Welche Erde hab ich?

  • Ersteller Ersteller Noses
  • Erstellt am Erstellt am
N

Noses

Guest
Hm, ich hab zwar in der Suche geschaut, aber nicht so richtig was gefunden. Sagt bitte mal, wie kann man denn eigentlich feststellen welchen Boden man hat? Sauer - nicht sauer? Oder wie? Gibt es da vielleicht Teststäbchen?

Ich muss einen Platz vorbereiten mit sauren, nährstoffreichen Boden. Was mach ich da? Auf was muss ich aufpassen, dass ich es richtig mache?

Liebe Grüße Sabine
PS: Sorry, wenn es sich für den ein oder anderen blöd anhört, aber ich als Neuling hab da keine Ahnung.
 
  • Hallo!
    Es gibt in (fast) jedem Garten-oder Baumarkt einen Bodentest zu kaufen.Ist auch nicht teuer....ich meine so ca.5€!

    Viel Erfolg wünscht:o

    Dino
     
    Ich muss einen Platz vorbereiten mit sauren, nährstoffreichen Boden. Was mach ich da? Auf was muss ich aufpassen, dass ich es richtig mache?

    Liebe Grüße Sabine
    PS: Sorry, wenn es sich für den ein oder anderen blöd anhört, aber ich als Neuling hab da keine Ahnung.

    Torf senkt den ph-Wert. Bei Bedarf einfach mit einarbeiten.Achtung Packungsaufschrift lesen - es gibt auch neutralisierten Torf der dann nicht wirkt.(meine Erfahrung)

    Sollte dies nicht ausreichen kann man Schwefelblüte oder schwefelsaurem Ammoniak ausbringen. Sollte in Gartencentern erhältlich sein. (sagt mein Fachbuch)

    Viele Grüße Blitz
     
  • Wenn es sehr wichtig ist kann man seine Erde auch testen lassen und erhaelt dann genaue Werte. Dies kostet allerdings ein par Euros (weiss nicht wie teuer das ist Deutschland ist)
    Wenns nur um die bestimmung des pH-Wertes geht kannst Du Teststreifen kaufen (Apotheke?). Erde dann in destilliertem (wichtig damit das Wasser die Messung nicht versaut) Wasser aufloesen, Teststreifen rein, ablesen, fertig.
    Den Testkids die es zu kaufen gibt traue ich nicht sonderlich und ich halte sie fuer sehr ungenau.

    take care be good
     
  • Wenn es sehr wichtig ist kann man seine Erde auch testen lassen und erhaelt dann genaue Werte. Dies kostet allerdings ein par Euros (weiss nicht wie teuer das ist Deutschland ist)

    Das kostet bei der Landwirtschaftskammer um die 15 Euro. Dann hat man neben dem pH-Wert und Bodenart auch einen Überblick über die Nährstoffversorgung.
     
    Hallo Sabine,
    Du wohnst ja in Unterfranken, also in Bayern. Es gibt Labore, die Bodenproben analysieren (z. B. AGROLAB). Dies kostet 15 Euro und da wird der Humuszustand, pH-Wert, Phosphor, Kali und Magnesium festgestellt. Außerdem gibt es eine Düngeempfehlung. Die Proben sollten am Besten mit einem speziellen Probenehmer, ggf. auch Spaten, entsprechend der Nutzung des Bodens entnommen werden. Am besten erkundigst du dich mal bei einem Landwirt in deiner Nähe, die müssen regelmäßig Bodenproben durchführen lassen. Der kann dir auch sagen, wer Ansprechpartner ist und deine Probe entgegen nimmt. Du kannst dich auch beim örtlichen Gartenbauverein (oder ähnlich) mal erkundigen, die müßten dir auch weiterhelfen können.

    jomoal aus dem Chiemgau
     
  • Das ist echt lieb von euch. Danke für eure Hilfe. Heute, als ich unseren Gemeindekurier bekommen hab, hab ich zufällig gesehen, dass man im März bei uns im Bauhof Bodenproben abgeben darf. Weiß jetzt nu nicht, ob das nur für Landwirte ist, oder ob es was kostet, aber fragen tu ich mal.

    Gute Nacht
    Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten