Wasser trüb und sehr veralgt

Registriert
01. Aug. 2014
Beiträge
5
Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, da der Gartenteich bzw. das Wasser nicht mehr schön aussieht und das Wasser sicherlich so auch nicht gut ist für Pflanzen und Fische. Zunächst ein paar Infos zum Teich:

* wurde vor ca. 15 Jahren angelegt
* Fischbesatz: Koi und Schleierschwänze
* Größe: ca. 4000-5000l
* Pflanzen: eine Seerose (nicht mehr viel davon übrig), Schilf, Gras und mir unbekannte Pflanzen
* Filter: Oase Biotec 15 (oder so ähnlich) + UV-Licht + Pumpe
* Springbrunnen für mehr Sauerstoff
* Teich bekommt leider sehr viel Sonne ab (Sonnenschirm aufgestellt - bedeckt aber nur eine Seite)

Probleme:

* sehr grünes Wasser - keine Sicht auf Bodengrund - Fische sieht man kaum
* Fadenalgen und Schlamm sowie Mulm unten und am Rand des Teiches

Was haben wir schon gemacht:

* flüssiges bzw. pulveriges Algenmittel von Söll rein
* Teichschlammentferner von Söll rein
* alle 1-2 Wochen Schlamm und Algen mit Teichsauger entfernen
* Blätter, Fischkot etc. mehrmals täglich mit Kescher entfernen
* wöchentliche Reinigung des Filters
* weniger Futter

Was gemacht werden soll:

* neue Seerose rein mittelgross, die langsam wächst
* Pflanzen rein die den Algen die Nährstoffe entziehen

Wo wir Beratung benötigen:

* Tipps gegen die enormen Algen, gegen den Schlamm und Mulm am Boden und am Rand (absaugen scheint nichts zu helfen)
* wie kriegen wir das Wasser wieder klar?
* welche Pflanzen sollten wir kaufen, damit die Algen nicht weiter wachsen bzw. weniger werden?
* welches Futter? Wir füttern Koi Sticks und Flockenfutter

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mich da beraten könntet, da es schön wäre, wenn die Fische wieder ein klares und sauberes Wasser hätten.

Danke und Gruß,

KoiUschi
 
  • Hallo Gecko,

    was die Mittelchen betrifft hast Du recht. Nach der Anwendung war das Wasser wesentlich besser und endlich mal einigermaßen klar so das man den Grund und die Fische gut sehen konnte. Jedoch ließ die Wirkung nach ca. 14 Tagen wieder nach und jetzt sieht das Wasser wieder aus wie vorher. Also keine Lösung auf Dauer und auch leider konstenintensiv.

    Im Teich sind 4 Koi. Der Größte ist ca. 30cm groß, einer ca. 25cm, 20cm und ein kleiner mit ca. 10 cm. Schleierschwänze waren viele drin, ich habe vor kurzem 16 Fische davon raus und an andere Teichbesitzer verschenkt. Nun befinden sich noch ca. 10 Schleierschwänze von mittlerer Größe im Teich. Meines Wissens sind es für die Größe des Teiches immer noch zuviele Fische, aber die schwimmen alle schon fast über 10-15 Jahre in dem Teich, das man sie ungern jetzt noch woanders einsetzen möchte.

    Ich könnte auch Fotos posten, wenn das hier erlaubt bzw. möglich ist.

    Gruß,

    KoiUschi
     
  • Das habe ich mir schon beinahe gedacht, aber ich habe schon einen Schwung raus. Ein paar der Schleierschwänze könnte ich noch abgeben.

    Ich füge mal ein paar Bilder ein:
     

    Anhänge

    • IMG_0371.jpg
      IMG_0371.jpg
      702 KB · Aufrufe: 241
    • IMG_0373.jpg
      IMG_0373.jpg
      651,3 KB · Aufrufe: 251
    • IMG_0381.jpg
      IMG_0381.jpg
      620,1 KB · Aufrufe: 264
    • IMG_0386.jpg
      IMG_0386.jpg
      307,5 KB · Aufrufe: 199
  • Ich bin kein Teich- und schon gar kein Fischexperte,
    aber ich sehe jetzt wirklich viel Fisch in wirklich wenig Wasser.
    Was ich dagegen kaum sehe, sind Pflanzen - also viele Pflanzen.
    Wenn das so bleiben soll, musst Du entweder Fische reduzieren und
    Pflanzen nachfüllen, oder technisch ordentlich aufrüsten.

    Ich glaub, das weißt Du eh schon, und unsere Teichexperten werden dir wohl auch kaum was ganz anderes erzählen, falls sie denn mal auftauchen...
     
    Ich kenne mich mit den Pflanzen nicht aus, deshalb würde ich gerne wissen, welche Pflanzen am besten sind, wenn man soviele Algen hat. Fische könnte man noch reduzieren, aber das alleine wird das Wasser nicht klar machen. Ich bräuchte deshalb in Sachen Pflanzen Beratung ;).
     
    Welche Pflanzen ist in dem Fall fast schon egal.
    Ich würde mal Wasserpest oder anderen schnellwachsenden Unterwasserpflanzen
    anfangen und die dann regelmäßig "ernten" also damit Nährstoffe entziehen.
    In wie weit das jetzt mit deinen Kois klappt, kann ich aber nicht sagen.

    Wo stecken denn jetzt diese Teichheinis alle?:schimpf:
     
    Vielleicht im Urlaub, Stephan ;-)

    Nun gut, ich bin KEIN Experte, in diesen Dingen.
    Kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass Koi und Pflanzen nicht geht!

    Eine Seerose, die mehr mickrich wächst und eine Mummel, die sich jetzt im drittem Jahr prächtig entwickelt, stehen bei mir im Tiefen, bei den Koi.

    Diese zwei lassen sie weitgehend in Ruhe!

    Aber jeder Versuch, die Taschen der Teichmatten zu bepflanzen gingen schief :-(
    Die Seerosen pflanzte ich um ihnen mehr Unterstand und Schatten zu bieten.
    Mittlerweilen hängen zwei Sonnensegel überm Teich - Weniger Licht, weniger Algen, sagt die Fachpresse.

    Ein drittel des Teiches ist mit kleinen Seerosen und Unterwasserpflanzen bepflanzt, das ist auch der Teil in dem sich Fröschis und Ringelnattern wohlfühlen.
    Aber, dieser ist durch einen Zaun angetrennt!
    Da stünde bei 8 Koi, wohl nichts mehr :-(
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Unterwasserpflanzen wären: Wasserpest, Hornkraut, Tausendblatt.

    Für die Zonen 5-20cm: Hechtkraut, Zwergrohrkolben, Tannenwedel, Teichsimse

    :::::::::::::: 10-40cm: Fieberklee, Igelkolben, Rohrkolben - wobei bei diesen Rohrkolben daraug geachten werden muss, eine Sorte zu nehmen, deren Wurzeln nicht die Folie zerstören

    :::::::::::::::10-60cm: Pfeilblatt, Tausendblatt und ab 60cm beginnt auch die Tiefe für Seerosen;)
    Nun gut, diese Liste liese sich beliebig erweitern und es gibt ja Onlinhändler, die diese Pflanzen auch gerne versenden.
    In Baumärkten würde ich da nicht gucken - bei dieser Menge die benötigt würde!

    _________________________________________________________________

    Zur Technik: Die Filter, sicher gibt es sehr gute und Leistungsfähige, aber die kosten ;) so richtig Euros!
    Alle anderen, stoßen an ihre Grenzen wenn die Fische wachsen, sich anderes Getier im Teich dazugesellt (muss ja auch wieder alles raus was vorne rein geht)
    Ausser man plant sie gleich überdimensioniert - wir musste unseren, der für 60Tsd. Liter angepriesen wurde, schon um einiges erweitern:d
    und unser Teich hat grade mal knappe 40Tsd.Ltr.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine UVC hatten wir zu Beginn auch, diese aber wird schon seid einigen Jahren nicht mehr dazugeschaltet, denn absolut reines klares Wasser , gibt wieder mehr Fadenalgen!
    Wie schon erwähnt fühlen sich Fische sowieso wohler, ohne Kristallwasser.

    Bei Koi eh unmöglich, da sie ja auch ständig grundeln!

    Da bräcuhte es dann einen absolut, sterilen, nackerden Koiteich - eventuell noch ein paar Teichinseln drauf - das wäre aber nix natürliches mehr.
    ------------------------------------------------------------------------------------------
    Dein Teich, liebe Uschi, ist überbesetzt und zu Pflanzenarm - die Teichtechnik, müsste wohl auch neu überdacht werden ;)
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich würde auch die hässliche Teichfolie mit Ufermatten belegen, dann heizen diese sich im Sommer nicht so auf und im Winter schützen sie vor Frost!
    Optisch ist es eh viel schöner;) denn sie bewachsen sich auch mit Moos und anderen Pflänzchen!
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    Mulm!? Den wirst du nie ganz wegbekommen, gehört auch zu einem Teich, wie das Wasser zu den Fischen!
    Der Mensch will immer alles sauber und rein - das ist aber auch nicht natürlich;)
    Die Filter (wieviel Matten hat er denn?)wöchentlich zu reinigen, ist auch nicht gut, denn wie sollen sich da die guten Bakterien bilden, die der Teich braucht?
    --------------------------------------------------------------------------------------------

    So und nun hoffe ich dass sich auch andere noch zu Wort melden - dir und deinen Fischen zuliebe ;)

    Trotz allem, nicht aufgeben, ich kämpfe den gleichen Kampf wie du;)
    Fakt ist:
    Koi im Teich, erfordert ein vieles mehr, an Technik und Pflege!!!

