Weißklee und Schafgarbe

  • Wie häufig mähst Du denn?

    Wir haben auch ein einer Stelle im Rasen Klee der (zur Freude und zur Lebenserhaltung der Bienen) zur Zeit blüht. Aber nach dem mähen lassen die Bienen und Hummeln immer traurig die Ohren hängen, weil die Futterquelle weg ist... :(

    Will sagen, ohne Blüten keine Bienen, ohne Bienen keine Stiche, ohne Stiche kein "aua"... ;)

    Auch wenn hier viele immer wieder gebetsmühlenartig schreiben, dass solche Mittel ungefährlich sind... warum findet man von manchen (ok, nicht von den oben genannten) mittlerweile Rückstände im menschlichen Urin?

    Das war gemeint mit der Frage, ob ein kleefreier Rasen das wert ist.

    Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit zur Blütezeit des Klees (bei uns nur wenige Wochen) vor dem mähen Schuhe anzuziehen um Stiche zu vermeiden?

    Und Schafgarbe kenne ich nur, dass sie blüht wenn sie viel höher ist als Rasen (bei uns ist sie knapp 100 cm) aber vielleicht gibt es da ja auch niedrige Sorten.
     
  • Hallo,
    zugegeben, barfuß laufen auf blühendem Klee mit Bienen drin, kommt nicht so gut, vorallem wenn man kleine Kinder oder Hunde hat. Aber hast du mal geschaut, wie bei dieser Hitze ein Rasen ohne Bewässerung aussieht - häßlich grau, verbrannt - und dann im Vergleich dazu ein Rasen mit Klee und Schafgarbe. Der ist auch bei diesem Wetter noch grün. Und mähen kann man das ja ruhig, damit alles eine einheitliche Schnitthöhe hat. Gerade junge Schafgarbe ist schön weich, super für Kinderfüße, fühlt sich toll an. Ich habe das Unkraut entfernen im Rasen schon längst aufgegeben. Spart Zeit, schont die Umwelt. Man muß sich an den Gedanken halt erst mal gewöhnen. Ich hatte zuerst ganz viele Disteln im Rasen, die haben die verfilzten Graswurzeln aber nach ein paar Jahren einfach platt gemacht.
     
  • Danke super!

    -----
    Hallo feiveline, etwas ausführlicher:
    Hab mir schon Gedanken gemacht und bin auch wenig Freund von Chemie, aber ...
    Auch wenn hier viele immer wieder gebetsmühlenartig schreiben, dass solche Mittel ungefährlich sind... warum findet man von manchen (ok, nicht von den oben genannten) mittlerweile Rückstände im menschlichen Urin?

    Das war gemeint mit der Frage, ob ein kleefreier Rasen das wert ist.
    ... wenn unsere Grundwasserquelle wegen den Landwirten geschlossen wurde und wir deshalb an das Nachbarort mit Bodenseewasser angedockt sind hab ich kaum bedenken, wobei COMPO FLORANID bedenkenlos ist, oder!?
    Und was wir alles von der Industrie vorgesetzt bekommen und die alles anrichten, nene ...

    Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit zur Blütezeit des Klees (bei uns nur wenige Wochen) vor dem mähen Schuhe anzuziehen um Stiche zu vermeiden?

    Und Schafgarbe kenne ich nur, dass sie blüht wenn sie viel höher ist als Rasen (bei uns ist sie knapp 100 cm) aber vielleicht gibt es da ja auch niedrige Sorten.

    ... mein Rasen ist über 35 Jahre alt und hat noch nie etwas gesprüht bekommen, hab deswegen so ziemlich alles im Rasen was es gibt. *grins
    Stören tut mich das eigentlich wenig, aber den Schuhzwang möchte ich und die Kinder nicht mehr haben und mit Stichen muss nun Schluss sein (zumindest auf dem Rasen hinterm Haus wo eigentlich immer genutzt wird).

    Gemäht wird täglich durch einen Rasenroboter, deshalb hat der Klee auch kleinere Blütenstängel bekommen. Es werden auch immer größere Teppiche und das gesäte Gras dazwischen schaft leider keinen Durchbruch. Kleeblühen stehen seit April/Mai und werden dies sicher wieder bis Herbst durchhalten.
    Ach ja, was mir aufgefallen ist, unter einem Baum im Halbschatten wächst kein Klee, komisch!

    Hab gelesen, das das Zeug auch Gänseblümchen niedermacht, da werde ich natürlich einen großen Bogen drum machen.

    Die Garbe war glaub falsch, es ist ein Hahnenfuß, blüht zumindest im Frühjahr gelb und wäre ein netter Nebeneffekt wenn der mit verschwindet, wobei Garbe sicher auch wo ist.

    Ach so, bekämpft es auch den Gundermann?
    Gesprüht wird jetzt im Wachstum, richtig? Hält die Durchführung dann mindestens 10 Jahre bis es wieder so ausschaut?
    Wie schaut es mit Krokus aus, wenn dies hilft werde ich dies auch im Frühjahr durchführen (Kinder wissen zwar wegen Gift, aber man weiß ja nie).

    -----
    Aber hast du mal geschaut, wie bei dieser Hitze ein Rasen ohne Bewässerung aussieht - häßlich grau, verbrannt - und dann im Vergleich dazu ein Rasen mit Klee und Schafgarbe. Der ist auch bei diesem Wetter noch grün.
    Kann ich nicht nachvollziehen, denn ohne wässern schaut mein Klee auch verdorzelt aus! Der Rasen wird deshalb immer wenn nötig gewässert.
     
    Aaaalso... das Sicherheitsdatenblatt für das COMPO-Mittel findest Du hier ziemlich weit unten auf der Seite (ich weiß immer noch nicht, wie ich pdf-Dateien verlinken kann... :confused:
    Gegen Gundermann ist es unwirksam, bei Klee gibt es ein *Sternchenhinweis, dessen Erläuterung ich aber nicht gefunden habe.

    Hält die Durchführung dann mindestens 10 Jahre bis es wieder so ausschaut?
    Den Zahn muss ich Dir leider ziehen... mit dem Unkrautvernichter schaffst Du "Freiflächen" für Flugsamen, das heißt, Du wirst innerhalb von wenigen Wochen neue/andere/gleiche "Unkräuter" wieder dort haben, da diese einfach "schneller" sind als Rasen, falls Du die Freiflächen überhaupt nachsäst. Wenn nicht wirst Du dort sowieso nur noch ungewollte Pflanzen haben..

    Und was wir alles von der Industrie vorgesetzt bekommen und die alles anrichten, nene ...
    Eben.
    Wir können so vielen Sachen leider gar nicht mehr ausweichen... daher hab ich mich entschlossen die Anreicherung von Chemie und Giften nicht noch durch Ausbringung im eigenen Garten zu potenzieren und auch zu versuchen andere vom "spritzen" abzubringen.
     
  • Wenn Klee und Rasen sich die Fläche teilen, wird hinterher sicher kein Kahlschlag da sein, der Unkraut das keimen ermöglicht, sondern der Rasen wird übrig bleiben und sich durchsetzten. Wenn NUR noch Klee da ist, sollte man auf der kahlen Fläche über eine lokale Rasennachsaat nachdenken. (Beim Rasen säen keimt der Rasen auch, ohne daß er schon vorher von schnellkeimendem Unkraut überwuchert wird, sonst gäbs wohl nirgendwo Rasen..) Ob man dann nicht eh umgräbt statt Gift zu nehmen...

    Ich versuche immer noch, den Klee wegzuharken und ... Es wird deutlich weniger.
     
    @feiveline: Danke für den link.

    Evtl. hilft es ja dann, dass der Rasen bessere Kraft bekommt und sich durchsetzt! Aber dann reicht auch ein rechter Dünger oder?
    Wie gesagt, Rasenhalme sieht man überall zwischen dem Klee, denn Rasensamen bring ich jedes Frühjahr auf und evtl. kleine Kahlflächen werden mit herauswachsenden Rasenkanten nachgepflanzt!


    Ob man dann nicht eh umgräbt statt Gift zu nehmen...

    Ich versuche immer noch, den Klee wegzuharken und ... Es wird deutlich weniger.

    Umgraben kommt nicht in frage, zu viel arbeit!!!

    Wegharken: Hatte einmal von Hand versucht zu vertikultiert, da hab ich aber mehr Rasen entfernt wie Klee, dass Zeug hält!

    Mag Klee nicht nur einen speziellen Boden?
     
    Vertikutieren (von vertical cut) ist nicht gleich harken...
    Ich mach das mit so einer kleinen Handharke, vielleicht 10..15cm breit mit kurzen Stiel, schön gefühlvoll. Da kommt kaum Rasen mit, aber ich hebe reichlich Kleewurzeln und Triebe an, die sich dann bequem absammeln lassen.
    Aber in der Tat, je mehr Fläche das ist, desto mehr ist das eine echte Quälerei.

    Wenn Du Gift sprühst und hinterher eine kahle Fläche hast, auf der Rasen wachsen soll, muß Du die zum säen vorbereiten. Wenn die dicht und hart ist, wirst Du die umgraben müssen, dann kannst Du das mit dem Gift auch lassen, so meinte ich das. Wen der Boden schön locker ist, das Rasensamen einharken reicht, dann gut.
     
