Weidenpavillon

ancist

0
Registriert
06. Sep. 2011
Beiträge
102
Ort
Weserbergland
Hallo,

nachdem ich die Suche bemüht und nichts passendes gefunden habe, frage ich mal hier.

Wir würden gerne im Garten eine rustikale Sitzecke einrichten, wo man in lockerer Runde mit Freunden sitzen kann und mal ein Feuer machen usw. Zur Zeit ist es allerdings noch so das unser Garten eher eine Wiese ist und komplett nach Süden ausgerichtet.
Für die rustikale Sitzmöglichkeit dachten wir so an halbe Baumstämme bzw Stücke davon. Jetzt hatte ich die Idee um möglichst schnell etwas Sicht- und Sonnenschutz zu haben einen Weidenpavillon zu errichten oder eine halbe Kuppel oder so ähnlich.
Hat vielleicht jemand solche Weidenbauten im Garten und evtl sogar noch ein Bild dazu oder Tipps wie man es macht und wie besser nicht? Ich habe auch schon ein Buch über Weidenbauten, aber ein paar praktische Tipps und vor allem Bilder können ja nicht schaden.
Auch falls noch jemand andere Ideen für die Sitzmöglichkeiten hat, immer her damit!:)
Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass die Baumstämme nur eine begrenzte Lebensdauer haben, da sie im Winter nicht reingeräumt werden:rolleyes:
Aber das rustikale steht hier an erster Stelle.
Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage
ancist
 
  • Hallo,

    Wir würden gerne im Garten eine rustikale Sitzecke einrichten, wo man in lockerer Runde mit Freunden sitzen kann und mal ein Feuer machen

    Also, "Weidenpavillon" in Verbindung mit "Feuerstelle", hört sich für mich erstmal nach großer Risikobereitschaft an...
    Oder braucht Ihr den Kick ? ;)

    Holz geht natürlich, aber Weide würde ich nu nicht nehmen. Wenn der Bau eines rustikalen Mauerecks zu aufwendig ist, würde ich fertige Sichtschutzelemente aus Holz nehmen und ggf. dunkelbraun lasieren. Mit der Zeit können hier Kletterpflanzen für eine noch gemütlichere Atmosphäre sorgen und die Holzwände bedecken.
     
    Hallo,

    also die Feuerstelle wäre dann natürlich in ausreichender Entfernung...:D

    Und ich weiß nicht ob du weißt was ich mit Weidenpavillon meine, es ist kein normales Pavillon nur halt aus Weide, sondern man nimmt hier frische Weidenruten und pflanzt sie ein, sodaß sie wieder austreiben.
    Eine Mauerecke sollte nicht sein, es darf ruhig etwas "provisorischer" sein, auch um zu sehen ob sich dieser Platz bewährt.
    Und zu dem Sichtschutzzaun, das ist nicht das was ich suche, sorry ist nicht böse gemeint, ich hab ja schließlich auch nach anderen Ideen gefragt. Aber es sollte doch eher urig sein und bei nem Sichtschutzzaun sträuben sich mir immer leicht die Nackenhaare;)
    LG ancist
     
  • Hallo,

    schau doch mal hier im Forum unter "Mein Garten", Hagebutte hat einen wunderschönen Weidenpavillion in ihrem Garten.
    Vielleicht hilft dir das einwenig weiter.
     
  • Hallo,

    nachdem ich die Suche bemüht und nichts passendes gefunden habe, frage ich mal hier.

    Wir würden gerne im Garten eine rustikale Sitzecke einrichten, wo man in lockerer Runde mit Freunden sitzen kann und mal ein Feuer machen usw. Zur Zeit ist es allerdings noch so das unser Garten eher eine Wiese ist und komplett nach Süden ausgerichtet.
    Für die rustikale Sitzmöglichkeit dachten wir so an halbe Baumstämme bzw Stücke davon.(...)
    Auch falls noch jemand andere Ideen für die Sitzmöglichkeiten hat, immer her damit!:)
    Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass die Baumstämme nur eine begrenzte Lebensdauer haben, da sie im Winter nicht reingeräumt werden:rolleyes:
    Aber das rustikale steht hier an erster Stelle.
    Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage
    ancist

    Hallo ancist,

    mit Bildern kann ich leider nicht dienen, aber zu den Sitzmöglichkeiten habe ich eine Idee, die ich im Frühjahr selbst verwirklichen werde.
    Für eine rustikale Sitzmöglichkeit werde ich je zwei Gabionen mit einer kräftigen Holzbohle zu einer Bank umfunktionieren. Wenn die Holzbohlen sogar noch etwas gebogen sind, was ja häufig vorkommt, kann sich eine schöne Runde ergeben.
    Die Gabionen will ich selbst anfertigen. Baustahlmatten mit ca. 5cm Maschenweite vom Schrottplatz und die Steine aus dem Steinbruch.
     
    Hallo,
    Aber es sollte doch eher urig sein und bei nem Sichtschutzzaun sträuben sich mir immer leicht die Nackenhaare;)
    LG ancist

    Ich weiß schon, was Du meinst, daher habe ich den Vorschlag mit dem Sichtschutzzaun ja schon versucht mit dunkelbraun und Kletterpflanzen "abzumildern" ;)

    Aber Ihr müßt ja einen guten Kompromiss zwischen Aufwand und Attraktivität finden, wenn es möglicherweise nur ein Provisorium ist. Demnach sollte die Chose ja auch recht einfach wieder zu entfernen sein und vor allem nicht allzu viel Zeit zur Erstellung in Anspruch nehmen. Stell Dir so einen Sichtschutzzaun (gibt' ja auch als Geflecht) in dunkel vor. Knöterich oder Efeu dran (ist beides nicht meins, aber wächst wie Hölle). Auf der Wand eine urige Fensterlade gehämmert,

    so:

    http://view.stern.de/de/picture/676...ttert-Fensterladen-Zeitspuren-Elf-510x510.jpg

    oder mt Spiegel:

    http://www.dafloxx.de/ebay/Spiegel/Fensterladen2

    Die Wände also nur als notwendige Halterung benutzen und dann Deiner Phantsie freien Lauf lassen. Also, ich fänd's schon sehr praktisch.
     
  • Hallo,

    habe erstmal die HP von Hagebutte angeschaut, ist wirklich schön. Und das ist ein Weidenpavillon wie ich ihn meine. Ich hab bei uns gedacht vielleicht sowas wie ne Halbschale oder so ähnlich, mal sehen.
    Jedenfalls nochmal vielen Dank für den Tip Schlüsselblume!

    @kaiserblick, das ist natürlich auch eine Idee, ich weiß auch noch nicht so ganz wie das mit den Stämmen klappen soll, müssen da erstmal unsere Holzlieferanten kontaktieren...

    @enibas5, deine Idee hört sich ganz gut an, ist mir aber zuviel Zier. Vielleicht drücke ich mich auch nicht richtig aus mit urig, ich meine eher so natürlich, ursprünglich. Also am liebsten wäre mir wenn wir ein zugewuchertes Grundstück hätten und ich dann nur das wegmachen bräuchte was stört. Das wäre für mich einfacher...
    Aber trotzdem danke ich Dir für die Gedanken und die Mühe die Du Dir machst!!:)
     
    Hallo,

    (...)

    @kaiserblick, das ist natürlich auch eine Idee, ich weiß auch noch nicht so ganz wie das mit den Stämmen klappen soll, müssen da erstmal unsere Holzlieferanten kontaktieren...
    (...)

    :)
    Hallo ancist,

    ich habe mich bei Hausabbrüchen umgesehen. Auch gibt es Händler, die alte Dachziegel, Mauersteine usw. für kleines Geld anbieten.
    Ich hänge mal ein Bild an, dass einen naturbelassenen Teil meines Gartens zeigt.
    Eine Holzbohle, die mich auf Anhieb an einen Simpson erinnerte , habe ich als "Hingucker" aufgestellt. Solche Bohlen könnten, nach entsprechender Bearbeitung (Splitter!), auch als Sitzfläche für eine Bank herhalten.
     

    Anhänge

    • simpson.jpg
      simpson.jpg
      393,8 KB · Aufrufe: 149
  • Oben Unten