Wasser läuft nicht ab

  • Ersteller Ersteller Tweety
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tweety

Guest
Hallo... Habe ein grosses Problem und hoffe hier kann mir jemand helfen. Wir haben dieses Jahr unseren Garten angelegt. (Neubau, Reihenhaus, Mitte ) Der Mutterboden bestand aus viel Lehm. Deshalb hatten wir ca. 40 cm rauskratzen lassen und haben dieses Jahr die 40 cm mit guten Mutterboden auffüllen lassen. Das ist ca. 4 Monate her. Nun haben wir festgestellt das, das Regenwasser nicht abläuft. Wir haben mit einem Brunnenbohrer ca. 3 Meter in die Tiefe gebohrt, in der Hoffnung, das es dann unter dem Lehmboden abläuft. Aber das Loch ist immer voll und wir machen es täglich leer. es läuft nichts ab. HILFEEEE....

PS. da wir in der Mitte sind, kommen wir seitlich nicht mehr an den Garten ran. Wir haben ringsrum Randsteine, manche sagen es liegt daran. Aber das Wasser müsste doch unter den Randsteinen weglaufen.

TWEETY
 
  • Hallo,
    gibt es die Möglichkeit,das das Wasser in irgend eine Richtung mit einem Trenagerohr,(so ein blaues Kunststoffrohr mit Löchern )daß eingegraben wird,in einem Kissbett und damit das Wasser weggeleidet werden kann?
    Wenn ja ist das die einzige Möglichkeit ,die ich anbieten kann.
    mfg Klaus
     
    Drainagerohr ... wenn man´s richtig schreibt, kann man auch danach googln

    niwashi, der nur mal kurz aushilft ...

    PS.: gibt´s auch in "Gelb"
     
  • Hallo

    Danke für die Antworten. Das mit dem Drainagerohr ist nicht möglich, da der Nachbar nicht einverstanden ist seinen Garten aufzugraben. Denn da müsste es durch.
    Wir wollen nun am Wochenende im Garten mehrere Löcher bohren (ca. 2 Meter tief ) und sie mit Splitt und Schotter füllen und dann wieder Erde drauf. So eine Art Drainage. Bringt das etwas ? Oder machen wir das Umsonst ?

    Tweety



    Wer Fehler im Text findet, darf sie behalten.
     
  • das hilft nur solange was, bis der Kies wieder mit lehmigen Feinmaterial zugeschwemmt ist, es sei denn, du ummantelst den Kies zuvor mit einem Vlies

    ob es allerdings wirklich hilft, hängt vom richtigen Verhältnis von überschüssigem Wasser zu neu geschaffenem Volumen ab

    niwashi, der das jetzt aber nicht rechnet ... (weil Tag heute etwas lang und anstrengend war)
     
    Neubau... Reihenhaus ... fehlende Drainage....

    irgendwie drängt sich mir das Problem eines eventuellen Baufehlers und damit die Frage einer Gewährleistung auf.

    Von wem (z.B. Bauträger) habt ihr das Haus gekauft ?
    War das von Anfang an so vorgesehen, dass ihr den Garten komplett selber anlegen müsst ?
     
  • Jazzicca schrieb:
    Neubau... Reihenhaus ... fehlende Drainage....

    irgendwie drängt sich mir das Problem eines eventuellen Baufehlers und damit die Frage einer Gewährleistung auf.

    muß nix mit dem Haus zu tun haben - Vorsicht!

    niwashi, der sagt, keine Rehe scheu machen ...
     
    hallo Tweety

    denke mal auch die mehrer löcher bis 2 meter helfen dir nicht weiter.

    versucht doch mal so tief zu bohren bis ihr aus dem lehm rauskommt ,
    optimaler weise direkt in den kies / sand .
    dann ein kg - rohr in bohrloch einziehen .

    das kg - rohr vorher seitlich mit 3 mm bohrer perforieren damit das wasser ablaufen kann .

    von hand kann man bodenabhängig bis zu einer tiefe von 7 meter bohren ,
    bei 5 meter rate ich euch aufzuhören / der bohrer samt gestänge erschlägt euch sonst .

    falls ihr dabei auf grundwasser stosst , direkt noch 2,5 meter tiefer plunschen
    und ihr habt direkt auch noch einen brunnen .


    mfg dieter
     
    Hallo Tweety,
    Würde wenn es ein Neubau ist beim Bauträger dieses Problem Anzeigen, er hat doch sicher eine Haftungs -Pflicht es kann ja sein daß das Wasser irgendwann im Keller steht!
    Mit dem Nachbar würde ich auch nochmal reden,er bekommt dieses Wasser auch irgendwann ab,muß daher an einer Lösung interesiert sein.
    Geht garnichts,dann würde ich am Haus entlang gut abdichten und an der Gartengrenze zum Nachbar ein tiefes Loch oder ein Graben ziehen und dort mit kiess auffüllen,der bekommt dann aber sicherlich Angst,das er nun doch das Wasser hat!
    mfg Klaus
     
    nachtrag :

    falls ihr nicht auf grundwasser stosst ,
    reicht es auch das bohrloch mit groben kieselsteinen zu füllen .
    zweckmäßig ( falls euch das bohren spaß macht ) wäre es ein loch in der mitte des gartens ,
    dann jeweils eins in den gartenecken und in hausnähe .


    viel erfolg / mfg dieter
     
  • Hallo Leute

    Danke für die vielen Antworten. Morgen kommt einer von den Bauleuten und schaut sich das an.

    Mit dem Nachbarn reden bringt nichts. (Egoistisch, Selbstsüchtig, Schadenfroh)

    Aber wir werden eventuell unter unseren Randsteinen (zum Nachbarn) Löcher durchbohren, weil das Grundstück leicht abfallend ist und das Wasser dann halt (hoffentlich ) durch Nachbars Garten abfließt.

    Nochmals vielen Dank, Tweety
     
  • Zurück
    Oben Unten