weiße Chili

ginasgarten

Foren-Urgestein
Registriert
01. Nov. 2024
Beiträge
1.014
Ort
Bayern
Hi,

kann von euch jemand eine weiße Chili Sorte Schärfe 8-10 empfehlen, die richtig weiß wird.

Wir hatten 2024 die Faddas White und die war leider der totale Reinfall, das hat mit dem gekauften Samen schon angefangen 4 Pflänzchen gezogen, zwei verschenkt, leider bekamen drei der Pflanzen nur Miniknübel Früchte total verwachsen, eine Pflanze bekam zwar richtige Früchte aber weiß wurden die nie, eher hell gelb. Aktuell hängt die Pflanze immer noch mit hellgelben Früchten voll die dann in Überreife natürlich braun werden........von der Verkäuferin kam auch nach 3mal anschreiben nichts zurück, ärgert einfach.

Hab jetzt die Tage festgestellt das die Faddas White in den USA vermehrt als F1 oder F2 gehandelt wird, das wird es wohl gewesen sein.

Sorry fürs auskotzen musste gerades sein.

Also wie gesagt wir sind auf der Suche nach einer richtig weißen Chili.

Grüße Gina
 
  • Habe doch soeben die auch in meinem Anbaufaden von @ginasgarten gestellte Frage dort beantwortet.
    Ob die Aji White Fantasy in die Schärfeklasse 8-10 fällt wage ich stark zu bezweifeln.
    Meine Beeten von dieser gingen meiner Meinung nach eher gegen eine 6.
     
  • Gurgel mal Fatalii und Habanero weiß.

    hattest du eine von beiden schon mal, hab leidr auch schon von anderen mitbekommen das es bei den weiß benannten Sorten dann doch einige gibt die nicht weiß sondern eben gelb ausgewaschen sind, aber trotzdem im Netz Fotos mit strahlend weißen Früchten existieren.

    Wir hätten halt gerne was rein weißes wenn es reif ist, vorher darf es ja gerne auch hellgelb sein, aber das scheint anscheinend echt schwer zu sein.

    @schwäble wobei Schärfe 6 ja auch noch passen würde, lieber weiß und Schärfe 6 also gelb ausgewaschen und 10
     
  • Teilweise, manche Früchte waren so „zahnweiss“…
    IMG_3586.jpeg
    IMG_3655.jpeg
     
    Ja, so weiß waren sie hauptsächlich. Reif waren sie auch und ganz schön scharf, so 7-8 würde ich schätzen
     
  • @ginasgarten
    Willst von mir Saatgut von der Aji White Fantasy (c.b.) haben?

    Die waren zwar nicht verhütet aber die einzige baccatum unter 12 Kübeln auf dieser Palette. Und keine anderen capsicum weit und breit.
    Die anderen Sorten in den restlichen 11 Eimern waren 2 Rocotos als direkte Nachbarn und 8 Jalapeno.
    Laut pepperworld verkreuzen sich baccatum mit pubescens ueberhaupt nicht und mit annuum nur selten.
     
    @ginasgarten
    Willst von mir Saatgut von der Aji White Fantasy (c.b.) haben?

    Die waren zwar nicht verhütet aber die einzige baccatum unter 12 Kübeln auf dieser Palette. Und keine anderen capsicum weit und breit.
    Die anderen Sorten in den restlichen 11 Eimern waren 2 Rocotos als direkte Nachbarn und 8 Jalapeno.
    Laut pepperworld verkreuzen sich baccatum mit pubescens ueberhaupt nicht und mit annuum nur selten.

    Oh das wäre super lieb.

    Ich kann mich gerade eh nicht entscheiden und das macht das dann natürlich einfacher.
    Das mit dem verkreuzen der verschiedenen Arten bzw. was das nicht geht, ist ja interessant.
    Wobei wir von den verschiedenen Arten was was ist keinen Plan haben.

    Wenn die gleiche Frucht rauskommt dann wäre das super, wenn nicht naja dann eben nicht. Wenn ich weiß das es nicht verhütet ist und die Info habe kann ich damit umgehen.
    Wenn ich aber in einem Shop einkaufe wo nichts komuniziert wird, geh ich davon aus das ich eben Samen erhalte die dann eben das gekaufte Ergebnis bringen........

    Ich hab aber warscheinlich gar nichts interessantes für dich zum Tauschen unsere Paprikas und Tomaten sind jetzt nicht so sonderbare Fälle, wie das was ich hier im Forum bei den anderen so lese.
     
    @ginasgarten
    Dann bitte deine Adresse.
    ABER UNBEDINGT per PN.
    Solltest den Brief bei rechtzeitigem Eingang deiner Adresse durchaus noch dieses Jahr bekommen.
    Natürlich im Luftpolsterumschlag.

    Bei einem Bestand von jeweils in etwa 300 Sorten brauche ich nichts zu tauschen. Gebe im Dienste der Sache gerne für umsonst.
    Für mich gilt dass Geben seliger ist als Nehmen.

    Bräuchte eigentlich eine kleine Gärtnerei um meine Vorstellungen zu verwirklichen. Mit für Tomaten und capsicum jeweils mindestens 1 Gewächshaus. Und diese nicht zu klein.
    Ideen und Rezepte gäbe es einige.
    Nur, wer soll / will / kann das dann verarbeiten?
    Wo ich doch inzwischennzur Generation 70+ zähle.
    Aber das breit gefächerte Gärtnern scheint jung zu halten.

    Karl
     
    @ginasgarten
    Dann bitte deine Adresse.
    ABER UNBEDINGT per PN.
    Solltest den Brief bei rechtzeitigem Eingang deiner Adresse durchaus noch dieses Jahr bekommen.
    Natürlich im Luftpolsterumschlag.

    Bei einem Bestand von jeweils in etwa 300 Sorten brauche ich nichts zu tauschen. Gebe im Dienste der Sache gerne für umsonst.
    Für mich gilt dass Geben seliger ist als Nehmen.

    Bräuchte eigentlich eine kleine Gärtnerei um meine Vorstellungen zu verwirklichen. Mit für Tomaten und capsicum jeweils mindestens 1 Gewächshaus. Und diese nicht zu klein.
    Ideen und Rezepte gäbe es einige.
    Nur, wer soll / will / kann das dann verarbeiten?
    Wo ich doch inzwischennzur Generation 70+ zähle.
    Aber das breit gefächerte Gärtnern scheint jung zu halten.

    Karl

    Super vielen lieben Dank, ich schick dir eine PN.

    Ich hoffe das ich mit 70+ auch noch Kraft zum gärtner hab.
    Also wer das alles Essen soll....da würden mir in unserem Umkreis einige einfallen, die nicht gärtnern aber scharfe Geschenke zu schätzen wissen. Man bräuchte halt jemanden der mithilft und dann auch mit isst. So eine Art Seminar, du teilst dein Wissen und am Ende wird verarbeitet...........
     
    ...erhalten und mitessen wollen Viele. Aber nichts dafür tun.
    Sonst würde manche SoLaWi nicht am Existenzminimum arbeiten.

    Ich habe auch viele Interessenten. Aber nur für die Ernten oder im besten Fall bereitsv on mir vorgezogene Jungpflanzen. Und das für umsonst. Sonst erlahmt das Interesse ganz rapide.

    Seit einigen Jahren ignoriere ich aus diesem Grund erhaltene Bestelllisten und gebe nur noch von den Sorten Jungpflanzen ab von welchen zuviel gekeimt ist. Zuerst biete ich diese überzaehligen Pflanzen aber auf den diversen Pflanzen-Tauschboersen an. Dort erfahre ich wenigstens in Form einer dem Jeweiligen freigestellten Spende eine Art Dankbarkeit von den Leuten. Für meinen "Abnehmerkreis" ist es eher eine Selbstverständlichkeit.
     
    @schwäble hab dir eine Pn geschickt, DANKE

    Ja der Kreis der Abnehmer der weis was bei der Pflanzenanzucht für Arbeit dahinter steckt und das zu schätzen weis ist klein.
    Hat man mal damit angefangen zu verschenken und macht das einige Zeit lang, wird das dann nicht verstanden wenn man das dann reduziert oder einstellt.

    Also Listen und Wünsche hab ich noch keine bekommen, nur wenn ich sag ich hab noch Tomatenpflanzen übrig, dann fangen sie an ohja die ich da und da hatte wenn du die hast dann die bevorzugt, dann wissen sie nichtmal den Namen mehr, obwohl sie immer gut beschriftete Pflanzenbekommen haben.

    Aber ich hab auch Menschen die frag ich wenn ich aussäe was sie möchten und da heißt es meisten ich nehm das was du übrig hast, ach wie liebt das du an mich denkst, aber nur wenn es keine Umstände macht usw. und da bekomm ich dann auch immer ein kleines Geschenk für die Pflanzen zurück.
     
  • Zurück
    Oben Unten