  • Wenn Du Gift sprühst und hinterher eine kahle Fläche hast, auf der Rasen wachsen soll, muß Du die zum säen vorbereiten.
    ... und daran denken, dass Unkrautsamen auf solchen Flächen schneller keimen als Rasen...

    Ich hab grad gut 4 qm neu eingesät... nach zwei Tagen war es schon grünlich durch die schnellen "Unkräuter", nach gut einer Woche erst der Rasen.
    Heute, nach gut vier Wochen, ist es (relativ) dichter Rasen.
     
  • Anbei mal ein Foto mit vergrößertem Ausschnitt!
    So schaut es fast überall aus!
    Rasen_Klee__mr.ditschy.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hübsch... ;)

    Auf wieviel qm sieht es denn so aus? Hast Du es mal mit kalken versucht? Soll gegen Klee helfen...

    Schätze mal so knappe 100qm²!

    Kalk, den bekomm ich aber nicht im Baumarkt, oder?
    Hab nur Gesteinsmehl da, hilft dies auch? Jetzt beim Regen dies auszubringen wäre ideal, oder!
     
    Ich hab meinen Kalk aus dem Baumarkt, war auch kein Sonderverkauf o.ä. sondern ist im regulärem Sortiment.
    Manche Beetpflanzen/Stauden/Büsche mögen es ja auch gerne etwas kalkhaltiger.

    Mit Gesteinsmehl kenn ich mich nicht aus.
     
    Meine Nachbarn haben gekalkt, hat den Klee nicht beeindruckt. Soll helfen, wenn der Boden zu sauer ist. Das mag Klee, Rasen nicht so.

    Auf dem Bild sieht der Rasen selber aber recht gesund aus. Ich tät mal regelmässiger düngen und den Klee versuchen, auszuharken und dann mal gucken, was wird.
     
    Kalk muss nicht helfen, kann es aber.
    Und bevor man Gift einsetzt (was auch hier ja Gott sei Dank nicht unbedingt gewollt ist), kann man ja erstmal alles giftfreie versuchen, heißt düngen, harken und kalken.

    Wenn dann nach einer gewissen Zeit (diese Maßnahmen gehen natürlich nicht so schnell wie Gift zu spritzen) und es gibt immer noch keine Verbesserung der Situation, muss man weitersehen. Evtl. auch mal eine Bodenprobe analysieren lassen o.ä.
     
    Harken: Macht keinen Sinn, hab`s probiert, der Klee bleibt wie er ist und vom Rasen zieh ich fast alles raus, da mein alter Mischmaschrasen irgendwie nur aus Ausläufern besteht und richtig fein ist (der Rasen besteht mittlerweile sicher aus 100 Sorten, welche?)!

    Kalken: Werde ich vorerst mal versuchen!

    Düngen: Bringe immer im zeitigen Frühjahr Blaukorn aus (klassischer Handwurf). Dann schau ich wie er sich entwickelt und dünge ggf. im Mai/Juni evtl. nochmals, mehr aber nicht!

    Gebe ich beim Düngen dem Klee nicht auch mehr Kraft?
     
    Düngen: Bringe immer im zeitigen Frühjahr Blaukorn aus (klassischer Handwurf). Dann schau ich wie er sich entwickelt und dünge ggf. im Mai/Juni evtl. nochmals, mehr aber nicht!
    Also Blaukorn bringt zwar kurzfristig einen (Stickstoff)Schub, aber das war es dann auch. Hält auch nicht an...
    Wenn Du dann nur noch höchstens einmal düngst, ist das eindeutig zuwenig um eine stabile dichte Rasenfläche zu erhalten, die auch Unkräuter unterdrückt.

    Gebe ich beim Düngen dem Klee nicht auch mehr Kraft?
    Klee hat immer Kraft.
    Für Dich ist wichtig, dass Du dafür sorgst, dass Dein Rasen kräftiger wird. Und dafür ist Blaukorn alleine, wie gesagt, unbrauchbar.
    Wichtig ist auch im Herbst eine kaliumbetonte Herbstdüngung die den Rasen gut über den Winter kommen lässt.
     
    Ich tät mal regelmässiger düngen ...
    Für Dich ist wichtig, dass Du dafür sorgst, dass Dein Rasen kräftiger wird. Und dafür ist Blaukorn alleine, wie gesagt, unbrauchbar.
    Wichtig ist auch im Herbst eine kaliumbetonte Herbstdüngung die den Rasen gut über den Winter kommen lässt.

    Nun, seit ich mir vor zwei Jahren den Rasenroboter zugelegt habe ist der Rasen ja schon um Welten besser geworden, reicht da der tägliche mm Schnitt nicht als Dünger aus?

    Nicht dass ich dann überdünge und andere Probleme bekomme!
     
  • Similar threads

    Oben Unten