Weggestaltung von der Terasse in den Garten!

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
13
Hallo!

Ich bin ein absoluter Gertenneuling und hab ein kleines Problem mit dem mWeg von meiner Terasse in den Garten....

Meine Terasse schließt genau mit der Hauskante ab und an der Hausseite ist der Weg in den Vorgarten. Nun ist mein Problem das die Terasse höher liegt als der Garten ansich. Jetzt habe ich genau an der Stelle einen Weg gemacht wo man einfach den Berg runtergeht. Blöd ist nur das dass ziemlich steil ist und auch irgendwie total blöd aussieht da einfach nur so einen Trampelpfad zu haben.

Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am überlegen wie ich das am besten löse! Ich denke mal wenn ich es Pflastere wird es ziemlich rutschig. Weiterhin hab ich schon überlegt das mit Kies zu bedecken. Da denke ich dann aber das die Steine ja alle runterrutschen werden. Eine Treppe kann ich da leider nicht bauen. Ist zu wenig Platz.

Habt ihr da vielleicht nen guten Tipp für mich???
 
  • Gib doch mal die Abmessungen bekannt und mach' einige Bilder.... zwecks besserer Vorstellungskraft,
    ich würde, wenn es derart steil ist, schon Stufen einbauen...
    Eva-Maria
     
    Soooo hier mal ein paar Bilder... Ich hoffe ich habs richtige gemacht!

    Und zu den Maßen würde ich sagen.

    Durchgang zum Vorgarten ca 120cm und den Höhenunterschied Terasse zum Garten vielleicht 80-100cm.

    Ich denk mal den Rest kann man genz gut erkennen....
     

    Anhänge

    • Bild1.webp
      Bild1.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 462
    • Bild2.webp
      Bild2.webp
      325 KB · Aufrufe: 365
    • Bild4.webp
      Bild4.webp
      225,8 KB · Aufrufe: 498
    • Bild61.webp
      Bild61.webp
      568 KB · Aufrufe: 313
  • Da würde ich Dir DRINGEND raten... eine kleine Treppe anzulegen.
    Mein Mann hat vor 2 Jahren bei ähnlichem Gefälle auch eine gebaut, Stufenhöhe 15 cm, Stufentiefe 60 cm. Scheint so in etwa die Norm zu sein.
    Du kannst die Stufenhöhe ja so auf 20 cm anheben und die TIEFE etwas verringern - man sollte aber immer eine Tiefe von "gut Fußlänge" haben... sonst wird es u.U. gefährlich - Sturzgefahr durch "Übertreten".
    SO würde ich es auf keinen Fall lassen.... ein wenig Regen und dann überfrierende Nässe im Winter... und ihr könnt euch ordentlich auf den Hosenboden setzen und Gott weiß was brechen / tun!
    Eva-Maria
    P.S. Werde mal gleich ein paar Fotos von unserer Treppe machen, so ... als Idee für Dich
     
  • so, hier die Bilder... hoffe, das hilft Dir weiter...
    Als wir die Treppe noch nicht hatten, quasi nur Böschung mit Rasen.... wir haben uns einige Male bös das Steißbein angehauen..... nicht witzig!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • von oben_klein.webp
      von oben_klein.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 799
    • von unten_klein.webp
      von unten_klein.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 551
    • einzelne Stufen_klein.webp
      einzelne Stufen_klein.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 404
  • Hier geht's doch nicht um Pflastersteinsorten, sondern um die Idee einer Treppengestaltung - und ich denke auch noch um eine preiswerte. Und Eva-Maria's passt genau. Außerdem ist es Geschmacksache, mir gefällt sie.
     
    Ich danke Dir, "Gartenfreundin" :-)
    "Superman" - der Name sagt doch schon alles.... DU kannst das sicherlich alles viiiieeellll besser und schöner :-) :-) :-)
    Très chic.... vor allem diese öden, grauen Pflasterflächen..... genau danach sucht ja "ganzliebeicke"..... sie hat ja auch solch' Riesenfläche zu pflastern!
    Eva-Maria
     
    Ich danke Dir, "Gartenfreundin" :-)
    "Superman" - der Name sagt doch schon alles.... DU kannst das sicherlich alles viiiieeellll besser und schöner :-) :-) :-)
    Eva-Maria

    viiieeellll besser würde ich nicht gerade sage, ist sauber gearbeitet wie ich das auf den Fotos sehen kann.

    Aaaaber 4 unterschiedliche Farben die auch nicht zusammen harmonieren, hätte ich nicht eingebaut. Die Treppe ist mehr oder weniger ein Blickfang und sollte auch dementsprechend aussehen^^

    Sorry, aber is meine Persönliche Meinung.

    Gruß
     
  • Oh man also die Treppe gefällt mir echt gut.... Ich hatte nur eigentlich garnicht vor eine zu bauen da ich 2 kleine Kinder habe und ich da immer (wahrscheinlich unbegründet) Angst habe das die irgendwann mal die Treppe runterfallen und sich böse wehtun.

    Ich hätte es dieses Jahr gern ohne Treppe gehabt und dann im nächsten Jahr eine gebaut.

    Ich hätt da jetzt aber nochmal eine Frage...

    Kann ich da nicht auch sowas wie Kies draufstreuen?! Also das ganze vielleicht vorher noch mit Erde aufschütten damit es nicht ganz so steil wird und dann einfach Kies oder ähnliches drauf?!
     
  • Hallo,

    die Rasenkantensteine passen nicht wirklich zum Pflaster.

    Hier sind einige schöne Gestaltungsmöglichkeiten aufgelistet, wo man sich noch mehr Ideen holen kann.

    Gruß


    Danke für den Link. Sind wirklich sehr schöne Ideen die aber sicherlich auch seeeehr teuer sind.

    Und da wir den Garten von Grund auf neu machen müssen da hier quasi alles platt gemacht und rausgerissen wurde als das Haus saniert wurde ist das zur Zeit einfach nicht drin hunderte von Euros auszugeben um Steine zu kaufen.

    Trotzdem vielen Dank dafür! :-)
     
    unsere Stufen (auf den Bildern) sind nur ca. 15 cm hoch und gut 60 cm tief. Unsere Enkelin, wird gerade 4, suast die rauf und runter ohne probs.
    Das "Pflaster" sind gerumpelte Betonsteine, in Sand verlegt, haben das Stück um € 2,00 gekostet. Waren die Reste unserer "Terrassenpflasterei". Lediglich die Seitenborde waren teurer....
    In unserem Lokalblättchen sind immer wieder mal Anzeigen, daß man kostenlos "Waschbetonplatten", 50 x 50 cm hier oder dort abholen kann, die gibt es auch mit einer "Kiesoberfläche", vielleicht gibt es das bei euch ja auch... entweder kostenlos wo abholen oder im Baustoffhandel kaufen...
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten