Weintrauben - empfehlenswerte Sorten

Registriert
02. Juni 2007
Beiträge
50
Ort
In Oberösterreich
Guten Abend,
ich habe in unserem Garten Tafeltrauben gepflanzt, die erste Sorte, eine Erdbeertraube hat uns nicht soo geschmeckt und hatte viele Kerne, also ausgegraben und verschenkt. :( In einer Baumschule habe ich dann weiße Trauben gekauft, obwohl mir versichert wurde, daß diese Sorte, "Bianca," kaum Kerne hätte, gibt es fast mehr Kerne als Eßbares bei dieser Sorte. :mad: In einer Gärtnerei in Tulln habe ich dann die Sorte "Gelbe Wachauerin," eine Perlette Tafeltraube gekauft, diese hat nun wirklich keine Kerne, und schmecken tut sie jetzt schon toll, obwohl sie noch nicht ganz reif ist, habe sie im letzten Frühjahr gepflanzt und heuer gibt es schon Trauben in Masse. :lol: Ich möchte nun noch eine blaue Tafeltraube pflanzen, natürlich möglichst ohne Kerne, könnt Ihr mir welche empfehlen? Kann mir jemand sagen, wie der blaue Portugieser ist, hat der auch viele Kerne? Ich würde sie gerne schon diesen Herbst anpflanzen, weiß aber wirklich zu wenig über die verschidenen Sorten bescheid, auf Verkäufer in Baumschulen will ich mich nicht so sehr verlassen, :rolleyes: siehe oben, ist besser, jemand kennt welche aus eigener Erfahrung die kernlos (fast) sind und auch gut schmecken.
Danke Euch für hoffentlich viele erfreuliche Auskünfte, ;)
Liebe Grüße, fayanna.
 
  • AW: Weintrauben

    Hallo und guten Morgen,
    Ich selber habe 6 Weinstöcke gepflanzt. Darunter ist auch ein Roter dabei. ( Regent) Daraus entsteht der Dornfelder Rotwein. Sehr Schmackhaft. Allerdings kaufe ich meine Weinstöcke immer direkt beim Winzer. ( Rhein und Mosel ) Verbind es immer mit einer Weinprobe.
    Kann ich also sehr empfehlen.
    Gruß
    Rainer aus Hemer
    Landesgartenschau 2010
    :o:eek::eek:8-)8-)
     
    AW: Weintrauben

    Hi Fayanna!

    Ich hab auch 6 Rebstöcke. Aber alles Trauben von Weinbauern aus der Umgebung. Hab damit noch nie probleme gehabt und denke was am Feld ohne Bewässerung usw. gedeiht, wird auch was im Garten:D

    Bei den Sorten hab ich dann den Bauern direkt gesagt was ich möchte und er gab mir die veredelten Stöcke und hat funktioniert

    LG aus NÖ

    Karin
     
  • AW: Weintrauben

    ( Regent) Daraus entsteht der Dornfelder Rotwein.

    Naja, Dornfelder Rotwein wird aus Dornfelder Trauben gemacht....
    Davon hab ich 50 Stöcke gepflanzt in diesem Frühling. Zur Traube an sich kann ich noch nichts sagen, habe alle Gescheine entfernt.
    Galanth soll sehr widerstandsfähig gegen Pero und Oidium sein und sieht sehr schön aus, hab ich auch 15 Stöcke von gesetzt, aber auch hier keine Erfahrungswerte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten