Wasser in Steckdosenleiste

Hupft

0
Registriert
10. Juni 2016
Beiträge
16
Hi Leute, was passiert genau wenn man Wasser z.B. ein paar Tropfen vom Wasserkocher in eine Steckdose Tropfen lässt in der der Kühlschrank stecken würde? Würde es leise knistern, wenn der Kühlschrank strom zieht und sich an der Stelle bis zum Brand erhitzen? Oder würde das Wasser verdunsten und es wäre quasi nichts passiert?
 
  • Hi Leute, was passiert genau wenn man Wasser z.B. ein paar Tropfen vom Wasserkocher in eine Steckdose Tropfen lässt
    Wenn Du die Wassertropfen von einem metallenen Löffel, zahlreich genug laufen lässt, dass diese sich zu einem dünnem Strahl vereinigen... dann wirst Du wahrscheinlich solche Fragen nicht mehr stellen können ;)
     
  • stellt sich die frage, warum man das machen will?


    Ich schätze ja, dass Hupft ein gefährlicher Ist- Zustand aufgefallen ist, und nicht, dass er/sie mit Absicht Wasser in die Steckdosenleiste tropfen möchte.

    Manche Dinge sind einfach saudumm konstruiert. Ich denke daran, dass wir im Altbau auf der Arbeit in einem Raum einen Wasserhahn hatten, der direkt 10 cm über einer Steckdose saß. Wer auch immer das beim Bau abgenommen hatte. Als ich dort anfing, war der Hahn schon abgeklemmt, so konnte nichts passieren.
     
  • Um die Frage zu beantworten : es passiert nichts .

    Meine Meinung zu solcher Frage :Science of Stupid
     
    dann sollte man doch bitte direkt sagen, was sache ist.
    so für sich genommen, ist das nur eine einfältige frage.
    oder er erlaubt sich einen Spaß mit uns :)

    Nimmt man es aber wörtlich und ernst, so ist davon auszugehen, dass Wasserkocher als auch Kühlschrank an einer Tischsteckdose angeschlossen sind.
    Das ermöglicht natürlich das Tropfen vom zu dicht beistehenden Kocher in die Tischsteckdose gelangen.
    Sobald es genug Tropfen sind, um eine "Wasserbrücke" von Pinkontakt zu einer der Erdungs-Kontaktfedern zu bilden, fliesst Strom und der von @Pyromella erwähnte FI-Schalter (Fehlerstrom-Schalter) spricht an, sofern vorhanden - ist keiner vorhanden gibt es Kurzschluss und der Leitungschutzschalter (Sicherung) spricht an.
    Letzters tritt auch ein, wenn es eine "Wasserbrücke" von Pinkontakt zu Pinkontakt gibt...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn ich mich nicht verzählt habe steht 2 Mal Kurzschluss + Sicherung/FI gegen "es passiert nichts".
    So wie mir berichtet wurde hat es in dem Fall in der Mehfachsteckdose begonnen leise zu knistern. In dem Fall wurde der Strom getrennt und die Steckdose ersetzt.
    Es ist also quasi nichts passiert.

    Wie hoch ist das Brandrisiko, wenn wenig Wasser einen Kurzschluss verursacht?


    So für sich genommen, sind manches nur einfälitge Kommentare. Daher gehe ich da gar nicht weiter drauf ein.
     
  • So wie mir berichtet wurde hat es in dem Fall in der Mehfachsteckdose begonnen leise zu knistern. In dem Fall wurde der Strom getrennt und die Steckdose ersetzt.
    Es ist also quasi nichts passiert.

    Wie hoch ist das Brandrisiko, wenn wenig Wasser einen Kurzschluss verursacht?

    Es ist ziemlich okay, nochmal zu fragen, falls es nochmal passiert.
    Heißt ja nicht, daß man blöd wie ein Esel daneben steht und sich in bequemer Ruhe das Spektakel anschaut.

    Tät ich solches meiner Mutter berichten, würd sie genauso beunruhigt fragen, was hätte passieren können.
     
    .
    Danke, ich suche mir künftig ein anderes Forum.
    Danke, ich suche mir künftig ein anderes Forum.
    hallo Hupft, du schreibst ein paar Zeilen über ein el. technisches Problem, wo es mir als sog. Elektrofachkraft die Fragezeichen raushaut. Ich versteh weder dein Problem noch dein Ansinnen was du wissen möchtest. Elektrotechnik ist kompliziert, ein Laie kann es oft nicht beschreiben was er möchte noch wo seine Probleme damit liegen. Genau so können die el, technische Laien keine fundierten Radschläge erteilen.....du wirst also immer Kommentare erhalten die dem Wissenstand des (auch wohlwollenden Publikums ) entsprechen. Du kannst mir eine PN schreiben wenn du weiter über dieses Thema schreiben oder wissen möchtest.


    punticek
     
  • Zurück
    Oben Unten