Wasserzähler für Hunter-Steuerung

Testus

Neuling
Registriert
11. Sep. 2019
Beiträge
6
Ort
Dresden
Ich hatte im letzten Jahr meine Bewässerung, basierend auf Hunter Rotatoren und einer Hunter HC Steuerung, geplant und installiert.
Dieses Jahr soll der Optimierung dienen.
Dafür möchte ich einen Wasserzähler nutzen, der mir zum eine Auskunft über die Wassermengen je Bewässerungskreis liefern soll. Zum anderen möchte ich aus der Ferne feststellen, wenn meine Zisternenpumpe mal wieder streikt und kein Durchfluss stattfindet. Ansonsten wiegt man sich in Sicherheit , weil die Bewässerung wunderbar funktioniert aber leider ohne Wasser :(

Die Hunter-Zähler sind mir für diesen Zweck zu kostspielig.

Daher meine Frage, ob schon jemand "normale" Wasserzähler mit Fernauslesung eingebunden hat? Auf was muss ich achten? Ist Reed-Kontakt gleich Impulsausgang?
 
  • Hallo Testus,

    ohne es selbst schon probiert zu haben: Der Hunter-Zähler ist ein normaler Wasserzähler mit Reed-Kontakt. Optimal ist es, wenn Du einen mit den gleichen Daten wie die Hunter-Zähler findest, das sind entweder 1 Impuls pro Liter oder 1 Impuls pro Gallone (3,8 Liter).

    Neben den "Wasserzählern mit Impulsgeber" gibt es noch Flussmengensensoren, die mit 2 oder 3 Drähten ein Wechselstromsignal erzeugen dessen Frequenz von der Menge abhängt. Diese Zähler gehen nicht.

    Wichtig: Anschluss mit geschirmtem Kabel. Der Eingang vom Hydrawise-Controller ist empfindlich, und bei ungeschirmtem Kabel kann es Störungen durch z.B. Wechselstromleitungen oder durch Ventilleitungen geben.

    Achte auf den Druckverlust - es nützt nichts, wenn Du deinen Verbrauch kennst, aber die Reichweite der Regner durch zuwenig Druck einbricht. Die Zählerhersteller bieten für ihre Geräte in den Unterlagen auf der Webseite üblicherweise irgendwo eine Druckverlustkurve je nach Flussmenge an. Man kann nicht einfach auf das Anschlussgewinde schauen - viele Zähler haben innen weniger Leitungsquerschnitt, obwohl die Verschraubungen 3/4" oder 1" sind.

    Gruß,

    Detlev
     
    Ist Reed-Kontakt gleich Impulsausgang?
    Nein.
    Reddkontakt ist ein einfacher mechanischer Schalter, dessen Schaltkontakt durch einen Magneten geöffnet oder geschlossen wird. Ohne externe Beschaltung kommt da kein auswertbares Signal raus.
    Impulsausgang ist i.d.R. bei einem elektronischen Sensor ein Pin, Anschluß, Kontakt, wie auch immer, an dem ein Signal herauskommt, dass von einer nachgeschalteten Elektronik ausgewertet (gezählt) werden kann.
    Kurz und einfach wechselt die Spannung zwischen 0 Volt und 3,5 bis 5 Volt wenn z.B. der Wasser durch den Zähler fließt.
    Wenn du mit einem Wasserzähler mit eingebautem Signalausgang liebäugelst, mußt du eben schauen ob und welches Signal am Signalausgang herauskommt (oder wie eine weitere Beschaltung ausschauen soll/kann).
     
  • Zurück
    Oben Unten