Weide im Topf

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Irgendwie sieht die komisch aus ,ich habe dieses Stämmchen nun 3 Jahre schon aber so sah es noch nie aus
 

Anhänge

  • Katzchen 1.jpg
    Katzchen 1.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 298
  • Katzchen.jpg
    Katzchen.jpg
    211 KB · Aufrufe: 184
  • Tut mir leid, aber was genau meinst du mit "sah noch nie so aus"? Und zweitens lassen sich die Fotos zuwenig vergrössern, um aussagekräftige Beobachtungen machen zu können.
     
    Ich verstehe es auch nicht ganz. :) Aber ich denke, Du solltest die kleine Weide NACH der Blüte zurückschneiden. Die Blüte gehört noch den Bienen! :)
    Liebe Grüße!
     
  • Amanda, du hast offenbar deine Weide noch nie geschnitten, deshalb sieht die so aus. Nach der Blüte solltest du die Zweige sehr stark einkürzen, denn die sind ja schon länger als der Stamm. Bei einer Hängeweide wie deiner kann das passieren, wenn nicht geschnitten wird. Die wachsen dann gern auch kreuz und quer.

    Hab grad noch was für dich gefunden:

     
  • Irgendwie sieht die komisch aus ,...
    Die Pflanze hat offensichtlich sehr viele vertrocknete Äste und Zweige.
    Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als von den Spitzen her bis ins gesunde Holz zurückzuschneiden.
    Evtl. hat sich die Pflanze Pollaccia saliciperda (Weidenschorf) eingefangen. Eine Versorgung mit Phosphor und Kali ist da nicht verkehrt.
     
    Danke für das Video, stimmt ich habe noch nie geschnitten.Nun werde ich erst schneiden wenn sich die ersten Blättchen zeigen.Das Video zeigt wie viel ich nun mit der Schere ran muss.Danke
     
  • Das darf Dich nicht erschrecken! Jetzt übernehmen die Veilchen die Regie! :) Die werden den Platz bald ausfüllen.
    Ich hätte die dünnen Triebe sogar noch ein wenig mehr gestutzt! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten