weisse flecken am apfelbaum

Registriert
14. Apr. 2008
Beiträge
29
Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem ):
Habe heute morgen folgendes entdeckt an meinem Lieblingsapfelbaum:


Was ist das? Man kann es irgendwie teilweise abreiben zwischen Daumen und Zeigefinger.
Die Hecke im Hof hat sowas auch - und zwar deutlich mehr als mein Bäumchen.

Bisher sind nur eine handvoll Blätter befallen.

LG,
Sascha



EDIT: Die genannte Hecke sieht so aus .. sieht irgendwie nich gut aus ):
 
Zuletzt bearbeitet:
  • genau, das tun sie.
    so ein mist ):


    dann werd ich mal spritzen gehen ...

    danke und lg,
    sascha
     
  • Hallo,
    mir siehts nach falschem Mehltau aus. Sind die Oberseiten der Blätter auch befallen, ist Apfelmehltau. Nur Unterseiten, dann falscher Mehltau...
    LG Lisa
     
    Der Gärtner ist gerade da, werde ihn direkt mal überfallen, und fragen, ob und was er mit der Hecke gemacht hat :]


    EDIT: ok, der gärtner sagt "falscher mehltau" ... zum spritzen kommt dann aber wohl der chef persönlich vorbei.

    danke für die schnelle hilfe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kannst doch auch selbst machen, oder nicht? Hol dir Celaflor Ectivo und nutz es nach Anleitung. Stark befallene Blätter evtl abzupfen und in die Tonne kloppen. Ist dieses Jahr wohl wirklich ne Plage, was ich seit meinem Thread alles schon hier im Forum gefunden habe. Alles aus der letzten Zeit...

    Aber kannst uns ja mal informieren was der Chefgärtner gesagt und getan hat! ;)
     
    Wir haben uns letztes Jahr ein Grundstück gekauft und ich habe - ganz symbolträchtig - meinem Mann zum ersten Hochzeitstag ein "Bäumchen" geschenkt, dass ich selbst aus einem Apfelkern gezogen habe. Ist jetzt knapp 1 Jahr alt das kleine Pflänzchen. Hab es auf der Küchenbank gut über den Winter bekommen und jetzt? MEHLTAU!!! Auf dem Fensterbrett in der Küche!!! Aber an der Oberseite der Blätter. Hab es bis jetzt immer unter den Wasserhahn gehalten, aber es kommt immer wieder durch. Hilft dieses Celaflor Ectivo bei echtem Mehltau oder nur bei falschem? Und kann man das auch bei so einem jungen Pflänzchen anwenden? Gibt es irgendwas "biologisches"? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten