Webseite auf Fehler überprüfen

Registriert
27. Mai 2006
Beiträge
366
Hey Marcel

Du wirst es wahrscheinlich ja schon kennen .... hier: http://validator.w3.org/ kann man Webseiten oder Html Dateien auf Fehler überprüfen.
Grade entdeckt - und ich bin begeistert!
Wahrscheinlich ist mir langweilig ... ich habe jedenfalls grade mal hausgarten.net prüfen lassen. Mit 11 Fehlern stehen wir aber super gut da! ( google im Vergleich hat 47 und ebay Deutschland 260 )

Tschüss

waldfee

die jetzt den Rasen noch einmal mäht und danach die Maschinen einmottet
 
  • Naja, Fehler würde ich das nicht nennen, eher Tags die nicht mit den aktullen Tag-Empfehlungen der W3C Konform sind. Wobei das egal ist, denn, solange alle gängigen Browser (I.E. ab 5.0, Firefox, Opera, Netscape ab 4.0) die Seiten richtig interpretieren ist es eigentlich egal. Denn wer verwendet heute noch den I.E 3.0 ???
     
    hast Du natürlich recht, da gibt es wohl wirklich niemanden ... ich habe da auch nicht wirklich Ahnung ...

    Ich ( als absoluter Laie ) finde aber die Möglichkeit, meine eigenen "Programmierversuche" ( lach ) hier testen zu können einfach genial, lieber Genios! Ich sag Dir aber jetzt nicht, wieviele Fehler ich auf einer einzigen Seite gemacht habe ...

    ;o)
     
  • genios schrieb:
    die nicht mit den aktullen Tag-Empfehlungen der W3C Konform sind. Wobei das egal ist ...

    Müssen ( oder sollen? ) nicht alle im Netz veröffentlichten Dateien W3Ckonform sein? Ich meine im Sinne einer "sauberen" Sprache? Ich bin da, wie gesagt VÖLLIGER Laie, beginne grade damit, so ein ganz klein bißchen zu coden ... nur so aus Spaß halt ...

    Da ich auch Opera benutze ärgere ich mich oft über Seiten im Netz, die ich gar nicht - oder nicht vernünftig - lesen kann .... liegt das dann an solchen "Fehlern" ?
     
  • Wenn Du 100% ig Sicher gehen willst dann solltest Du W3C Konform arbeiten. Das gilt dann aber auch fürs Design, womit wir wieder beim CSS sind, was die ganze Sache nicht einfacher macht.
     
  • Hallo Waldfee,

    optimal wäre es (für wen eigentlich?), wenn alle valid und konform ist. Oft sind es auch keine wirklichen Fehler im Code, sondern nur andere "Schreibweisen". Insofern, dass selbst Google einige Fehler drin hat, müssen wir uns keine Sorgen machen.

    Na und zur "sauberen Sprache": ich finde die Dialekte eh schöner :D Und das sach isch dir so voll dodal als oller Sachse ;)

    Oh zapft des!

    Marcel
     
    kleine_waldfee schrieb:
    soweit bin ich noch nicht .....
    aber vielleicht gibts einen langen kalten Winter ...

    ;o)

    Wenn DU Deine Webseite mit Frontpage oder NVU (Freeware) oder Dreamweaver oder NetObjects Fusion erstellst dann brauchst Du Dir keine Sorgen um die Tags machen, dann laufen die Seiten schon vernünftig, mit jedem gängigen Browser.

    Solltest Du allerdings mit einem normalen Editor arbeiten (da kann ich Dir Ultraedit empfehlen, hat einen TAG-Interpreter und zeigt Dir Klammerfehler an) dann wird es schon etwas schwieriger.

    Es gibt jede Menge neue Tags die nur vom IE interpretiert werden, dort liegt das Problem. Der Firefox interpretiert diese nicht, was die Seite verunschönt.

    Gerade im Bereich CSS und Barrierefreihiet kommst Du schnell an die Grenzen und es wird schwierig den Mittelweg zwischen Design und Code zu gehen.

    Mach das Design am besten mit festen Bildern (jpg oder png) die Du dann nurnoch einbinden musst. Entscheide Dich für eine Auflösung und mach das Design mit einem Grafikprogramm fertig. Danach schneidest Du das ganze auseinander und baust daraus eine Webseite. Noch einfach ist, wenn Du das Design als kompletten Hintergrund hinterlegst und dann nurnoch mit transparenten Spacern arbeitest.

    Zu 1. findest Du hier http://www.xn--die-pflegesachverstndige-8bc.de/index.html ein Beispiel.
    Zu 2. findest Du hier http://kunde.welbers-webdesign.de/abba/index.html ein Beispiel.

    @ Marcel, das soll keine Werbung sein, zumahl Seite 2 noch im Bau ist, nur ein Hinweis.

    @ Waldfee, wenn Du fragen hast, dann einfach raus damit.
     
  • Zurück
    Oben Unten