Weihnachstpyramide oder doch Baum oder beides?

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marsusmar

Guest
Bevor ihr jetzt schluckt ja es ist erst August aber wenn ich das haben will was ich gesehen habe muss ich noch etwas sparen.

Nachdem ich endlich fündig geworden bin, wir suchten seit Monaten eine Weihnachtspyramide der großen Art aber mit Kerzen, steht jetzt die Frage dann noch einen Baum oder nicht.

Ich hab nämlich mal für 8 DM das Stück 12 Kerzenhalter zum eindrehen in den Baumstamm bei einem Ebaynutzer anfertigen lassen. Und nicht nur um die wäre es schade, weil ich lauter Einzelteile für den Baum habe. Gut einiges davon könnte man für eine ungefüllte Pyramide nutzen. die zusatzliche elektrische Kette auch draussen aber z.B. Glasdekoration, geht die nicht viel zu schnell wegen der Temperaturen kaputt?

Hat jemand von euch sowas? Und wie macht ihr das. Ich hab nicht unendlich Platz eigentlich nicht für beides aber man kann ja Zimmerpflanzen umstellen.

Gruß Suse
 
  • So was hier
    Baumann Pyramide 4-stöckig für 12 Wachskerzen - Motiv Wald

    Pyramide.webp

    580,45 EUR
    incl. 19 % MwSt.
    unbestückt - Motiv Wald, Höhe: 134 cm, für 12 Wachskerzen
    (ACHTUNG: Abbildung elektrisch)

    Wer sowas nciht kennt sollte mal runter nach Seiffen fahren da stehen 3-10 Meter hohe in Vorgärten.
    Und bestückte in der Höhe gibt es für ca 2000,-€ was wir nicht wollen da wir
    Atheisten sind. Denn Pyramidenfiguren zeigen im 90 Prozent die Weihnachstgeschichte.

    Liebe Grüße und danke für den Tipp

    Suse
     
  • nun ja...das hat es wohl so an sich, daß Weihnachtspyramiden dann auch die Weihnachtsgeschichte darstellen...soll wohl so sein...:d:d:d

    aber wiso willst du dann eine Weihnachtspyramide wenn ihr Atheisten seid ??????:confused::confused::confused::confused:

    Xena besitzt eine handgemachte Weihnachtspyramide mit Krippe;) die kommt aber net in den Garten..da wäre sie nämlich net lange.....
     
    Draussen im erzgebirge nur die großen

    Und ja XENA,

    Ich kann ja selbst bestücken. Allein das Lichterspiel. Mama hatte immer eine, nur liefen die die ich mir dann gekauft habe, alle nicht gut. Made in China. Qualität gleich null. Das hier ist auch Handarbeit.

    Suse ist halt Ostkind die sehen sowas nicht so eng. Kennen die Bibel trotzdem. Aber ich nehme es als Geschichten. Wie die alten göttergeschihten der Germanen. Ich wollte doch nur erklären, warum ich keine fertige nehme. Auf unserer würde dann schon ein Zug fahren. Tiere sein. Musikinstrumente, Wichtel und haufenweise selbstgebasteltes Sternchen, sowas hab ich für den Baum eh da.

    Rausstellen ginge bei uns Prinzipiell schon, an der Eisenbahn fehlt hier nur was, weil die Elstern neugierig sind. Aber da wären die Kerzen bald wegen dem Wind aus....

    Grüß Euch Suse
     
  • hallo
    wir haben mal vor jahren so eine große pyramide von den schwiegereltern geschenkt bekommen.der onkel meines mannes hat sie selbst gebaut.

    da dieses teil ausserhalb der kurzen weihnachtszeit, kaum so unterzubringen ist das es unbeschädigt bleibt,steht sie das ganze jahr über im wohnzimmer.
    die motive sind auch nicht direkt weihnachtlich,sondern forst /waldmotive, und so haben wir das ganze jahr freude an den gute stück,

    gestern haben wir nun nach langer zeit mal wieder kerzen eingesteckt und angezündet.
    im winter nutzen wir sie fast täglich.ist einfach gemütlich damit :-)

    ach ja,einen tannenbaum gibt es trotzdem bei uns.

    lg kirsten
     
    PLatz das Jahr über hab ich ja im Blockhaus. Mal gucken wir holen sie uns, nur wann ist die frage, da unsere Heizung zwar dauernd repariert wird aber ob auf Garantie oder nicht ist nicht klar und da seit Juni keine Rechungen kamen... Man weckt schlafende Hunde nicht.

    Aber Pyramide und Baum bekomme ich nicht unter, wobei heizen müssten wir das halbe Haus dann auch nicht mehr. Ich dachte eher als Ersatz für den Adventskranz. Zumal ich auch noch einen eisernen Kerzenleuchter an der Stubendecke hängen habe.
    Das wären dann 12 Baumkerzen, 12 Pyramidenkerzen und sechs am Leuchter. Hell genung zum Essen.


    Aber das du sie stehen lässt kann ich verstehen ich hab als Kind ewig zugeguckt. Besser als Fernsehen.

    Gruß Suse
     
    hallo suse

    stimmt,das ding gibt ganz gut wärme und licht und wenn dein haus nicht gerade groß ist,kannste fast damit heizen,vor allem wenn noch weitere kerzen brennen.

    aber so ganz ohne tannenbaum zu weihnachten... das wär nichts für mich. und wenns nur ein minibäumchen wäre,tanne muß sein :-)

    aus meinen kindertagen gibt es noch eine ganz alte kleine pyramide .da kann man eigentlich garnicht pyramide zu sagen,sie besteht ja nur aus einer etage.
    meine oma hat damals immer engel ,eben diese pyramide u. andere figuren von ihrer schwägerin,aus dem osten geschickt bekommen.sidn also direkt aus dem erzgebirge.
    ich habe diese dinge schon als kind geliebt,es war immer ein großer tag wenn oma am 1. advendt die figuren in den schrank geräumt hat.zum kaffee kam dann die pyramide und der petrus(räuchermännchen) auf den tisch.
    jahre später wurde dann auch mein heutiger ehemann mit dieser liebe angesteckt :-)

    das ist bis heute so geblieben.
    klar das wir die sachen von der oma geerbt haben... und im laufe der jahre kamen immer mal neue dazu
    die alte pyramide hat einen herenplatz und steht das ganze jahr in der vitrine,ebenso der petrus.beide kommen in der weihnachtszeit immer noch zum einsatz... seit über 50 jahren.

    vor jahren hat sich mein mann dann mal einen bauplan für ,eben diese große npyramide gekauft.leider ist er nie zum bauen gekommen.er hat den plan dann an meinen schwiegervater weitergegeben als dieser in rente ging,aber auch dem fehlte die zeit.so ist das teil dann zu dem onkel gekommen und dieser hat dann einige davon gebaut,auch mit anderen motiven.
    meine schwiegermutter hatte dann die idee uns so eine große pyramide ein jahr zu weihnachten zu schenken.
    nur ,zu der zeit haben wir in einer kleinen wohnung gewohnt und hatten kaum den platz um die aufzustellen.
    erst jetzt im haus besteht die möglichkeit... dafür aber fast keine ,sie nach weihnachten in den ruhestand zu schicken .. bis zum nächsten jahr.
    naja,da hat sie eben einen dauerplatz im wohnzimmer bekommen :-)


    lg kirsten
     
    Schöne Geschichte.

    Grandma, geb 1895, hat so fast den ganzen Winter geheizt, Der Weihnachtsbaum (wie geschrieben werden die Kerzenhalter in den Stamm geschraubt) stand dann ohne Äste als Lichterbaum da. Nur die alten Kerzenhalter von ihr wurden mit Haushaltskerzen bestückt. Die neuen Fassungen sind kleiner für Standart Baumkerzen. Meiner Mutter ist später in den 70zigerndie Pyramide abgebrandt.

    Ich hab das ganze hier dann, weil wir Schichtarbeiter sind mit einer elektrischen Lichterkette komplettiert so war der Baum morgens an, wenn wir aufstehen und konnte Junior den Baum anmachen ohne die Kerzen anmachen zu müssen.

    Insofern denke ich darüber nach einen vors Terassenfenster zustellen. Nur die leichte Billig Plastiktanne die wir mal gekauft haben, flog draussen trotz 20 Kilo Sonnenschirmständer ständig weg. Und wurde zum DRK gebracht.
    Einen Nadelbaum Pflanzen, was ich als erstes tun würde, geht nicht. Uns sind sämtliche Nadelbäume eingegangen, die wir gesetzt haben. Insofern gucken wir jetzt auf ein Eisenbahndorf im Vorgarten. Das wäre beleuchtet genial, aber soweit sind wir noch nicht. Na mal gucken ich frag jetzt erstmal an, wie breit das Schmuckstück ist.

    Grüß Dich Lieb Suse
     
  • hallo susa

    ich glaube unsere pyramide ist ca 40cm x 40 cm grundfläche. mit den flügeln,die stehen etwas über ,kommt sie wohl auf 50 cm.

    uns sind auch einige andelbäume eingegangen.
    ich möchte so gern vors wohnzimmerfenster eine tanne haben,extra für beleuchtung im winter :-)
    nun wollen wir es mit einer aus der baumschule versuchen.

    am tannenbaum zu weihnachten haben wir immer untenherum elektrische kerzen,früher wegend er kinder ,heute noch wegen unserer katzen und oben richtige.
    die elktrischen sind eine reine vernunftlösung.mir sind richtige viel lieber.

    die lichterkette ist auch schon über 30 jahre alt,stammt noch aus der kinderzeit meines mannes.
    dieser will sie nun schon seit jahren durch eine moderne kette ersetzen,am liebsten noch mit leds... bisher konnte ich das aber verhindern :-)
    ich mag die alte kette eben :-)

    lg kirsten
     
  • Hallo,
    Ja die maße hat man mir auch gesagt. Aber sie muss dahin wo sonst der Baum steht wegen der Vorhänge.

    Die elektrische Baumkette bei und mit bunten LEDs wegen der Stromkosten habe ich eingeführt, sowas war bei Grandma nie üblich, selbst wenn das Zimmer mit 16m² und ca 20 Menschen und Möbeln wirklich voll war. Da kann man den Baum schon mal beim Frühstück anmachen. Für unseren Junior war das auch nicht nötig, aber meine Hündin stand mit Leidenschaft schwanzwedelnd unter dem Baum. Da wir auch an Heiligabend arbeiten, haben wir die Kerzen nur an, wenn wir zusammensitzen. Die Led Kette sieht man sobald es dunkel ist nicht. Aber wie es so ist, wir haben uns verliebt beide.

    Das System der Kerzenhalter ist genial, eine stabile Drahtstange mit Holzgewinde an einem und Kerzentopf am anderen Ende. 12 Stück hab ich mir anfertigen lassen in 3 verschiedene Längen.

    Wir haben eine kleine Pyramide als Karussel die blieb auch oft stehen und ist an den Flügeln angebrannt aber dafür gibt es ja jetzt Ersatz. Den besorgt Junior der wohnt jetzt im Erzgebirge. Nur im Volkskunstladen bekam ich als Antwort eine große Pyramnide mit Kerzen, die haben alle einen Motor.

    Grüß dich Suse
     
    ja,die lieben haustiere :-)
    bei uns waren es jahrelang die katzen auf die wir besonders achtgeben mußten.
    eine ist mal in den baum gesprungen,unser jetziger kater holt immer die unteren kugeln runter.die sind nun seit dem aus kunsttoff statt glas.

    bei unserem hund waren meine bedenken unnötig.eher hatte ich da im ersten jahr(da war sammy knapp 1 jahr) angst das er den baum markiert.


    bunte lichter hat hier nur ein minibäumchen aus kunststoff.den haben wir angeschafft als unser sohn geboren wurde vor 29 jahren.das bäumchen hat von jeher im kinderzimmer am fenster gestanden.
    jetzt hat es seinen platz am dielenfenster.

    unsere schwedenleuchter(diese fensetrteile) haben wir im letzten jahr auf led mit warmlicht umgerüstet(als die baumärkte die weihnachtsartikel rausgeworfen haben,da gabs die für den halben preis)

    also,das die großen pyramiden nen motor haben,das hab ich auch noch nicht gehört.
    hier auf den weihnachtsmärkten ,wo kunsthandwerker ihre waren anbieten,bekommt man die auch,als handarbeit u. ohne motor.allerdings auch sehr teuer.

    in bad schwartau(nähe lübeck) ist jeden jahr eine ausstellung vom erzgebirge.da wird gezeigt wie die figuren hergstellt u. bemalt werden,glabläser sind da und damen die klöppeln.

    wir lieben diese ausstellung und fahren jedes jahr dort hin(haben freunde in bad schwartau).dort decken wir uns dann auch mit räucherkegeln für den petrus u. seinen ofen ein :-) die dinger macht dort einer noch nach altem rezept.


    lg kirsten
     
    Den elektischen Minibaum den es hier auch gibt, nimmt Junior mit,der ist gerade ausgezogen. Und wird wahrscheinlich sowieso hier sein zu Weihnachten. Meine Hündin ist seit Jahren im siebenten Hundehimmel, aber sie hat wegen der Kerzen eh respekt gehabt.
    Ich hab noch keinen PLan was wir endgültig machen. Uns sind 4 Heizungsrechnungen dazwischen gekommen, wegen der laufend gleichen Störung. Ich hab Kulanz beantragt mal gucken was dabei rauskommt. Wenns gut geht gibts dieses jahr noch eine wenn nicht nächstes.

    Liebe Grüße Suse
     
    hallosuse

    das mit dem "unvorhergesehen dazwischenkommen"kennen wir auch.man kann halt nicht alles immer genau planen.
    dann verschibt ihr es halt auf nächstes jahr.
    oder schau mal in den kleinaziegen o. ebay,vieleicht hast da ja glück.
    wir haben von dem was unsere kinder so begleitet hat,wie das bäumchen ,oder eingespeilsachen,nicht mitgegeben als diese auszogen.
    unsere schwiegertochter weiß so etwas nicht zu achten,es hat für sie einfach keinen ideellen wert und bevor es auf dem flohmarkt landet,können die beiden kleinen sich hier daran freuen.

    unsere tochter sieht das zwar anders,sie liebt diese dinge nach wie vor sehr... aber .. wir wollen bei ihr auch keine ausnahme machen.so haben die kinder unseres sohnes und später mal die unserer tochter bei uns ein kleines highlite ,so wie ich damals bei meiner oma.


    lg kirsten
     
    Ja das ist was dran, aber ein highligth nenne ich einen fertigen Plastikbaum eigentlich nicht. Eher ein stromsparende Winterbeleuchtung. Junior ist ja auch gerade erst ausgezogen und macht seine erste Ausbildung.

    Das doppelt drehende Karussel das wir auf Burg Scharfenstein entdeckt haben schon eher. Das ist eine ganzjahrespyramide dessen zwei Fächeretagen sich gegeneinander drehen und die hätte ich auch nicht rausgerückt.

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • Karussell I.webp
      Karussell I.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 168
    • Karussell II.webp
      Karussell II.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 217
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten