So.. ein kleines Update. Habe heute die Beete saubergemacht, Stauden abgeschnitten und die Rosen mal nachgeschaut. Erforenes herausgeschnitten und wieder ein wenig angebunden hier und da.
Das schöne!: Bislang haben alle überlebt und den Winter sehr sehr gut überstanden.
Ledlich eine Rose ist noch hinter den anderen zurück und zeigt nur sehr sehr zart die ersten kleinen Triebspitzchen. Auch sind die Triebe fleckig, bräunlich... bei ihr bin ich daher etwas skeptisch. Aber warten wir mal ab.
Rosarium Uetersen und die Uetersener Klosterrose sind bislang mit die kleinsten, bzw. die die im letzen Jahr den geringsten Zuwachs hatten. Vielleicht sind sie aber einfach langsamer als die anderen... ?
Außerdem fällt mir auf, dass die Rosen links in der Hecke deutlich schneller gewachsen sind und bereits viel größer und hm.. einfach... fitter sind, als die Rosen auf der rechten Seite. Hier war früher wohl mal ein Gemüsebeet wie mir meine Nachbarin heute sagte.
Ich habe alle Rosen gleich gepflanzt und auch sonst gleich behandelt, was z.B. das Gießen anbelangt. Habe ich jetzt zufällig, die langsamer wachsenden Sorten nach rechts gepflanzt und die schnelleren nach links!??! Das halte ich ja auch für unwahrscheinlich.
Kann ich den Boden auf der rechten Seite noch irgendwie verbessern, bzw. den Rosen auf die Sprünge helfen? Oder brauche ich das gar nicht, mach ganz normal weiter und gut ists ?
Ich hätte jetzt mit Hornspänen gedüngt und erstmal weiter nichts gemacht.