Wasserdruck an Außenwasseranschluss erhöhen

Lass dir einen neuen Verteiler bauen.

Hast du gelesen was ich geschrieben habe!? Nein! Es muss ein regnerkreis angeschlossen sein! Messung am offenen Hahn sinnfrei!

Mach ein aufmass der Positionen von den pe Rohren und dem Wasserhahn und lass das notfalls von einem Fachmann bauen. Den Anschluss bekommst du selbst hin.
 
  • ich habe es dir extra nicht erklärt, weil genau diese Stümperei am Ende gemacht wird......... ;)
    das wäre gegen alles, was ich als gelernter Rohrleitungsbauer mal gelernt habe
     
  • ich habe es dir extra nicht erklärt, weil genau diese Stümperei am Ende gemacht wird......... ;)
    das wäre gegen alles, was ich als gelernter Rohrleitungsbauer mal gelernt habe

    Jetzt will ich es auch wissen, was du anders machen würdest als auf dem ersten Bild...
     
  • Jetzt bin ich auch gespannt. Was kann ich noch besser als im ersten Bild machen
     
    Vermutlich meint er, daß Metall und Buntmetallverbindungen mit Hanf und Paste eingedichtet werden.
    Teflonband würde ein Installateur hier nicht nehmen.
    Den Beruf Rohrleitungsbauer kenne ich gar nicht.
    Und wenn, dann als Schweißer für Hochdruckleitungen.
     
  • Jetzt will ich es auch wissen, was du anders machen würdest als auf dem ersten Bild...
    mein 'erstes Bild' war der Anhang im Beitrag 10, Gardenaverteiler und PE-Rohr aus der Erde kommend,
    darauf bezog sich die Frrage des TO und auf diese Frage habe ich geantwortet
    da du es ihm auch nicht erklärt hast, wie man den Gardenaverteiler mit PE Rohr vernünftig verbindet, gehe ich davon aus, das du es auch nicht machen würdest
     
    In jedem Fall sollte der Zähler über Verschraubungen (Nippel mit ÜberwurfMutter) verbaut werden, damit er leicht ausgebaut werden kann, ohne alles demontieren zu müssen.
    Beispiel: Tech_Wasserzähler-A-West_01.jpg
     
    mein 'erstes Bild' war der Anhang im Beitrag 10, Gardenaverteiler und PE-Rohr aus der Erde kommend,
    darauf bezog sich die Frrage des TO und auf diese Frage habe ich geantwortet
    da du es ihm auch nicht erklärt hast, wie man den Gardenaverteiler mit PE Rohr vernünftig verbindet, gehe ich davon aus, das du es auch nicht machen würdest
    Genau, ich meinte auch den Beitrag 9.

    Den gardena Spielkram schließt man nicht an.

    Das Guss zu Buntmetall verstehe ich. Aber ich nehme generell nur Messing… daher hab ich die Problematik nicht…
     
  • Also komplett Messing von der Uhr bis zu den Rohren oder mit Kreuzverteilung aus Guss?
     
  • Komplett Messing OHNE Guss! Auf der vor mir verlinkten Seite bekommst du alles in 1". Damit kannst du dir einen neuen Verteiler bauen. Gern auch mit 2 Wässerhähen. Wenn du die günstigen Gardena Computer benutzen möchtest, würde ich die vorher kaufen, damit klar ist, welchen Anschluss diese haben.

    Am besten nach dem Wasserhahn, vor der Uhr eine Verschraubung. Und zu den PE rohren auch noch eine. Über den Wasserschlauch-Anschluss kannst du deine PE Rohre ausblasen. Oder du baut mindestens den Verteiler zum Winter ab.

    Ich habe leider nicht so ein schönes Programm um die die Teile so anzuordnen wie sie sein müssen. Da musst du mal sinnvoll was aufzeichen.
     
    Na perfekt dann Versuch ich mich mal an einer Zeichnung und meld mich später
     
    So habe mich mal an einer "sehr einfachen" Zeichnung versucht. Ich kann leider mit CAD nicht umgehen um eine technische Zeichnung zu erstellen, aber es soll ja nur zur Veranschaulichung dienen.
    Die geplanten Komponenten sind alle von PVC-WELT

    Würde das so in etwa gehen? Wie müsste der Mittelteil mit dem Kreuz und den Seitenteilen genau gebaut werden? Würde es Sinn machen ein dauerhaftes Manometer einzubauen, und wenn ja wie?
    Dichtung mittels Teflonband oder anderem?
    Und bei 1" bleiben oder größer denken? (macht das überhaupt sinn)
    Zeichnung1.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten