Weg mitbewässern?

cubase

0
Registriert
16. Apr. 2017
Beiträge
29
Ich habe eine 10x5m große Rasenfläche durch die längs ein 70 cm breiter Weg aus roten Klinkern geht. Dieser Weg teilt den Rasen in ein 1,7m breites Stück und in ein 2,6m breites. Ich wollte beide Teile an einem Strang zusammen bewässern, da jedes einzelne doch etwas schmal ist insbesondere wenn man ein Überlappung der Regner berücksichtigen möchte. Spricht da etwas gegen? Z.B. Kalkablagerungen oder Bildung von Moos auf den Klinkern?
 
  • Hi

    Habe bei mir bei der Planung die gleiche Thematik. Gepflasterter Weg und Trittplatten würden mitgegossen werden.

    Auch wenn ich damit rechnen muss, dass sich in gewissem Maße Ablagerungen bilden würde ich einfach mal sagen, das nehme ich in kauf.
    Sollte ich 2x im Jahr mit einem Hochdruckreiniger für 5 Minuten einmal drüber putzen habe ich noch immer Unmengen an Zeit fürs Gießen gespart.


    Ist zwar nicht ganz eine Antwort auf deine Frage, aber vielleicht ein Standpunkt der dich dazu verleitet zu sagen, "ach sch... auf das bisschen was sich ablagert" :-)
     
    Das hängt vom Wasser ab. Ist beispielsweise ein Anteil Eisen im Wasser würdet Ihr Rostflecken auf dem Weg haben.
     
  • Das hängt vom Wasser ab. Ist beispielsweise ein Anteil Eisen im Wasser würdet Ihr Rostflecken auf dem Weg haben.

    ich hoffe mal, das sollte soweit nicht unbedingt der fall sein.
    die leitungen sind heutzutage aus kunststoffrohren und im normalen ortswasser wäre zu viel eisen generell ein problem auch für zB wäsche könnte ich mir denken.

    noch dazu dürfte auf den roten klinkern eine leichte rostfärbung nicht unbedingt so auffallen wie zB auf grauen betonsteinen
     
  • Das Trinkwasser genutzt wird stand nirgends :)

    Bei Brunnenwasser ist das deutlich risikoreicher (der Eisenanteil kommt schon aus dem Brunnen, nicht den Rohren), Trinkwasser sollte dem Weg nicht mehr als Regen anhaben. Von evtl. Moos etc. abgesehen.
    Ich selbst beregne Teile des Weges seit 6 Jahren mit kalkhaltigen Brunnenwasser und sehe auf dem Weg keine Kalkablagerung (graue Betonsteine) allerdings deutliche Kalkspuren auf dem anthrazitfarbenen Doppelstabmattenzaun.
     
  • Zurück
    Oben Unten