Welche Apfelsorte?

Primel

0
Registriert
10. Juli 2006
Beiträge
296
Ort
Hamburg
Hallo,

ich möchte mir demnächst einen Apfelbaum in den Garten pflanzen und weiß nicht so recht welche Sorte ich nehmen soll. Er sollte so ab Oktober, November erntereif sein, 2-3 Monate lagerfähig, Geschmack süß-säuerlich und sollte nicht zu festes Fruchtfleisch haben. Was habt ihr denn so für Apfelsorten in euren Gärten?
 

  • hallo primel,

    mein favorit ist der pinova. suuuper lecker
    und lange haltbar. habe noch ende januar den letzten gegessen.
    vor nov. ist er auch nicht pflückreif. der befruchter ist bei mir der elstar.
    leider mickert er vor sich hin.:rolleyes: doch die befruchtung muss geklappt
    haben, denn mein pinova hängt voll.:D
    dann habe ich noch den dülmener herbstrosenapfel/befruchter ist klarapfel.
    auch ein herbstapfel.
     
  • Hallo Primel,
    ein Topaz ist z. B. ein guter Herbstapfel, der sich einige Zeit hält oder auch andere Sorten, die mit "Re" (steht für resistent) beginnen. Am Besten gehst du in eine Baumschule bei dir in der Nähe und läßt dir einen guten Apfelbaum geben.

    jomoal aus dem Chiemgau wünscht dir viel Spaß
     
  • Danke für eure Vorschläge. Werde mich auf jeden Fall in einer Baumschule beraten lassen. Die Sorten mit "Re" werde ich nicht mehr pflanzen. Habe mir vor 4 Jahren einen Apfelbaum gekauft der Sorte Retina und bis heute hat er keinen einzigen Apfel ausgetragen. Hat die wenigen die gekommen sind immer wieder abgeschmissen. Ich weiß nicht warum. Nun fliegt er.:schimpf:
     
    Hi Primel,

    Wenn junge Bäume die Frucht abwerfen ist die Sorte meistens nicht schuld.

    Halbstämme beispielsweise lasse ich die ersten 2-4 Standjahren sowieso keine Frucht ausreifen (da soll die Kraft in die Wurzelbildung und Erziehung investiert werden).

    Topaz kann ich auch empfehlen.

    Gruß,
    Mark
     
  • welchen, den roten oder den braunen, ich steh auf den roten...vor allem, die beiden geben einen supertollen Schnaps...
    LG Anneliese
     
    der Rote meine ich, der ist suuuper!!!!!
    mit dem kannst Schnaps machen, und suuper Saft pressen...
     
  • mir hat GG vor 3 Jahren einen jungen roten Boskop gepflanzt und der will nicht fruchten, aber Rhöner meinte ja, daß die ersten 2-3 Jahre alle Kraft in die Wurzeln geht, dann hoff ich weiter.
    LG Anneliese
     
  • Hallo!

    Zu meinen Lieblingsäpfeln zählt auch der Boskoop.Mache zwar keinen Schnaps,aber Saft ist sehr lecker.Auch für Strudel besonders gut geeignet.Weniger für Kompott,da leicht zerfällt.
    Zum Essen(roh) ist mir allerdings der Summerred lieber-auch früher reif.
    Jonagold auch nicht zu verachten.
    LG iris09
     
    mir hat GG vor 3 Jahren einen jungen roten Boskop gepflanzt und der will nicht fruchten, aber Rhöner meinte ja, daß die ersten 2-3 Jahre alle Kraft in die Wurzeln geht, dann hoff ich weiter.
    LG Anneliese

    Dann hast du ja auch so ein Exemplar. Hab nochmal die Frage wegen einem Befruchter. Brauche ich immer einen zweiten Baum?
     
    Hi all,

    Schön daß Ihr alle mit'm Boskoop zufrieden sind, ist aber nicht gerade der
    Problemloseste Sorte: Spätfrostgefährdet, neigt zur Frostplattenbildung und ist Schorf und Stippeanfällig.

    @Primel - es muß eine Befruchter in der Nähe sein, für Booskopsorten gibt's eine vielzahl von geeigneten Befruchtersorten.

    LG,
    Mark
     
    Hallo!
    Wir haben einen Berlepsch.
    Angenehm Sauerlich fruchtig, genügend Süße hoher Vitamin C gehalt.
    Plückreif ab Mitte/ Ende Oktober. Lagerfähig bis März / April, je nach Möglichkeit.
    Bei uns ist er allerdings immer eher alle.
    Wird bei uns für alles genutzt. Frisch essen, Apfelkuchen, Apfelmus ect.
    Nur für <bratäpfel nehm ich grundsätzlich Boskop.
    Liebe Grüße Juma
     
    Hi all,

    Schön daß Ihr alle mit'm Boskoop zufrieden sind, ist aber nicht gerade der
    Problemloseste Sorte: Spätfrostgefährdet, neigt zur Frostplattenbildung und ist Schorf und Stippeanfällig.

    @Primel - es muß eine Befruchter in der Nähe sein, für Booskopsorten gibt's eine vielzahl von geeigneten Befruchtersorten.

    LG,
    Mark

    hatte noch keine der oben genannten Probleme, kommt wohl auch auf die Region an...
     
    Hallo!

    Zu meinen Lieblingsäpfeln zählt auch der Boskoop.Mache zwar keinen Schnaps,aber Saft ist sehr lecker.Auch für Strudel besonders gut geeignet.Weniger für Kompott,da leicht zerfällt.
    Zum Essen(roh) ist mir allerdings der Summerred lieber-auch früher reif.
    Jonagold auch nicht zu verachten.
    LG iris09

    ich finde, den kannst für fast alles verwenden... der ist einfach super, wir haben einige alte (ca. 40 Jahre) und junge (ca. 8 Jahre)...
     
    Hallo,
    GG hat mir als Befruchter einen Klarapfel daneben gesetzt. Ein Jakob Fischer (50 Jahre alt)
    steht auch noch daneben.
    Zu meinen Lieblingsäpfeln gehört der Jakob Fischer, der ist aber nicht lagerfähig und sehr früh. Der läßt sich genauso super verbacken wie der Boskop. Er wird dann einfach in Twist-Off Gläsern eingekocht und dann nehm ich den im Winter zu Kuchen.
    LG Anneliese
     
    Primel@ So ein Mickerchen habe ich auch, aber jetzt nach drei Jahren hat er dieses Jahr zum ersten Mal getragen - wenn auch nur einen einzigen aber sehr großen Apfel. Aber er steht auch nur in einem großen Kübel.

    Sorte ist mir nicht bekannt, denn (jetzt nicht lachen) gekauft habe ich ihn als Pflaumenbaum und damit stimmt Frucht und Sorte nicht mehr. Die ersten zwei jahre hatte er zudem aum Blätter man konnte sie zählen, nie mehr als 12. Jetzt heißt es abwarten was er werden will und wann ich ernten kann. Vielleicht erkenne ich dann die Sorte.

    Geduld, Geduld, Geduld, vielleicht nimmt er sich deine Drohung ihn rauszuschmeissen ja zu Herzen und zeigt nächstes Jahr seine ganze Pracht.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten