Weichmacher in Hochbeetfolie

Registriert
23. Juni 2018
Beiträge
17
Hallo zusammen,
Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich habe einen Holzunterstand
mit Flachdach auf diesem steht mein Gewächshaus 3x3m. In dem Gewächshaus sind zwei Hochbeete. Um das Holz der Plattform zu schützen haben wir vor 4 Jahren 1,5mm PVC Folie verwendet und haben dann das Gewächshaus drauf geschraubt. Nun habe ich gelesen das man für Hochbeete keine PVC teichfolie verwenden soll, weil sie giftige Weichmacher an das Erdreich abgibt. Es wird EPDM Folie vorgeschlagen da Sie aus Kautschuk ist und ohne Weichmacher auskommt. Nun meine Frage:
Ich habe jetzt eine 1,5mm epdm Folie gekauft und würde diese über die alte Folie legen, bin mir aber nicht sicher ob die Weichmacher nicht durch sie durch diffundieren. Kann mir vielleicht einer das beantworten? Die alte Folie zu entfernen ist leider nur mit Riesen Aufwand zu erledigen.

mit besten Grüßen
Alex
 
  • Hallo Alex,

    mit Wissen kann ich dir nicht weiterhelfen, nur mit einer Überlegung.
    Wo hast du die Info her, dass Teichfolie Weichmacher abgibt? Wenn dem so wäre, dann wären die empfindlichen Wasserorganismen doch sehr schnell hin. Ich vermute, dass du dir da zu viele Sorgen machst, habe aber keine belastbaren Quellen dazu.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,
    Ich habe die Information von der Seite gartenjornal.net Ich habe mal den
    Bereich aus dem Bericht kopiert:

    „Finger weg von PVC
    Aus diesem Grund verwenden Sie für das Auskleiden von Hochbeeten – vor allem, wenn es sich um Gemüsehochbeete handelt! – möglichst keine Folien aus PVC. Diese enthalten schädliche Weichmacher, die über die Erde ins Gemüse übergehen und beim Menschen in Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Achten Sie daher beim Kauf auf Folien, die frei von diesen Zusätzen sind.
    Kautschukfolie (EPDM-Folie)
    Langlebige EPDM-Folie werden in der Regel aus natürlichem Kautschuk gefertigt und zeichnen sich nicht nur durch eine extreme Belastbarkeit und Langlebigkeit aus, sondern auch dadurch, dass sie keinerlei Schadstoffe ausdünsten. Aus diesem Grund sind sie für Pflanzen sowie andere Lebewesen (die sich ja in jedem Hochbeet einnisten) unschädlich und somit umweltneutral. Dafür sind sie allerdings auch sehr teuer.“

    Durch diese Beschreibung bin ich verunsichert.

    Alex
     
  • Die dünne Teichfolie wird nach den Jahren schon spröde sein und die Weichmacher längst verflogen/ ausgegast.
     
  • Oben Unten