Weidenschnitt als Mulch?

bine67

0
Registriert
05. Jan. 2009
Beiträge
152
Ort
Nähe Darmstadt
Ich habe zwei Korkenzieherweiden, die ich im Frühjahr schneiden muss. Kann ich den Schnitt häckseln und als Mulch verwenden, oder muss ich dann damit rechnen, dass ich lauter kleine Weiden züchte?

Wer hat hier Erfahrungen und kann mir Tipps geben?

Bine, die schonmal vorab dankt...
 
  • Hallo Bine,

    das kannst Du machen,
    mach ich auch so.
    Aber warte bitte bis sie verblüht haben
    (falls die Korkendinger überhaupt blühen:confused:).

    Grüße
    Stefan
     
    Hallo Stefan,

    Die Korkenzieherweide(auch Hasel) blühen schon.

    Aber warum bis nach d. Blüte mit'm Schnitt warten?

    Gruß,
    Mark
     
  • @Gecko:
    Hast also die gehäckselte Weide im Garten verteilt, und es kommen keine Babys? Die Weide wurzelt doch normalerweise schon, wenn sie nur Erde sieht.... Ich hab zwei Weiden, kann keine weiteren gebrauchen und bin daher zögerlich...

    @Roehner55:
    Also hier blüht noch nix, weder an Weide, noch an Hasel..... Wie sind Deine Erfahrungen zum Thema "Nachwuchs"?

    Gruß,
    Bine, die keinen Weidenwald haben möchte
     
  • Hallo Bine,

    Du kannnst schon den Weidengehäckseltes zum Mulchen nehmen. Kein Problem. Ich kreige frisch gehäckseltes wenn Wegeränder usw. freigeschnitten werden- da ist alles mögliche drin (Weide/Erle/Hasel/ Schwarzdorn uswundsofort) selbst bei Mulchschicht >20cm ist kein Problem.

    Apropos blühen: Klar- jetzt blüht nichts, aber sobald es warm wird blüht erstmal Hasel, Weide ist später dran.

    LG,
    Mark
     
    Aber warum bis nach d. Blüte mit'm Schnitt warten?

    Den Bienen zuliebe, die Weide ist einer der
    der ersten Pollenlieferanten,
    deshalb hab ich sie ja gepflanzt.

    @ Bine:
    Keine Angst, aus dem Gehäckselten ist bei mir noch nie
    irgendwas ausgetrieben.

    viel Grüße
    Stefan, der nicht nur an seine eigenen Bienen denkt...
     
  • @Gecko:
    Vielen Dank. Dann kann ich mal einen Versuch starten, meine Äste zu häckseln anstatt sie zum Kompostwerk zu schleppen...

    Bine, die ohne "e" in der Mitte :-)
     
    Hallo Bine,

    achte ein bischen darauf, daß die Mulchdecke nicht zu dick wird. Weidenholz ist Weichholz und das wird recht schnell warm, mitunter auch heiß.
     
    Danke für den Tipp. Ich habe vor, die Äste von Weide, Haselnuss, Hartriegel und Apfelbäumen zu zerschnibbeln. Und die Mischung will ich dann verteilen.

    Gruß,
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten