wasserverbrauch mp rotator

Buchi

0
Registriert
13. Apr. 2014
Beiträge
3
hallo!

vielleicht kann mir ja einer zu den niederschlagsdaten des mp rotator mp1000 360° weiterhelfen, ich werd nämlich nicht schlau daraus. auf dieser seite http://www.hunterindustries.com/de/product/duesen/mp-rotator steht nämlich das er bei 2,8 bar druck einen durchfluss von 2,81l/min hat oder 170l/h. auch steht noch das es ein niederschlag von 10mm/h wäre, wenn ich es aber nachrechne komm ich auf 3mm (radius ist bei diesen druck 4,1m was eine fläche von ca. 50qm enspricht, durch die 170l wär 3mm)

ich stell diese überlegungen nur an weil ich für den 10l kübel test 20sec brauch und nicht zuviele regner dranhängen will, andererseits aber die beregenungsanlage nicht jeden tag einschalten will sondern nur einmal pro woche und dann halt die 15-20mm hinausbringen will.

vielen dank im voraus
buchi
 
  • danke!

    jetzt weis ich wie die berechnung funktioniert, leider hab ich jetzt folgendes problem, das die regner im verband stehen sollen und sich überdecken sollen, ich muß aber gestehen das ich mir für die regnerplanung nur dieses lernvideo von gardena auf youtube ungeschaut habe und da die getrieberegner keine überdeckung haben.

    sprich ich hab jetzt die schläuche schon alle verlegt habe aber einen regnerabstand von 8m aber zum randbereich sind es jeweils nur 4 m. anscheinend habe ich mich zu spät mit der materie beschäftigt, aber was meinst du hat der mp1000 eine ausreichende nahversorgung oder gibt es vielleicht irgend eine düse die jetzt für meine voraussetzungen besser geignet ist, auch mit mehr durchfluss, bis 0,5m³/h damit die anlage nicht so lange laufen muß.

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Buchi,
    es tut mir leid, aber ich bin nicht der Richtige in MP-Rotator Fragen. Ich sehe nur in meinem kleinen Testareal, dass diese Düsen sehr schön funktionieren, aber in ihrer Bewässerungsleistung weit hinter meinen Erwartungen zurück bleiben. Um überhaupt Wirkung zu erzielen läuft das System in trockenen Zeiten 2 mal die Woche mindestens eine Stunde.

    Andere Düsen? Ich sehe da nur einen zweiten Strang mit jeweils 8 Metern Abstand.
    Viel Glück
     
  • meine Erfahrungen mit MP-Rotatoren sind gut, sie müssen nur, wie Parzival schon anmerkte, länger laufen als andere Regner

    n.
     
  • Ich hole diesen Thread einfach mal wieder hoch, da er perfekt zu meiner Frage passt!

    Hunter gibt ja für die einzelnen Rotatoren bei bestimmten Wurfweiten l/min-Verbräuche an. Z.B. beim MP1000-180 bei 4,0m Wurfweite 1,35l/min. Wie bekommen ich jetzt aber den genauen Verbrauch, wenn ich die Düse auf eine Wurfweite von 2,5m reduziere?
     
    Der Wasserverbrauch reduziert sich durch die Wurfweitenverstellung nicht signifikant, bei dem Winkel merkst es schon eher, 90° vs. 180° ist ein Unterschied.


    Rechne also am besten mit dem angegebenem Wasserverbrauch bei deiner Winkeleinstellung und deinem Einspeißedruck (fließend)


    Gruß
    Dejan
     
    Kann ich denn MP1000, 2000 und 3000 in einem Strang mischen und habe bei gleicher Überdeckung überall dieselbe Niederschlagsmenge?
     
    Hallo,
    habe bei mir alle 3 Typen in einem Strang.
    Gemessen habe ich die Niederschlagsmenge nicht. Subjektiv würde ich schon sagen , dass es passt. (und mein Rasen sieht auch so aus, als wäre die Menge nahezu gleich ;-) )
     
  • Zurück
    Oben Unten