Welche Erde für Naturteich

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Hallo,
ich möchte ohne Pflanzkörbe arbeiten und habe die verschiedenen Zonen bereits mit Steinen/Findlingen abgegrenzt. Nun möchte ich dort Erde reinschütten und dort dann direkt die Pflanzen einpflanzen.
Was für Erde nimmt man da?

Ich habe vom ausbuddeln noch jede Menge von der Erde über, die sich ganz unten im Grundwasser befand. Sie ist hellbraun und da sie ja ständig im Wasser war, sollte sie doch auch funktionieren. Oder?
 
  • ......lmöchte ohne Pflanzkörbe arbeiten ....verschiedenen Zonen bereits mit Steinen/Findlingen abgegrenzt... möchte ich dort Erde reinschütten und ......direkt die Pflanzen einpflanzen.....


    Hallo Stefan,

    so ganz hab ichs ja nicht verstanden.....
    Dein Teich, hast da weder Vlies, Folie, noch ein Becken drin, sondern nur die pure Sandkuhle?
    Also wenn Sandkuhle, dann kannst da den Sand rein tun, aber ob der sich so fest wieder um die Wurzeln legt:d, ich würde mit Kies arbeiten, so, oder so....
    Auch in Teichbecken/Wannen und Folien, würde ich Kies benutzen, weil Sand vielleicht bei stehendem Gewässer - ok, aber nicht bei Filteranlagen..


    Mo, die in jedem Fall mit Kies arbeitet, aufgewirbelte Erde??? Sand setzt sich zu dem auch in Technik fest!:confused:
     
    Hallo und sorry, hab mich auch unklar ausgedrückt.

    Also ich habe Teichfolie drin. Ganz normal und ich wollte halt die Zonen mit Erde ausfüllen. Einen "Rahmen" habe ich mit Findlingen gebaut. Andere nehmen dazu wohl Sand mit Kies zusammen.... Ich dachte mir, dass dieses feste Zeug aus dem Grundwasserbereich doch gehen müsste.
     
  • Hallo und sorry, hab mich auch unklar ausgedrückt.

    Also ich habe Teichfolie drin. Ganz normal und ich wollte halt die Zonen mit Erde ausfüllen. Einen "Rahmen" habe ich mit Findlingen gebaut. Andere nehmen dazu wohl Sand mit Kies zusammen.... Ich dachte mir, dass dieses feste Zeug aus dem Grundwasserbereich doch gehen müsste.
    Schlechte idee wie du sicher festgestellt hast kann das zeug ganz schön stinken und es schadet auch der wasserqualität und es lässt auch kein wasser durch weil es die wassersperschicht ist nehm lieber teicherde aus dem baumarkt (obi in meinem fall)
     
  • Hallo Zusammen!
    Hallo Friedrich!


    Sorry das ich mich erst jetzt melde.




    Nein!
    Niemals!
    Bitte nicht!
    Vergesst es!


    Friedrich bitte benutze nur Mauersand bzw. ein Lehm / Sandgemich.

    Was man von Teicherde aus dem Baumarkt hat, hat uns Racedriver schon auf seinen Fotos gezeigt.

    .
    Loker bleiben , erst nachfragen , 1. ich habe Goldfische dadrin 2. wir haben keinen Strom im Garten 3. Also kein Filter oder Pumpe
    und wie du vorher gesagt hast es ist ein sand lehm gemisch !!!
     
  • Loker bleiben , erst nachfragen , 1. ich habe Goldfische dadrin 2. wir haben keinen Strom im Garten 3. Also kein Filter oder Pumpe
    und wie du vorher gesagt hast es ist ein sand lehm gemisch !!!

    Sorry aber ich habe mir das lange genug mit angeschaut.

    Ich habe keine Lust all diesen Schwa.... zu kommentieren.


    Ich bin so lange raus, bis dieser Junge ( ???? ) trocken hinter den Ohren geworden ist.


    Ich habs im guten versucht!

    .
     
    Hallo und sorry, hab mich auch unklar ausgedrückt. ....Also ich habe Teichfolie drin. Ganz normal und ich wollte halt die Zonen mit Erde ausfüllen. ....


    Hallo Stefan,

    ich hatte dich schon richtig verstanden, ich lasse die Pflanzerde dran, nehm die Pflanze nur aus dem Topf und stelle sie in die jeweiligen Zonen - keine zusätzliche Erde. Dort gebe ich den Kies zum beschweren drauf!

    Nur in Tiefen, dort wo eine Seerose steht und die Wurzeln angefressen werden könnten, verbleiben sie im Korb, der zusätzlich mit Kies beschwert wird..

    Mo, die das so machen würde!
     
  • Zurück
    Oben Unten