weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger weiß

Registriert
25. Feb. 2008
Beiträge
22
Moin-moin! 2008 hatte ich hier schonmal gepostet, leider waren die Antworten am Thema vorbei. wir hatten den Vorgarten 2004 neu anlegen lassen: weißer, linke und rechte Seite, und schwarzer Marmor-Splitt mittig. Im schwarzen Splitt steht ein weißer Granitblock. Dazu ein (leider!) Bambus und einige rote, schwarze und grüne Büschel, die schwarzen natürlich im weißen Splitt. 2007 war der Splitt noch OK, siehe FOTO. Jetzt ist der weiße Splitt grau-weiß gemischt und muss raus, der Bambus auch. Jetzt komt die Frage:
Welches MATERIAL in Form von SPLITT oder KIES (?) hält die gewünschte weiße Farbe am längsten, ohne sich Richtung grau oder braungelb zu verfärben, wie es bei unserem "Carrara Marmorsplitt weiß" nach etwa 6-7 Jahren der Fall wurde?
Ich bitte um fundierte Tipps von Fachleuten und
- grüße hoffnungsvoll! abel-april-2007.webpabel-april-2007.webp
 
  • AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    Welches MATERIAL in Form von SPLITT oder KIES (?) hält die gewünschte weiße Farbe am längsten, ohne sich Richtung grau oder braungelb zu verfärben, wie es bei unserem "Carrara Marmorsplitt weiß" nach etwa 6-7 Jahren der Fall wurde?

    Ich bitte um fundierte Tipps von Fachleuten


    Hallo Hänsje

    Und gleich als Vorwarnung, ich bin keine Fachfrau. Habe mir deine Frage aber trotzdem überlegt vermutlich, weil ich so eine Steinfläche, wie du sie vor dem Haus hast, noch nie gesehen habe.

    Meine ernüchternde, allerdings unfachliche, Einschätzung: Ich glaube nicht, dass es eine Steinart gibt, die auf längere Sicht schön weiss bleibt.
    Deine Fläche ist voll der Witterung ausgesetzt, wäre sie im Trockenen, stünden die Chancen wohl besser.

    Nach der Erfahrung, die du mit dem weissen Marmorsplitt gemacht hast wäre für mich die nächste Frage, Überlegung, muss es unbedingt in Weiss sein?

    Wie auch immer, ich würde mich wahrscheinlich für Kies entscheiden.
     
  • AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    hallo moin, wir haben uns auch den vorgarten ähnlich hergerichtet. wichtig ist ein vlies zwischen erdboden und deckschicht, da sonst nach regengüssen die erde an die oberfläche der steine gerät.
    lieben gruß aloevera
     
    AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    .@aloevera, kommt darauf an, wie hoch die Deckschicht ist. Ich bin ein totaler Gegner von Vlies unter der Kies (ich bezeichne sie lieber als Mulchschicht)schicht.
    Sie kann zwar evtl. Unkrautnachwuchs von untern verhindern, aber nichts dem "Flug"unkraut von oben (Samen etc) entgegensetzen.
    In unserem gesamten Kiesgartenbereich (inzwischen locker um die 80 m²) liegt keine Folie. Die Kies/Splittaufschüttung über dem abgemagerten Pflanzsubstrat beträgt um die 5 cm. Da kommt - auch bei starken Regengüssen - keine Erde von unten mehr an die Oberfläche. Was sich aber dort ansammelt: Samen, hereingewehte und abgefallene Blätter/Blüten der dort stehenden Stauden.

    Ich bezeichne mich zwar nicht als Fachfrau, kann aber Uschi aus langjähriger Erfahrung heraus Recht geben: keine Kies/Splittfläche kann über die Jahre hinweg weiß bleiben. Da müsste man sie von allen Umwelteinflüssen abschotten (und das ist kein Witz: In der Nachbarschaft haben sie es versucht und den Kiesvorgarten ab Herbst mit einer Folie überdeckt - leider wucherten darunter dann Moos und Algen).

    @hänsje!
    Euer Vorgartenkonzept passt wunderbar zu euerem Haus, gefällt mir gut. Ist aber eben nicht pflegeleicht.

    An der Straße weiter oben von uns steht auch ein modernes Haus mit einer ähnlichen Idee bei der Vorgartenkonzeption. Da ergibt sich euer Problem allerdings nicht, weil gröberes Gestein verwendet wurde.

    Ich such die Bilder heraus - muss jetzt allerdings ganz schnell weg.

    LG
    maryrose
     
  • AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    (und das ist kein Witz: In der Nachbarschaft haben sie es versucht und den Kiesvorgarten ab Herbst mit einer Folie überdeckt - leider wucherten darunter dann Moos und Algen).
    :grins:

    Ich such die Bilder heraus - muss jetzt allerdings ganz schnell weg.


    Bin ich auch gespannt drauf!;)
     
    AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    Morgen - versprochen!
    War beim Zahnarzt ................ und bin gerade nach Hause gekommen:d
     
    AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    So, hier die Bilder:

    Die Aufnahmen sind fast 2 Jahre alt, inzwischen siehts auch eingewachsener aus.

    12348367ug.jpg
    12348366jv.jpg
     
    AW: weißer Splitt/Kies im Vorgarten; was bleibt länger

    weißen Kies würde ich niiieee mehr kaufen, habe den an einigen Stellen, auch sehr hoch geschichtet, wird immer sehr schnell grün/schwarz.
    Gelben Split haben wir ebenfalls, bekommt an den Beeträndern dauernd Moos, bleibt aber ansonsten schön.
    Dann habe ich noch einen Abstellplatz für die Fahrräder mit Rheinkies, den finde ich von allen am schönsten, bekommt kein Moos, sieht toll aus, wenn's regnet und ist viel günstiger.
     
  • Zurück
    Oben Unten