Welche einschlaghüllsen für Gartenzaun

Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
219
Hallo ich habe vor in den nächten tagen mein Zaun aufzu stellen der eine gesamtlänge von 14 m haben soll.
Meine frage ist reichen 91x91x750 Einschlaghüllen aus oder sollte man die 900 mm länge nähmen .
Soll in den Boden rein.
Der Zaun ist mit jeweil 180x180 bemessen.
Reichen auch 70x70x750 oder 70x70x900 dafür aus ?
Danke schonmal für eure antworten.
 
  • Hallo internetnihat,
    bei der Länge der Hplse würde ich die Bodenbeschaffenheit beachten. Je lockerer der Boden, desto länger die Hülse

    Gruß
    Hobbit
     
  • Bei 180 Höhe würd ich dann schon die 90 nehmen sicher ist sicher!Wird ja kein großer Preis unterschied sein aber bevor es dann nicht reicht sind die 90 dann schon besser!

    Gruß Gerd
     
  • Das wäre die beste Lösung wen er sie nicht nur einschlagen will. Und am sichersten soll ja bestimmt auch ein Weilchen halten.:)

    Gruß Gerd
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Was passiert mit den Hülsen und den Zaunpfosten wenn mal staärkere Windböen aufkommen? Die Kräfte wirken zuerst immer an den schwächsten Stellen. Hülse und Pfosten. Wind gegen Zaunfläche, Zaun bewegt sich, u.U. biegt sich. Bodenhüsle macht mit; zuerst nur wenig... Pfosten steckt auch 'nur' etwas über 10cm in der Hülse; wenn überhaupt. Dort kann's dann auch brechen... sicher, die Kräfte verteilen sich etwas auf die Fläche gesehen...aber ob's die Windböen auch so sehen...? Mir ist die massive Variante lieber. Betonfundament. Ist mehrarbeit, aber auf lange Sicht... Jeder muss das selbst entscheiden; ich wollt's ja nur mal sagen....:rolleyes:
    Gruß aus Hessen!
     
    Danke für eure Beitrage
    ich bin auch aus finz. sich rangegangen das normale hülsen ob 750 oder 900 mm bei 70 mm und 90 mm haben den gleichen preis.
    Aber die Pfosten sind doppel so teuer .
    Die 70 er liegen bei 4,50 E und die 90 er bei 8,50E.

    Ich hatte mir überlegt das ich ebend 70x70x900 hülsen holle und etwas einbetoniere damit der obere teil mit paar kilo Beton stabiler ist.
    Ich werde mal auch in der nachbarschaft angucken was die haben
     
    Das wird woll der richtige Weg sein und viel Erfolg und langen halt deines Zaunes

    Gruß Gerd
     
    Hallo,
    grundsätzlich sind hier einzubetonierende H-Anker zu empfehlen.
    Was nützen die gut verankerten Einschleghülsen wenn die Hülse mit dem Pfosten nachgibt bzw. durch die Bewegungen (Wind) Risse bekommt und wegbricht?



    Gruß ideweb
     
  • Also ich finde das alles ein klein wenig übertrieben. Wir haben für unseren Sichtschutzzaun die grossen Einschlaghülsen genommen mit 1 Meter Länge. Sitzen alle seit nunmehr 4 Jahren bombenfest und das trotz der enormen Stürme die bisher schon darauf gewirkt haben. Das sich die Hülsen bei starken Sturm ein klein wenig biegen ist im übrigen ganz in Ordnung. Besser so als das bei zu starker Belastung der ganze Zaun bricht. Aber das dabei eine Hülse brechen könnte oder aus dem Boden herausgedrückt wird kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Immerhin handelt es sich um massiven Stahl. Wenn die Teile bei einen Sturm brechen sollten, dann ist der Zaun wahrscheinlich das kleinste Problem das man hat.
     
  • Ich habe mich für Edelstahlhülsen entschieden. ..... Sind zwar erheblich teurer, halten dafür aber ewig.
    Gibts in guten Baumärkten
     
    Ich hab auch vor kurzem meinen Sichtschutzzaun mit Einschlaghülsen gebaut und musste erst mal Lehrgeld bezahlen. Ich habe die erst Besten gekauft. Bei denen (die Einfachen von Globus) waren Ober- und Unterteil einfach nur aufeinander geschweißt und das schlecht und schief. Beim ersten Wind (Sonntags) brach einer davon auseinander. Ich hab zufällig mal aus dem Fenster geschaut und bin schnell raus. War nicht einfach bei dem Wind das alte Ding raus und ein neues (zum Glück hatte ich noch eins) rein.
    Habe danach aus einem anderen Baumarkt (Hornbach) einfache Hülsen gekauft. Bei diesen war Ober- und Unterteil zusätzlich aber noch ineinander gesteckt und auch sauber und gerade verschweißt. Hatte extra noch mit dem Verkäufer gesprochen und der sagte das eher die Balken brechen, als die Einschlaghülsen. Er hat das erlebt, weil die vom Baumarkt die selben nahmen.
    Bei mir hat das jetzt schon ein paar Stürme gehalten.
    Die alten Hülsen hab ich auf den Schrott geschmissen, da der Baumarkt viel zu weit weg ist.

    Bei den Balken sollte man darauf achten, das sie auch wirklich alle gleichlang sind, da die angabe beim Baumarkt (Globus) nur ein Mindestmaß zu sein scheint.


    Sharif
     
  • Zurück
    Oben Unten