Weinplanze pflegen??

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo, ich habe im Garten eine Weinpflanze. Also eine die sich an einer Hauswand hochrankt. Nun habe ich keine Ahnung wie ich diese richtig pflege im Herbst. Letztes Jahr habe ich sie ganz bis zum Boden zurückgeschnitten. Aber jetzt wollte ich mich mal erkundigen wie man das richtig macht.

Vielen dank im Vorraus euer KreOS
 
  • Weinpflanze pfelegen??

    Hallo Kreos

    Die Weinpflanze wird ab März geschnitten.
    Ausserdem wird diese nicht ganz über dem Boden abgeschnitten,sondern
    ein bis zwei Haupttriebe werden in einer höhe von 1-2m wachsen lassen.
    Der Trieb wird dann Waagerecht gebunden,der kann so lang werden,oder
    werden lassen wie die Hauswand.
    Aber der Waagerechte Trieb wird nicht auf einmal durchwachsen lassen,
    immer Stückweise,das heisst so zwei Meter lassen,was länger ist einkürzen und die Triebe die Senktrecht wachsen stehen lassen und
    beide anbinden,an einem gespannten Draht.
    So kann man auch bestimmen wo hoch der Weinstock werden soll.
    Die Senktrechten Triebe sind zum fruchtansatz gedacht und werden
    beim Frühjahrsschnitt auf zwei bis drei Augen entfernt,so das sich da
    wieder neue Triebe bilden können.
    Die Triebe wo sich Früchte dran gebildet haben werden,oberhalb
    der Früchte auch eingekürzt,damit die Kraft der Früchte zu gute kommt.
    Düngen nicht vergessen,das geschied ab März,als Dünger kann man
    Blaukorn (NPK)verwenden,gibt es im Aldi zu kaufen.

    Gruss
    Willi
     
    Fragen zur Weinpflege

    Hallo

    Ich habe im April mein Wein geschnitten und muß jetzt leider feststellen das da wo ich ihn gekürzt habe, Wasser austritt. Ist das normal oder habe ich ihn verletzt? Es ist schon eine Woche her und er blutet immer noch. Liebe Grüße Marlies
     
  • Hallo

    Die Weinrebe ist zu spät geschnitten worden,deswegen das bluten.

    Die Rebe wird ab Ende Febuar,Anfang März geschnitten.
    Versuche die Schnittstellen mit einem Wundverschlussmittel zu verschliessen.
    Das Mittel bekommst Du im Gartencenter,oder Gartenmarkt wie zbs.
    Raiffeisenmarkt.

    Gruss
    Willi
     
  • Wein schneiden...

    Hallo Willi!
    :lol:
    Vielen Dank für deine Tipps! Also müsste ich jetzt bis zum nächsten Frühjahr warten, bis ich meinen Wein schneide? Ich wusste nicht, wie ich das mache, darum habe ich die Pflanzen ertmal wachsen lassen...
    Und wann sollte ich ihn denn am besten Düngen? Kann ich auch Komposterde dafür nehmen?

    Kann es sein, dass du in deiner Beschreibung senkrecht und waagerecht verwechselt hast?
    Senkrecht wäre doch am Haus hoch - und Waagerecht parallel zum Boden. Falls ihr versteht, was ich meine.
    Oder vertue ich mich da gerade?

    Liebe Grüße
    Simone
     
  • hallo,

    ich bestitze auch eine weinpflanze,die hat ich von selbst vermehrt.und jetzt meine frage:ab wann und wie kann man erkennen,ob es eine männliche oder weibliche pflanze sein wird??

    bedanke mich schon mal im vorraus.
     
    tibo schrieb:
    ...ab wann und wie kann man erkennen,ob es eine männliche oder weibliche pflanze sein wird??....
    Hi,

    die Gattung Vitis ist zweihäusig - da gibtg es keine "Manderl" oder "Weiberl".

    Bestenfalls ist eine Sorte schlecht selbstbefruchtend.

    lg
    mo
     
    ... mo, wenn ein Mann und eine Frau in einem Haus wohnen, wie heißt das dann, diagonal waagerecht horizontal vertikal zusammen?
    e025.gif
    Ich necke Dich nur ein bißchen und zupf' Dich am Öhrchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    die Blätter an meinem Weinstock haben an der Unterseite viele weiße Stellen. Auf der Oberseite sehen sie wie kleine braune Beulen aus. Was kann das sein und was kann ich dagegen tun?
    Danke für die kommenden Antworten - gartenkatze
     
  • Hallo Gabi 67, danke für Deine schnelle Antwort. Die Blätter an meinem Weinstock sehen noch viel schlimmer aus, als die Deiner Mutter. Was kann man denn wohl dagegen tun?
    Gruß gartenkatze
     
    Was kann man denn wohl dagegen tun?
    Gruß gartenkatze

    Tja, ich bin mir nicht so ganz sicher, ob es denn auch tatsächlich diese Pockenmilben sind, aber wenn sie es sind habe ich gelesen, dass Netzschwefel helfen soll (keine Ahnung was das ist:() und kranke Blätter entfernen. Mehr weiß ich z.Zt. leider auch nicht.
    c022.gif


    LG
    Gabi
     
    Hallo Gabi 64, habe gestern im Internet noch ein wenig herumgestöbert (bezüglich dieser Krankheit) und bin dabei auf -falscher Mehltau an Weinreben- gestossen. Das Schadbild könnte evt. auch passen. Bis dann
    gartenkatze
     
    Ich habe genau das gleiche Problem. Mir wurde gesagt das es die Pickenmilbe sei. Und man dagegen was unternehmen kann. Aber nur wenn dir Pflanze gerade beginnt wieder neu auszutreiben (also nach Winter). Dennn wenn man das danach macht kann es sein das man damit der Pflanze Schadet! ( Habe ich gehört)
     
    Hallo,
    Ich greife das Thema "Weinpflanzen pflegen" noch einmal auf, denn ich habe in meinem Garten (nahe an einer Mauer) ziemlich alte Weinpflanzen.
    Das Gehölze ist in alle Richtungen verteilt, weil der Vorbesitzer sich nicht um die Reben gekümmert hat.
    Ich will jetzt die Weinpflanzen wieder richtig in Form bringen.
    Kann ich einfach das Gehölze so weit wegschneiden, dass nur noch der senkrechte Stamm übrig bleibt?
    Auf was muss ich da achten? Soll das Zurückschneiden auch erst im Februar März erfolgen?

    Leider weiss ich nicht um welche Traubensorte es sich handelt. Aber die Trauben sind sehr schmackhaft.
    Nur eines weiss ich, die Pflanze wuchert wie verrückt (hatt sich schon bis in die Krone einer benachbarten Tanne von ça 10m Höhe verwuchert) :(

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Liebe Grüsse

    Marc
     
  • Zurück
    Oben Unten