Wasserbehälterreinigung

Bosa

0
Registriert
02. Okt. 2013
Beiträge
2
Wir haben 1000-Liter Wasserbehälter zur Bewässerung unseres Gartens, die nicht im Boden eingegraben sind. Vor dem Winter leeren wir sie und "versuchen" sie zu reinigen. Hat jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Methode?
Kann man übers Jahr dem Wasser - um den immensen Algenbefall in den Griff zu bekommen - ein Algenmittel zugeben (schädlich für Boden, Gemüse, Verzehr?)?:rolleyes:
Gruß Bosa
 
  • hi Bosa,
    und willkommen im Forum....
    ich verwende EM-Keramik, die ich ins Wasser hänge,
    aufgefädelt auf einen Zwirnfaden.... keine Algen!
     
    Gegen Algen gibt es auch solche Abdeckungen, die kann man z.B. über einen IBC-Tank drüberstülpen.


    ich verwende EM-Keramik, die ich ins Wasser hänge,
    aufgefädelt auf einen Zwirnfaden.... keine Algen!
    Aha, kannte ich gar nicht, aber wie funktioniert denn da die Keramik?
    Dies wäre doch auch etwas für einen Kinderpool, oder?
     
  • In einen Kinderpool würde ich sie garantiert nicht reinhängen.
    Da hätte ich viel zu viel Angst, dass die Kids sich verletzen...

    Die pipes machen das Wasser weicher, welches dann "Schmutz" besser lösen kann.... so funktioniert es grob beschrieben...
     
    Hallo,

    wenn es etwas gäbe, was man gegen die Algen im IBC Tank tun könnte, wäre ich auch interessiert ... die Beschreibung der EM-Keramik macht auf mich allerdings einen höchst esoterischen Eindruck.:d

    LG Stina
     
  • Hallo Eva-Maria,

    vielen Dank für den Tipp. Kannte ich auch nicht. Habe gleiches Problem mit modernen hellen, durchscheinenden Fass. Ich will es mal probieren. Sind das kleine Würfel, oder? Wo kauft man die Dinger am besten?

    LG Karl
     
    Wieso habt ihr denn da Algen drin??? Sind die Behälter offen? Normalerweise wachsen Algen doch ohne Licht nicht?

    *grübel* Algen hatten wir jedenfalls noch nie drin. Wir haben die Behälter leer laufen lassen und gut. So nach 5 Jahren bin ich mal reingekrabbelt, hab den Schmodder am Boden reduziert, dann wieder rausgeklettert und mal mim Gartenschlauch von oben rein die Wände abgespritzt und ein wenig durchgespült.
     
    Hallo Dobifan,

    die Rede ist von 1000L Tanks, das sind in der Regel IBC Tanks und die sind meist weiß und nicht lichtdicht. Also wachsen Algen.:)

    LG Stina
     
    *grübel* Algen hatten wir jedenfalls noch nie drin. Wir haben die Behälter leer laufen lassen und gut. So nach 5 Jahren bin ich mal reingekrabbelt, hab den Schmodder am Boden reduziert, dann wieder rausgeklettert und mal mim Gartenschlauch von oben rein die Wände abgespritzt und ein wenig durchgespült.

    Ja, welche Silos sind den dass. :grins:

    Für IBC-Tanks gibt es aber auch extra passgenaue Abdeckplanen.
     
  • Gemeint sind die quadratischen Gitterboxen mit einem durchscheinenden Plastetank. Algenbildung tritt auch bei den gesteilten, teils formschönen neuen Fässern auf, die keine dunkle Wandung haben. Das Restlicht reicht für Algenbildung. Ich habe so ein 200 l-Fass in hellem Grau in Bruchsteinoptik. Bei dem habe ich im Sommer meist erhebliche Algenbildung. Eine Plane ist da nicht sinnvoll.

    LG Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten