Wasserverteiler 1197 an Wassersteckdose/Aquastopp??

Registriert
26. Juli 2015
Beiträge
3
Hi,

bin neu hier und freue mich über einen guten Infoaustausch! Habe kürzlich einige 100 Euro für insges. 8 Micro Drip Bereiche mit zig- Verbrauchern investiert und propiere weiter um zu optimieren.

Habe den Gardena Wasserverteiler 1197 an MasterControl (hier: 1866) an Hauswasseranschluss (ca. 6 bar) und zzt 5 Verbraucherstränge (alle Micro Drip Tropfrohre sowie Verteilerrohre mit unterschiedlichen Düsen).

Thema: Zwischen MasterControl und Wasserverteiler soll die Strecke von ca. 8 m mittels Gardena Pipeline überbrückt werden (statt zzt mit 3/4 Schlauch).

Möchte also Pilpeline-System mit "Wassersteckdosen" verbauen.

Frage:
Kann ich den Wasserverteiler an Wassersteckdose anschließen? Dabei würde Pipeline je nach Programmierung unter Druck oder eben ohne Druck sein. Was ist dann mit der "Absperrfunktion" (Aquastop) der Wassersteckdose? Oder darf ich die Wassersteckdose wegen des vorhandenen Aquastops nicht einsetzen sondern muss ggf mit der Pipeline direkt an den Wasserverteiler (damit dieser schalten kann, was ja immer nur klappt, wenn der Druck abnimmt).

Wer kennt sich hier genau aus und kann mir helfen? Der Test mit Anschluss an 3/4 Schlauch mit Aquastop-Kupplung hat gezeigt, dass Weiterschaltung NICHT klappt - offensichtlich, weil Aquastop den Druck ja kompensiert. Bei Nutzung mit Kupplung OHNE Aquastopp schaltet das 1197 korrekt weiter.

Danke für Eure Hilfe!

Gruss, Rollo
 
  • Am Ende vom Schlauch darf kein Absperrventil oder Aquastop sein sonst kann der Vertriler nicht umschalten. Auch die Pausenzeiten ( 5 Minuten) zwischen den Programmen dienen rein dazu , dass das Wasser entweichen kann,
    Bei einer Steckdose mit angeschlossener Anlage wird der Stop ja deaktiviert, somit funktioniert dies !
     
    gut wegen Deaktivierung Aquastop bei der Wassersteckdose wenn jedwede Kupplung angeschlossen ist.

    Welches Schlauchende meinst Du, wo kein Aquastop dran sein darf?
    Meinst Du das Ende des Anschlussschauches am Wasserverteiler? (Macht Sinn, dass da kein Stop dran sein sollte).
     
  • Zurück
    Oben Unten