welche Erde für Geranienstecklinge?

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Ziehe mir seit Jahren aus Stecklingen meine Geranien selbst,da es eine seltene Sorte ist,die es nicht zu kaufen gibt.Ich möchte die Anzucht optimieren,da ich doch öfters bei der Anzucht ca 20% Ausfälle hatte.

Meine Fragen

1.Welche Erde nehme ich zur Anzucht: Anzucht,-Blumen- oder Geranienerde?

2. Welche Erde nehme ich nach der Wurzelbildung beim Umtopfen?

3.Wie erreiche ich,daß die gezogenen Pflanzen richtig buschig werden? Sie haben ja nur einen Trieb. Wie wird dieser Trieb genau verschnitten?

4.Ab wann dünge ich mit Geraniendünger?

Freue mich über konkrete Antworten
 
  • Ich habe meine in normale Blumenerde gesteckt. Gedüngt wurde erst einige Wochen nachdem sich Neuaustrieb zeigte, weil die Blumenerde schon vorgedüngt war.

    Ich weiss nicht ob Du wesentlich unter die 20% Ausfall kommen kannst. Selbst bei 90% Erfolg wären das dann 9 von 10 Stecklingen an Stelle der jetzigen 8 von 10. Ich glaube, das lohnt weiteres Nachdenkens nicht.
     
    Hallo

    Genauso werde ich es auch machen.Werde Compo Sana Qualitätsblumenerde nehmen.Ist laut Stiftung Warentest Nummer 2 unter den Blumenerden und mit sehr gut bewertet.
     
  • Bei Stecklingen ist glaube ich ein gewisser Ausfall normal. Bei bestimmten Baumsorten, die sich nur über Stecklinge vermehren lassen, weil Änderungen am Erbgut unerwünscht sind, muss man mit einer 2% Erfolgsrate Leben, d.h. von 100 Stecklingen werden nur 2 etwas. Gut, die Info ist alt, das war eine Studie von 1956, heute hat man vielleicht bessere Verfahren als Stecklinge. Aber es soll nur illustrieren, das auch die Profis teilweise sogar mit enorm viel Ausfall leben müssen.

    Viel Glück mit den Stecklingen :)
     
  • Hallo Hajo

    Danke für die Antwort.Macht mir Mut,daß ich wahrscheinlich nichts falsch mache.

    Tschüß manfredo
     
  • Zurück
    Oben Unten