Weidenbäume

  • Weidenbäume müssten doch eigentlich erst im Herbst geschnitten werden...
    Oder sehe ich da was falsch... ? :?
     
    Hi,

    Weiden schneidet man nach der Kätzchenblüte im späten Frühjahr.

    Weiden ohne großartiger Kätzchenblüte (z.B. Korkenzieherweide, jap. Harlekinweide) kann man eigentlich jederzeit schneiden.

    lg
    mo
     
  • AW: Weidenbäume (Harlekinweide)

    Wir haben eine Harlekinweide (selbst gezogen) geschenkt bekommen. Kann ich sie als Baum heranziehen oder wird es ein Busch werden?
    Ab wann kann man mit einen Formschnitt beginnen?Sie ist ungefähr 40 cm hoch aber hat schon einen Abzweig,geht da noch was zu machen?
     
    Hallo Gerd,

    Harlekinweide sagt mir zwar wenig bis garnix,
    aber wenn Du einen Baum willst,
    lass die Finger von der Schere!

    Stefan, der heuer wieder 60 popelige Feld-Wald und Wiesenweiden
    für seine Bienen gesetzt hat
     
  • Hi alle,

    @gerd, wie willst Du die Wiede ziehen. Wenn Art Kugelweide dann die Seitentriebe im Stammbereich abschneiden. Weidenarten sind i.d.R. "unkaputtbar". Starker Rückschnitt verträgt er sowieso.

    SG,
    Mark
     
    Hi alle,

    @gerd, wie willst Du die Wiede ziehen. Wenn Art Kugelweide dann die Seitentriebe im Stammbereich abschneiden. Weidenarten sind i.d.R. "unkaputtbar". Starker Rückschnitt verträgt er sowieso.

    SG,
    Mark


    Ich werde mal ein Bild rein stellen da sieht man es besser!
     
    Hier ein paar Bilder!
    Es sollte wenn es noch geht ein Hochstamm werden aber ich glaub da ist der Abzweig etwas zu Tief. Oder?
    Wie hoch wird er noch mit raus wachsen?
    Kann ich ihn jetzt schneiden oder soll ich lieber noch warten bis zu Frühjahr?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Gerd,

    Du kannst auch jetzt schon schneiden, kaputtgehen tut er schon nicht. Auf jeden Fall bist Du der Chef - Deine Baum muß sich fügen. Weide schlägt halt immer wieder aus den Stamm neu aus solange die Krone den Stamm nicht genug beschattet.

    SG,
    Mark
     
  • Hi Gerd,

    Du kannst auch jetzt schon schneiden, kaputtgehen tut er schon nicht. Auf jeden Fall bist Du der Chef - Deine Baum muß sich fügen. Weide schlägt halt immer wieder aus den Stamm neu aus solange die Krone den Stamm nicht genug beschattet.

    SG,
    Mark

    Danke für die Antwort!Und wächst der Stamm noch mit in die hohe? so das es ein Baum und kein Strauch wird?
     
  • Hi Gerd,

    Jep, erstmal alle Seitentriebe kappen. Wie gross einen Harlekinweide werden kann weiß ich nicht, aber eine gewisse Stammhöhe wird er schon erreichen. Hauptsache Du lässt ihn nicht buschig (ist Dir aber klar daß Du nicht in 5 Jahren einen größen Baum hast, oder?).

    SG,
    Mark
     
    Hi Gerd,

    Jep, erstmal alle Seitentriebe kappen. Wie gross einen Harlekinweide werden kann weiß ich nicht, aber eine gewisse Stammhöhe wird er schon erreichen. Hauptsache Du lässt ihn nicht buschig (ist Dir aber klar daß Du nicht in 5 Jahren einen größen Baum hast, oder?).

    SG,
    Mark

    Ja das ist mir klar ich fand nur die Astgabelung die er hat etwas zu weit unten und hoffe nun das sie etwas mit nach oben wächst!Wie schnell oder langsam er wächst ist mir eigendlich egal. Hauptsache er wird so wie ich mir es vorstelle und ich am ende wenigstes ordentlich mit dem Mäher durchfahren kann.Er ist aber dieses Jahr schon ganz schon gewachsen hätte ich gar nicht gedacht.
    Wie man auf dem Bild ja sieht ,die Astgabelung kann ich ja nicht mehr abschneiden nun hoffe ich das sie mit nach oben wächst!Oder?
     
    Hi Gerd,

    Das Gabel wäre mir viel zu kurz zum druntermähen (darunter eine Sitzgruppe oder ähnliches sowieso). Habe 1 Bild überarbeitet mit Schnittvorschlag (hoffentlich selbsterklärend). Nach Bilder arbeiten ist schon anders als den Baum in natura sehen.

    Grundsätzliches Gedanke beim Baumschnitt - was stört muss weg!

    Gruß,
    Mark
     

    Anhänge

    • Gerd_baum.jpg
      Gerd_baum.jpg
      126,6 KB · Aufrufe: 195
    Hier ist er zurechtgestutzt wie empfohlen!
    Nun hoffe ich das er wird!Ich möchte ihn so 1,5 bis 2 m wann muss ich ihn die Krone abschneiden das er dann die Form annehmen kann. Die weiteren Äste muss ich bestimmt abschneiden bis er die gewünschte Höhe hat. Oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Gerd,

    Das wird, einfach alles was ein Seitenast werden will rechtzeitig abschneiden. Die erste Seitenäst in die gewünschte Höhe dann lassen ca. 2,00-2,50m. Stammaustrieb wird bis zur Kronenbildung geben.

    SG,
    Mark
     
    Na dann danke ich dir und werde dich auf den laufendem halten, aber das kann dauern so schnell wird er nicht wachsen!
     
    Hallo, ich muß dieses Thema Weiden schneiden, in meinem Fall eine Harlekinweide, nochmal aufgreifen. Ich bin also der blutigste aller Anfänger und so wird meine Frage auch aussehen. Ich habe im vorigem Jahr eine solche Weide gepflanzt und ich glaube es ist mir auch gut gelungen. Nun hat das Bäumchen viele lange neue Triebe bekommen und ich weiß nicht so recht wie es weitergeht. Ich habe gelesen, um eine reichhaltige Blüte zu bekommen sollte man schon am Anfang März rigoros bis auf ca 10 cm kürzen. Nun die Frage, werden nur die neuen vorjährigen Triebe bis auf die 10cm eingekürzt oder betrifft das auch schon die älteren verholzten Triebe. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
    Ich versuche ein Bild vom Bäumchen einzustellen, vielleicht gelingt es.
    Schönen Sonntag noch
    oekus

    leider kann ich das Bild nicht hochladen, es hat 1,4 MB, also nicht zu groß, weiß der Teufel warum nicht, es wird laufend Datenbankfehler angezeigt.
     

    Anhänge

    • 1523aenderung.jpg
      1523aenderung.jpg
      374,3 KB · Aufrufe: 240
    Zuletzt bearbeitet:
    Hurra, mein Bild ist drin, habe es verkleinert. Nun fehlen nur noch Eure hilfreichen Ratschläge zu meinem Harlekin-Thema.

    :D
     
  • Oben Unten