche erde umtopfen?? schon kompost?? oder ist das zviel nährstoff??

grüße anf
 
  • hi leuts
    dieses jahr hab ich verschiedene tomatensorten in so ner 5cm hohen schale in anzuchterdekeimen lassen. sind auch schon kleine pflänzchen, die außer den keimblättern aber höchsten ein zwei weitere blätter haben. jetzt stellt sich die frage wann umtopfen, da ja die pflanzennicht wirklich tief wurzeln können, und in welche erde umtopfen?? schon kompost?? oder ist das zviel nährstoff??

    grüße anf



    Hallo,


    wieviel Pflänzchen sind es denn?

    Ich würd sagen, sobald ihnen der Platz ausgeht und Du das Gefühl hast, dass ihnen die Nahrung fehlt, dann pikieren.

    Komposterde würde ich nicht pur verwenden, da sie für die zarten Sämlinge zu scharf ist.

    Am besten mit Anzuchterde 50/50 mischen.


    Liebe Grüsse


    Sabine, die auch schon ihre ersten Sämlinge begrüssen konnte:eek::eek::eek:
     
    Hallo Anfänger,

    nimm einfach normale Blumenerde und 8er oder 10er Töpfe.

    Ich habe meine ersten Tomaten heute pikiert, die hatten außer den Keimblättern schon zwei richtig gut entwickelte Blättchen und einen kleinen Wurzelballen, aber wirklich klein :D

    Liebe Grüße
    Petra, die die umgetopften Pflänzchen auch kühler gestellt hat
     
  • Ich habe meine Tomaten alle pikiert wenn die Keimblätter gut entwickelt waren (noch keine echten Blätter da waren). So stehts auf der Webseite von Kiepenkerl zu den Tomatensamen. Sonst hätte ich auch Probleme im Minigewächshaus bekommen denke ich...
     
  • hi leuts

    also blumenerde muss ich gestehen hab ich gar nicht. dann werd ich mal welche besorgen und die andere hälfte in kompost/anzuchterde stecken. mal schauen wie sich beide entwickeln. vielen dank erstmal für eure hilfe.
    eins noch: muss mann die umgetopften pflanzen kühlstellen?? wenn ja wie lange?

    grüße tim, der wohl mit dempikieren noch ein paar tage warten kann....
     
    So richig kühl stellen braucht man sie nicht. Nur halt je nach Lichtverhältnissen. Viel Licht dann gehts auch wärmer, je weniger Licht um so kühler...
     
  • So richig kühl stellen braucht man sie nicht. Nur halt je nach Lichtverhältnissen. Viel Licht dann gehts auch wärmer, je weniger Licht um so kühler...

    Hallo Tomi's,

    ich hab meine heute pikiert und da ich nicht recht wußte wo ich sie hinstellen soll, sind sie auf einer künstlichen Kellerfensterbank genau unter dem Lichtschacht gelandet. Ich gehe jetzt davon aus das sich das mit der Aussage von sib vereinbaren läßt, oder ?

    avenso, der sonst Tomatenpflanzen kaufte und heuer selbst probiert.
     
    Guten Abend!
    Habe mal eine Frage zur Erde. Ich habe versehentlich einen Teil meiner Tomatenpflanzen beim ersten Umtopfen in Graberde gesetzt. Ich habe von der Zusammensetzung der Erde keine Ahnung, habe auch den Sack nicht mehr. Ist das jetzt weniger schlimm oder soll ich früher düngen als normal? Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
    Gruß Martin!
     
    Martin,

    lass sie erstmal wachsen, Graberde wird auch gedüngt sein!

    Liebe Grüße
    Petra, die erst düngt, wenn sie ins Freiland oder große Kübel pflanzt
     
  • Ich hab' meine Tomaten erst ausgesät in diesen Quelltabletten und es zeigt sich auch schon das erste Grün. Mit dem Pikieren hat es ja noch etwas Zeit bzw. brauche ich das gar nicht machen, weil ich pro Quellteil einen Samen reingegeben habe. Allerdings wollte ich dann zum Umpflanzen in einen größeren Topf Maulwurferde hernehmen (wenn bis dahin hoffentlich der Schnee bei uns weg ist). Wäre das o.k.?

    Liebe Grüße - Burgi
     
  • Hallo pere,
    danke für die schnelle Antwort. Deinem Ratschlag nach werde ich die Pflanzen in der Graberde lassen. Die Pflanzen gehen im Moment auch nicht kaputt, aber sie wachsen leider auch nicht wirklich. Ich hoffe es ist der normale Wachstumsstopp nach dem Pikieren und liegt nicht an der Erde.
    Gruß Martin!
     
    hi burgi,

    ich denke, du kannst die maulwurferde ruhig nehmen. ich verwende meine
    auch zum pflanzen von blumen und so.
    allerdings würde ich für tomaten die erde mit normaler blumenerde mischen.
    falls du fertigen kompost hast, misch davon auch ein wenig unter.

    liebe grüße von kathi
     
    Frank, ein Lichtschacht könnte aber doch ein wenig zuuu düster sein... Auch wenns noch so kühl ist. Aber probieren geht über studieren, oder?!
    Lieben Gruß von Cil, die schon die ersten Tomaten an den Pflanzen hat.
     
    @Martin: Ein Wachstumsstopp nach dem Pikieren ist völlig normal!

    @Cil: Schon die erste Tomate??? Wann hast du die denn ausgesät? Ist ja irre :cool: Meine Pflänzchen sind noch ganz klein, habe ich Ende Februar (glaube es war am 23.2.) gesät.
     
    Hallo Kathi,
    danke für den Tip. Sobald der Schnee weg ist und die Erde aufgetaut, gehe ich "ins Land der 1000 Hügel" = unser Garten und das angrenzende Feld!!!
    Noch eine Frage: Ich habe festgestellt, dass in meiner Blumenerde scheinbar ein Nistplatz für die kleinen schwarzen Fliegen ist. Mein wunderschöner Farn musste nach dem Umtopfen deshalb schon dran glauben, trotz Gelbsticker! :mad:
    Kann ich die Erde irgendwie vorbehandeln, damit meine kleinen Tomatenpflänzchen nicht das gleiche Schicksal ereilt?

    Liebe Grüsse von Burgi
     
    Na, da braucht man nicht neidisch werden. Die Pflanzen sind arg lang und dünn, da sie erst zu warm standen. Ich hoffe, die können die Früchte überhaupt tragen, wenn sie größer werden. Sobald sie draußen stehen, muss ich sie sicher überall anbinden.

    LG von Cil, die auf wärmeres Wetter hofft...
     
    Hallo Cil,
    wie hast Du das mit dem Bestäuben gemacht??
    Ich habe auch 2 ca. 50 cm hohe Tomatenpflanzen (Anfang d.Jahres gesät) und die blühen jetzt gerade. Wenn es wärmer ist, werde ich sie in mein Gewächshaus setzen. Natürlich sollen sie jetzt schon Früchte ansetzen.
    Gruß Elsbeth
     
  • Zurück
    Oben Unten