Welche Erde f. Aloe "vera" - Pflanzen

Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
192
Hallo, an alle - ich muss doch mal anfragen, in welche Erde Aloe "Vera" Pflanzen eingeplanzt werden?

Das vera deswegen in Anführungsstrichel da ich nicht weis, ob es eine Aloe vera ist *g, habe inzwischen hier mitbekommen, das selbst bei dieser Pflanze verschiedene Arten vorkommen.

Wenn sie eingepflanzt ist, werde ich noch mal nachfragen, um welche Art es sich bei meinen handelt.

Liebe Grüße von Anette
 
  • Hallo Anette,

    ich habe meine Aloen in Kakteenerde eingepflanzt, die ich mit ganz wenig Seramis vermischt habe (ca 1/5 des Gesamt-Topf-Inhalts).

    Hast du ein Foto von deiner Pflanze?

    Schönes Grüßle von der ollen Sandra :eek:
     
    Hi, danke f. deine Antwort. Die Babys stehen in einer kl. Vase (im Moment). Ich brauche noch Töpfe und eben Erde :-). Seramis, sind diese Steinchen - ja? Oder gibt es das auch als Erde?

    Morgen mal Bild mache - ich habe seit Minuten Kopfweh und will gleich offline, deine Antwort kam gerade rein.

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Hallo Anette,

    also ich habe meine Aloe Vera in 1/3 normale Gartenerde und 2/3 Sand gepflanzt.
    Hier mal zwei Bilder von ihr:

    RIMG1446-1.webp Aloe-1.webp

    Sie ist jetzt ca. 6 Jahre alt.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • ach du Schreck - lach, sind sie riesig. Ich glaube, da würde ich fast Angst bekommen, das sie einen fangen - lach.

    LIebe Grüße von Anette
     
    Seramis ist diese Tongranulat, gibts in jedem Baumarkt. Das erweist mir eigentlich immer gute Dienste, sieht auch ganz hübsch zu einer Aloe aus. :cool:

    Mensch Gabi, deine Aloe ist ja echt super! Meine ist nicht ganz so groß, aber nah dran.

    Schönes Grüßle von der ollen Tussi-Sandra
     
  • Huhu :-), so nun auch Bild gemacht habe. Wie gesagt sie stehen noch in einer kl. Vase mit Wasser. ich wüßte ja auch gerne welche Aloe das nun genau ist.

    Ja, genau dann kenn ich dieses Seramis auch noch, war mir nicht sicher ob es das inzwischen auch nur als Erde gibt.

    Liebe Grüße von Anette
     

    Anhänge

    • Aloe.webp
      Aloe.webp
      30,2 KB · Aufrufe: 882
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Anette,

    von Delphin308: ach du Schreck - lach, sind sie riesig. Ich glaube, da würde ich fast Angst bekommen, das sie einen fangen - lach.
    sitz fest im Topf drinne, kann nix passieren :D:D:D

    also Deine Aloe sieht so aus wie meine als sie noch klein war. Die Blätter waren auch mehr gesprenkelt, das hat sich im Laufe der Jahre verloren.

    Hat Deine längere "Fäden" an den Blattenden ? Irgendwie sieht das so aus, aber ich kann's nicht so richtig erkennen. Wenn ja, dann weiß ich nicht, denn meine hatte keine "Fäden". Aber es gibt über 300 Arten von Aloe's.

    Mir wurde sie als Aloe Vera Barbadensis Miller verkauft. Blüht (wenn sie ein paar Jahre alt ist) gelb.


    @Sandra: Vielen Dank. Mittlerweile sitzt so aber so schief im Topf, dass ich Angst habe, sie bricht ab. Hatte sie auch schon mal umgetopft, aber sie neigt sich immer wieder. :(

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hallo Gabi, ja - an den Spitzen sind hauch dünne Fädchen so ca gut 1cm lang.

    Ich werde mal in der Rubrik fragen - welche Pflanze das ist - .

    Liebe Grüße von Anette
     
    Hallo Aloe-Fans,

    vor ca. 15 Jahren habe ich mir aus dem aeussersten Sueden Thailands eine Aloe mitgebracht.
    Die steht in irgend einer Erde und waechst und waechst.

    Eine Zeit lang habe ich aus Jux im Fruehjahr kleine Aloe-Ableger aus dem Blumentopf in einen extra Blumenkasten gesetzt. Der war im Herbst voll mit fast ausgewachsenen Aloe-Pflanzen, die ueber die Raender des Kastens quollen und die ich aus Platzgruenden entsorgen musste.

    Jetzt ueberlebt die Aloe in einem Blumentopf, und in jedem Fruehjahr werden 2-3 kleine Ableger gesetzt und der Rest entsorgt.

    Das Zeug waechst wie Unkraut.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten