Watn dat (in Daturas Garten)

Datura

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
167
Ort
München
Hoi,

wie hier erwähnt werde ich demnächts einen Garten haben. Aber nicht alles dort ist mir bekannt. Daher hier die Fragen.

Die 1. Pflanze wächst derzeit zwischen einer Forsythie und einem Hibiskus niedrig am Boden. Die Blätter sind zweifarbig und ich hab keinen Plan was das ist.

Die 2. Pflanze wächst ebenfalls am Boden zu Füssen einer Rose. Sie hat hübsche grüne Blätter.

Die 3. Pflanze wirkt auf mich wie ein Minibaum. Wächst derzeit unter einem nordamerikanischen Wildapfel. Könnte es sein, das es mal ein Baum wird?

und die 4. Pflanze - nun: Ich hatte nach dem Namen gefragt und mir Spiralie aufgeschrieben. Aber den Namen find ich nicht im Internet. Ist also vermutlich nicht ganz richtig...

Grübelnd,
Datura
 

Anhänge

  • unbekannt1.webp
    unbekannt1.webp
    50,9 KB · Aufrufe: 256
  • unbekannt2.webp
    unbekannt2.webp
    77,3 KB · Aufrufe: 197
  • unbekannt 3.webp
    unbekannt 3.webp
    61,2 KB · Aufrufe: 239
  • unbek.webp
    unbek.webp
    45,8 KB · Aufrufe: 213
  • Hoi,

    wie hier erwähnt werde ich demnächts einen Garten haben. Aber nicht alles dort ist mir bekannt. Daher hier die Fragen.

    Die 1. Pflanze wächst derzeit zwischen einer Forsythie und einem Hibiskus niedrig am Boden. Die Blätter sind zweifarbig und ich hab keinen Plan was das ist.

    Die 2. Pflanze wächst ebenfalls am Boden zu Füssen einer Rose. Sie hat hübsche grüne Blätter.

    Die 3. Pflanze wirkt auf mich wie ein Minibaum. Wächst derzeit unter einem nordamerikanischen Wildapfel. Könnte es sein, das es mal ein Baum wird?

    und die 4. Pflanze - nun: Ich hatte nach dem Namen gefragt und mir Spiralie aufgeschrieben. Aber den Namen find ich nicht im Internet. Ist also vermutlich nicht ganz richtig...

    Grübelnd,
    Datura

    nr. 2 ist eine glockenblume die bodendeckend sein kann wenn man sie läßt und blüht das ganze jahr über in lila.
    nr. 4 kann es sein das du dir spierstrauch auf geschrieben hast??
    nr. 3 ist kein baum eher eine staude komm grad nur nicht drauf.:rolleyes:
    lg villa
     
  • könnte die 2. unbekannte pflanze eventuell das zimbelkraut sein?
    lg. aloevera:cool:
     
    Hallo Datura,
    das 2. ist eine Bodendeckerglockenblume und das 3. könnte eine Akelei sein.

    Schöne Grüße, Silvia
     
  • Hoi,

    hier mal eine Zusammenfassung:

    1. Vorschläge: Euonymus fortunei / panaschiertes Immergrün

    Also die Bilder, die ich von der Kriechspindel gefunden habe, sehen meiner Pflanze wirklich sehr ähnlich. Ich vermute, dass könnte ein TrReffer sein.

    2. Vorschläge: Bodendeckerglockenblume / zimbelkraut / glockenblume

    Bei den Glockenblumen finde ich im Internet nur Bilder der Blüten. Allerdings sind die Blätter beiden Blüten länglicher als meine... Zimbelkraut sieht sehr ähnlich aus.
    Beide gefallen mir von den Bildern her - also egal was es ist: Es bleibt wohl erst einmal :)

    3. Vorschläge: Akelei / vielleicht Paeonia suffruticosa
    Von der Akelei sind wieder nur Bilder der Blüten zu finden. Peonien kommen definitiv in Frage. Beides könnte hübsch sein.

    4. Vorschläge: spierstrauch
    gut möglich. Das genannte Wort könnte durchaus Spiraea gewesen sein. (Spierstrauch hätte ich richtig geschrieben *g*) Wird aber nicht bleiben - weil da rote Johannisbeeren hin sollen.

    Also: Ob es stimmt, kann ich wohl im Frühjahr sagen - aber ich schätz, ich werde diesen Thread sobald alles blüht nochmal aufleben lassen. Ich bin neugierig, was der Sommer bringt. :)

    Danke für die Teilnahme ! :cool:

    Gruß
    Datura
     
    Hallo,
    das 2. ist dieses hier. Polsterbildende Glockenblume( die Blätter im Vordergrund sind was anderes).
    Das letzte Foto ist wahrscheinlich eine Brautspiere.
    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00012.webp
      PIC00012.webp
      573,2 KB · Aufrufe: 128
    1. Eunonymus

    2.Glockenblume

    3.Päonie (wahrscheinlich eine 'Baumpäonie', weil Datura geschrieben hat, die Pflanze sähe aus,wie ein kleiner Baum. Das deutet auf die Verholzung der Stiele hin= asiat. Päonienarten)

    4. Spiräe

    LG
    Maomi:eek::eek:
     
  • Hoi,

    ui klasse, ich schätze wir sind uns langsam einig was es ist :cool:

    Jetzt muss ich nur nächstes Jahr daran denken Fotos in diesem Thread einzustellen, damit wir auch das ganze mit Blüten sehen können. Sozusagen zur Bestätigung. :)

    Und dann werd ich wohl Schildchen machen (ich dachte an Holzschildchen) damit ich das nicht wieder vergessen. Weil, wie sag ich immer: Ich und mein Kopf ;)

    Gruß
    Datura
     
  • Hoi,

    hier mal zu eine Art Update bezüglich der unbekannten Pflanzen:
    Bild 1 - ich glaube mittlerweile, dass es Kriechspindel ist.
    Ich habe hier Bilder davon angehängt, auf dem die Pflanze besser zu sehen ist - so wie sie sich diese Woche präsentiert. Und: Ja ich weiß, dass dazwischen anderes Zeug wächst. Der Ahorn kommt noch weg, der Liguster ist von der Hecke daneben - und diese (möglicherweise) Traubenhyazinthen darf bleiben ;)

    Bild 2 - da blüht immer noch nichts. Mal kucken, wann ich ein aussagekräftigeres Bild machen kann. Aber auch so grün ist es ganz nett unter der Strauchrose. Besser als kahler Boden allemal :rolleyes:

    Bild 3 ist ziemlich sicher eine Päonie. Sie ist immer noch nur kniehoch und seit heute blüht sie. Das eine Bild "paeonie1a.jpg" zeigt sie vor einigen Tagen, "pae-rot.jpg" ist von heute. Die bleibt da stehen, mir gefällt sie im Moment :)

    Bild 4 ist bestimmt eine Art Spierstrauch. Sie blüht schon seit einer Weile, ist jetzt schon fast verblüht. Das Bild ist von letzter Woche. Da der Spierstrauch beim Nachbarn jetzt erst anfängt mit der Blüte, vermute ich, das es sich bei meinem Strauch um eine Brautspiere und nicht um eine Prachtspiere handelt. Aber das ist nur geraten :)

    Gruß
    Datura
     

    Anhänge

    • Kriechspindel.webp
      Kriechspindel.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 102
    • paeonie1a.webp
      paeonie1a.webp
      36,2 KB · Aufrufe: 165
    • pae-rot.webp
      pae-rot.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 126
    • spier1.webp
      spier1.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 99
    das grüne kraut , welches ohne blüten ist, könnte zur waldanemone
    gehören. liebe grüße aloevera:cool:
     
    das grüne kraut , welches ohne blüten ist, könnte zur waldanemone gehören. liebe grüße aloevera:cool:
    Meinst du das 2. Bild aus der heutigen Nachricht? Das zwischen Kriechspindel und der rosa Blüte?
    Wenn ja - das ist die gleich Pflanze, wie die Blüte - nur eine Woche vorher. Mit einer Lupe sind 3 geschlossene Blüten zu erkennen. Und die haben sie heute geöffnet - das ist das Bild daneben.

    Oder meintest Du die "2. unbekannte Pflanze" aus der ersten Nachricht? Die ist immer noch nicht so richtig zu erkennen, hat sich jedenfalls nicht viel getan, daher habe ich kein aktuellen Bild beigefügt.

    Gruß
    Datura
     
    hallo datura, dann haben wir uns verstanden "miß";)
    welche erste nachricht meinst du?
    lieben grüß aloevera:cool:
     
    Hallo, Datura,

    einige haben es schon gesagt: Das auf dem zweiten Bild der ersten Nachricht, das grüne ohne Blüten unter der Rose, ist GARANTIERT und 100%ig eine Glockenblume, so eine hier oder so eine hier. Warte mal ab ........... ich habe auch so eine (auch unter der Rose ;)), und meine blüht auch noch nicht, die brauchen noch.

    Es gibt keinen Zweifel .............
     
  • Zurück
    Oben Unten