Wein wird braun

cäsar

0
Registriert
06. Aug. 2006
Beiträge
8
Hallo Forum,
habe an meiner Garage einen alten Wein zu stehen. Er ist gut im Schuß, treibt fleißig aus und hat viele, noch grüne, Reben dran. Neuerdings welken aber Blätter von außen nach innen ein. Außen ist es braun und vertrocknet, innen ganz grün.Hat er vielleicht die Hitze nicht vertragen oder ist ein Schädling im Spiel.
Vielen Dank, Cäsarhttp://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_mad.gif
:mad:
 
  • AW: Wein

    Hallo Cäsar,
    wenn keine Schädlinge am Blatt zu sehen sind, wird es die lange Hitze gewesen sein.
    Bei uns sieht das ähnlich aus und während der Hitze sind auch viele kleine Trauben abgefallen.
    Wir haben ihn dann tagelang gewässert. Aber trotzdem sind gelbgrüne Blätter mit braunem, gewellten Rand dran.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich schon auf die Lese freut
     
    AW: Wein

    Grüne Trauben blieben alle dran, aber die Blätter. Habe bisher keine Schädlinge gefunden. Da wird es wohl doch die Hitze gewesen sein, obwohl an die Wurzel regelmäßig Wasser kam. Vielen Dank von Cäsar
     
  • AW: Wein

    cäsar schrieb:
    obwohl an die Wurzel regelmäßig Wasser kam.
    Hallo Cäsar, da musst du aber schon den ganzen Tag das Wasser laufen lassen, bis das an die Wurzeln eines alten Weinstocks kommt.
    f030.gif

    Aber die paar braunen Blätter werden ihm nicht schaden.

    Liebe Grüße
    Petra, die weiß, das es einige Meter sind bis zur Wurzel
     
  • AW: Wein

    bitte, keine ursache.

    leider steht nicht dabei wie man was womit bekämpft oder sonstige gegenmaßnahmen durchführt um den schaden zu beheben.

    darum habe ich mir das buch
    "farbatlas - krankheiten,schädlinge und nützlinge an der weinrebe"
    besorgt.
    dort steht alles drin und es wird auch auf ähnliche krankheiten hingewiesen. so kann man dann an hand von sehr guten farbbildern und genauen beschreibungen die krankheiten oder die schäden bestimmen und die gegenmaßnahmen herauslesen und durchführen.
    das buch wurde in zusammenarbeit mit den weinbaulichen fachschulen erarbeitet.
    sehr zu empfehlen.

    ISBN: 3-8001-4148-5
     
    AW: Wein

    hmmm, ich überleg grad, ob der Standort oder die Gegend daran Schuld ist, dass der Wein Krankheiten bzw. irgendeinen Befall bekommen kann.

    Liebe Grüße
    Petra, die seit der Pflanzung noch nix gehabt hat, außer viel Ertrag
     
    AW: Wein

    hallo!

    @ pere, schon möglich. aber auch die versorgung oder nichtversorgung mit nähstoffen spielt eine große rolle. zuviel ist genau so schädlich wie zu wenig.
    daneben spielen rebschnitt und reberziehung auch eine rolle.
    bodenverdichtung oder staunässe...
    dazu kommt noch, daß nicht alle reben gleich behandelt werden wollen. hier kommt es auf die rebensorte und die unterlage an.
    es ist daher immer ratsam zu wissen was für eine rebe man hat und wie man sie erziehen möchte.
    - will ich qualität oder quandität.
    - habe ich eine stark wachsende oder eine im wachstum eher zurück haldente rebe.
    - und und und und....
    da kann so einiges zusammen kommen....
     
  • Zurück
    Oben Unten