    Schönes WOE
     
  • moin Uschi,
    kann mich dem von Erika bereits Geschriebenen nur anschließen...
    - zuviel Fisch in zu wenig Wasser
    - zuviel Sonne auf der Pfütze
    - unbedingt die Folie durch Verkleidung schützen
    - bessere Filtertechnik als die vorhandene anschließen, eine Frage des Geldes
    - UW-Pflanzen wird nur funktionieren, wenn man sie so setzt, dass die Koi nicht rankommen
    Es gibt sog. "sauerstoff-produzierende Pflanzen", schmeiß' mal die Suchmaschine an. Wir haben uns bewusst gegen Koi entschieden, statt dessen für "Edel-Goldfische" = Sarasa und Shubunkin. Diese Arten lassen sich deutlich leichter handhaben als die "kleinen Wasserschweine".
     
  • Guten Morgen!


    Faustregel bei Koiteichen:

    Der erste Fisch 5000 Liter jeder weitere Fisch min. 1000 Liter mehr.

    Also hier ein ganz klarer Fall von Überbesatz.
     
    Ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread.

    Wir haben einen Schulweiher, der ist klein und leider auch sehr grün und veralgt. Keine Fische drin, es werden auch keine hinein kommen. Frösche leben dafür schon fröhlich drin. Eine kleine Teichpumpe hats auch.

    Wasserpflanzen sollen auch noch dazu kommen. Rosalinchen hat ja schon ein paar aufgezählt.

    Irgendwer hat mal die Krebsschere erwähnt. Hilft die auch gegen Algen?

    Und was ist mit der Wasserlinse? (Also nicht ich, sondern die Pflanze! :))

    Wir haben nicht vor, spezielles Teichzubehör zu kaufen, also keine Filter etc. Uns ist klar, dass so dem Algenwuchs kaum Einhalt geboten werden kann, aber das nehmen wir in Kauf. Unsere Frage ist lediglich, zu welchen Pflanzen ihr am ehsten raten würdet, damit die Algen einigermassen in Schach gehalten werden. Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?

    Vielen Dank!

    IMG_4752.jpg

    Der Teich ist ca. 60 - 80 cm tief an der tiefsten Stelle (Springbrunnen) und ca. 2,5 m lang und 1,2 m breit.
     
    Keine Erfahrungen bis jetzt gemacht? Dann probieren wir es einfach mal mit ein paar Wasserpflanzen und schauen, dass der Teich noch etwas beschattet werden kann.

    Schönen Frühling noch!
     
    Okay, dann versuchen wir einfach mal Erfahrungen zu sammeln. Ich melde mich dann wieder, wenn wir Erfahrungen gemacht haben. Die Seerose lassen wir waherscheinlich weg, für das ist der Teich wohl zu klein.

    Danke für die Antwort.
     
    Zu klein für eine Seerose würde ich nicht umbedingt sagen.
    Außerdem gibt es ja auch Zwergseerosen ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Wasser im Schwimmteich trüb Teich & Wasser 5
    H Wasser wird trüb im Zinkwannenteich Teich & Wasser 13
    C teich wasser trüb Teich & Wasser 1
    J Erde lässt kein Wasser durch Rasen 3
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    M R-Van, Wasser kommt seitlich raus Bewässerung 10
    D Substrat/ Staunässe/ Wasser sickert nicht durch Zimmerpflanzen 26
    G Balkonkästen automatisch bewässern mit Wasser aus Klimaanlage Bewässerung 9
    M Wasser auffang Tank mit filter und überlauf. Teich & Wasser 3
    A Rainbird TBOS Bluetooth Steuermodul - 3 Uhr nachts zieht Wasser Bewässerung 0
    S Gardena Ventilbox - Wasser drückt durch Ablauf hoch Bewässerung 17
    G Eilt--Gänsekeulen mit Wasser übergiesen? Gartenfreunde 40
    B Versenkregner geht an, wenn man nur Wasser beim Gartenhahn nimmt Bewässerung 5
    B Hunter Regner (2,1 bar) mit ausreichend Wasser versorgen Bewässerung 8
    Marmande Was braucht heute unbedingt Wasser? Gartenpflege 155
    S Gelöst Wasser, Sumpfpflanze? (Froschlöffel/Alisma plantago-aquatica) Wie heißt diese Pflanze? 1
    M Verteilen Gardena Regner S50 mehr Wasser als T200? Bewässerung 3
    F Laube durch Regen mit Wasser überschwemmt. Kein Bodenablauf Gartenpflege 2
    S Vogeltränke Wasser läuft am falschen Ort Gartenarbeit 2
    R Zimmerpflanzen und gefiltertes Wasser Zimmerpflanzen 2
    Yippieh "Teich" im Hochbeet, Wasser abpumpen? Obst und Gemüsegarten 12
    M Wie genau setze ich einen Wetstick zum Wurzeln ins Wasser und wo finde ich Lektüre über Monsteras? Zimmerpflanzen 1
    Elkevogel Sumpftomaten retten? GWH steht unter Wasser :-( Tomaten 16
    S Kirsche krank oder zu viel Wasser nach umtopfen? Obst und Gemüsegarten 10
    N Kein Wasser aus Schwengelpumpe Bewässerung 2

    Similar threads

    Oben Unten