Weisser Schleim auf Erdbeer Pflanze-Wer weis Rat?

DirkF

0
Registriert
04. Mai 2008
Beiträge
142
Ort
Köln
Habe weissen Schleim auf meinen Erdbbeer Pflanzen.

Werde morgen mal ein Bild posten ,weis jemand was das ist und was man da machen kann?

Habe Angst das mir die Pflanzen eingehen.

Gruß Dirk
 
  • Hallo,

    Oder hast Du Schaumzikaden, das hatte ich auch an meinem Salat

    LG tina
     
  • Hallo, na sowas... auch ich hatte unlängst auf meinen Balkon-Erdbeerpflanzen nahe der Erde weiße Schaumpölsterchen. Und auf meinen Balkon kommen bestimmt keine Schecken. Den Schaum habe ich für eine ungefährliche Pilzform gehalten und ignoriert bzw normal weitergegossen. Inzwischen ist er wieder weg. Ich finde das Gezirpe der Zikaden an Sommerabenden sehr entspannend. Letztes Jahr hatten wir eine auf der Terrasse, die hat noch bis tief in den Herbst hinein das Nachts einsam vor sich hingezirpt. :)
     
    Weis nicht ob Schnecken drüber gekrochen sind und Löcher in den Blättern konnte ich auch nicht feststellen.

    Was sind Schaumzikaden?

    Habe mal ein Bild gemacht.




    Gruß Dirk
     
  • für mich auch eindeutig: schaumzikaden.
    normalerweise kein problem, sind auch keine schädlinge.
    schaffen auf jeden fall "mediterranes" flair durch ihr gezirpe (auch wenn genau das manch einen ziemlich nervt).
     
    *g* - echt nicht?
    also bei mir hier wird im sommer wie irre gezirpt.
    dann schaffen das womöglich heuschrecken, heimchen & co ganz alleine.

    aber weiss jemand ob schaumzikaden schädlinge sind? mir wärs neu...
     
  • Auch ich habe hier im Sommer reges Gezirpe.

    Ich las vorhin in Wikipedia, dass lediglich die sog. Singzikaden zirpen. Soweit ich weiters auskundsschaften konnte, gehören die Schaumzikaden nicht zu den Singzikaden. Andere Zikadenarten als die Singzikade würden zwar auch Geräusche von sich geben, aber keine für den Menschen hörbare.

    Das muss aber natürlich alles nicht stimmen.
     
  • Andere Zikadenarten als die Singzikade würden zwar auch Geräusche von sich geben, aber keine für den Menschen hörbare.
    was mensch hört und was nicht ist sehr individuell - gerade bei den sehr hohen und sehr niedrigen tönen.
    ich besitze einen wecker, den mein vaddr nicht hört, weil er im oberen bereich komplett taub ist. das zirpen von was-auch-immer-für-insekten hört er auch nicht. ich für meinen teil habe laut ohrenarzt eher schwächen bei den tiefen tönen...
     
    Hi DirkF,

    ich glaube nicht, dass du sie entfernen musst, denn sie tun wohl der Pflanze nichts zuleide. Im Juni sollen die Tierchen lt. wiki schlüpfen und dann ist alles wieder weg.

    Wenn es dich aber stört, reicht sicher ein Wasserstrahl.

    lg pixi
     
  • Zurück
    Oben Unten