Wassersteckdosen oder GEKA-Kupplung mit Kugelhahn?

rendai

0
Registriert
09. Nov. 2008
Beiträge
66
Ort
Lüneburger Heide
Moin,

ich verlege gerade ca.40 Meter 25 mm PE-Rohr im Garten.
Damit möchte ich dann an 4 Abnahmestellen oben genannte Varianten nutzen.
Angeschlossen werden dort Gardena-Regner mit rechteckiger Flächenbewässerung und Sprüher mit rundem Wurfbild.
Dazu noch für die schmalen Beete an der Grundstücksgrenze ein Sprühsystem von Rainbird,das mit Druckminderung auf 2 Bar arbeitet.

Nun bin ich mir nicht sicher welche Variante die bessere ist.

Die Wassersteckdosen (WS) haben einen geringeren Durchmesser an der Steck-Kupplung (8mm) als eine 3/4 GEKA-Kupplung mit 15 mm.

Die Kosten für die WS mit Verschraubung sind etwa so hoch wie das Zubehör für die GEKA-Variante.Von daher gibt es keinen Favoriten.

Was bringt mir der größere Durchmesser bei der GEKA-Variante?
Wie ist es mit der Pumpe bei ständig gedrosseltem Wasserfluss/Druckminderung.Die Pumpe hat eine Druck von 4-5 Bar.

Der Vorteil durch den einfachen Steckanschluss an der WS ist eindeutig.
Nur:Warum wird der Durchgang für das Wasser hier so eng gebaut?
Oder hat das keine Bedeutung für den Bereich Gartenbewässerung?

Wie man sieht hab ich so gar keine Ahnung was diese oder jene Bauart für Vor oder Nachteile hat.

Es wäre schön wenn jemand etwas Licht in das Dunkel meiner Beregnungswelt bringt.;)

Sonnige Grüße

rendai
 
  • Moin,

    ich habe mich für die GEKA-Lösung entschieden.
    Bei entsprechender Auswahl der Kupplungen kommt es zu keiner nennenswerten Verengung im Schlauchsystem.

    Trotzdem würde es mich interessieren warum *ardena die Anschlüsse in den WS so eng gestaltet?
    Es gibt doch auch den "Profi-Anschluss"!

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß

    rendai
     
  • Zurück
    Oben Unten