Wasser aus Filter in den Teich!

  • Meinst Du wirklich, diese abfällige Bemerkung von Dir sei unbedingt notwendig.??
    Wie es scheint, bist Du mit dem D-Zug durch die Kinderstube gerast.


    Liebe jolantha,

    meine Bemerkung ist nicht abfällig gemeint, aber es sind nun mal mehr oder weniger intelligente Antworten, welche nicht wirklich die Fragen von Petra beantworten.

    Tut mir Leid, wenn Du dich angesprochen fühlst.

    Gruß

    von florius:eek:
     
    So richtig intelligent wäre es jetzt gewesen den Thread erst mal richtig zu lesen, dann würden sich auch mehr oder weniger intelligente Nachfragen erübrigen .

    nur das Wasser läuft mir zu hart in den Teich und ist sehr laut. Ich bräuchte eine Idee wie man den Einlauf mildert. l.g. Mirold


    Hallo Petra,

    diese mehr oder weniger intelligenten Antworten der andere User würden mich so nicht befriedigen.
    Die Frage stellt sich für mich, welches Geräusch stört dich mehr? Ist´s das Plätschern des Wassers, oder ist es das Geräusch, welches der Filter verursacht?
    florius:eek:
     
  • Liebe Petra, es ist sehr interessant was für intelligenten Antworten so mancher schreibt, aber ist Dein Problem schon gelöst? Ich glaube nicht, möchte Dir diese Seite empfehlen - super kompetente Mitarbeiter - tolle Auswahl! Ich selber hatte das Problem das mein Gartenteich im Winter zufriert -auch dafür gab es eine Lösung aus diesem Shop! Schau hier, Kömpedia ist ein super Informationsportal.
    Gruss Joachim
     
  • Hallo Joachim
    Ist Deine Werbung die einzige " intelligente " Antwort die Du geben kannst ??
    Oder bist Du bei Oase angestellt ??


    Hallo jolantha,
    schaue mal gerad wieder hier vorbei: Scheinbar bist Du nervlich sehr belastet. Kannst Du dir das eigentlich selbst leisten? (Ist ja deine Signatur).
    Du kritisiert hier Beiträge anderer User, kannst aber selbst nix konstruktives sagen. Solltest mal nachdenken. Und dein 70er Rohr aus dem Baumarkt allein ist hier nicht die Lösung.

    Schönen Gruß
    von florius:eek:
     
  • Hallo jolantha,
    schaue mal gerad wieder hier vorbei: Scheinbar bist Du nervlich sehr belastet. Kannst Du dir das eigentlich selbst leisten? (Ist ja deine Signatur).

    Ja, kann ich !


    Du kritisiert hier Beiträge anderer User, kannst aber selbst nix konstruktives sagen.

    Ich finde meinen Beitrag konstruktiv i. O.

    Solltest mal nachdenken. Und dein 70er Rohr aus dem Baumarkt allein ist hier nicht die Lösung.


    Wenn man es nicht probiert, kann man es nicht wissen, bei mir funktioniert es !

    Schönen Gruß
    von florius:eek:
    Meinst Du nicht auch, das Joachim alt genug ist, seine Meinung dazu selbst zu äußern ?
     
    Liebe Ptra 1956,
    Ignorieren wir mal "jolanthas 70er Rohr aus dem Baumarkt". Auf Grund deiner Beschreibung willst du mit einer für die Teichgröße überdimensionalen Pumpe das Wasser durch einen möglicherweise unterdimensionierten Filtertopf pressen. Da kann zum Einen keine wirkliche biologische Filterung funktionieren (es wird nur teurer bei diesen Energiekosten), und zum Anderen kann es dann, wenn "jolanthas 70er Rohr" das Wasser aus einer ungünstigen Höhe in den Teich zurückleitet auch laut werden.

    Gruß
    florius:eek:
     
    Liebe Ptra 1956,
    Ignorieren wir mal "jolanthas 70er Rohr aus dem Baumarkt". Auf Grund deiner Beschreibung willst du mit einer für die Teichgröße überdimensionalen Pumpe das Wasser durch einen möglicherweise unterdimensionierten Filtertopf pressen. Da kann zum Einen keine wirkliche biologische Filterung funktionieren (es wird nur teurer bei diesen Energiekosten),

    Gruß
    florius:eek:
    Habe mir einen neuen Filter (oase 14000) gekauft.

    Ich kann mir nicht vorstellen das bei diesem Filter(system) Pumpe und Filter nicht auf einander abgestimmt sein sollten und somit auch nicht funktionieren sollte.
    Ok vielleicht ist das gesammte System an sich ein wenig überdimensioniert,
    so what.
    Die TE fragte nach einer Lösung um den Wasserrücklauf aus dem Filter in den Teich geräuschmässig zu reduzieren, und nicht welche Pumpe sie sich kaufen sollte oder was das energieeffizienteste System ist.

    @TE
    wenn du nicht bereit bist einen Haufen Kohle für diese Edelstahleinläufe hinzulegen, könnte man auch versuchen etwas selbst zu erstellen.
    Hier mal ganz grob skizziert
    Filter_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh- je, was habe ich hier getan:confused:. Ich denke muß mich mal wieder melden. Also mein Teich hat einen Inhalt von ungefähr 3qm. Er ist 3m lang ungefähr 2m breit, und an der tiefsten Stelle 1m. Habe ihn bepflanzt und werde erst dieses Jahr sehen ob das ausreicht,da ich ihn erst seit vorigem Jahr angelegt habe. Habe 4 Goldfische im Teich.Mein erster Filter war von Oase für 2500 l hat im Teich gestanden mit Fontaine. War leider nicht ausreichend,mußte ihn alle 2 Tage reinigen.Habe mir dann einen Durchlauffilter von Heisner gekauft, und hoffte bessere Wasserqualität zu bekommen,aber leider keinen Erfolg,mitlerweile war mein Goldfischjunge so aktiv,das ich die Übersicht über meinen Besatz verloren habe. Muß jetzt nach dem Winter mal schauen wieviele überlebt haben,aber was ich in den letzten Tagen gesehen habe, waren sie alle sehr agil ,werde sie dann schweren Herzen an den netten Nachbar abgeben. Habe mir jetzt eine Filter von Oase Durchlauffilter 14000 mit Pumpe 3500( Biosmart)gekauft,habe mich den ganzen Winter in den Foren umgelesen, und da wurde erklärt ein Filter kann nie zu groß sein.Ich weiß auch ,das ein Teich seine Zeit braucht um sich einzufahren:),nur leider dauert mir das zu lange,hatte mit sehr vielen Algen zu kämpfen und hoffe ,das es dieses Jahr besser wird. Ich werde das schon machen:cool:Frauen können sehr kreativ sein.Bitte -Bitte seit nett zu einander. L.G. Petra
     
  • Wenn z.B. das Auslaufrohr so groß dimensioniert wird, dass mehr Wasser abfließen kann als in den Filter eingepumpt wird, wenn dazu das Rohr kurz über dem Wasserspiegel in einem flachen Winkel endet - oder gar untergetaucht ist, kann es sehr weich und geräuschlos in den Teich zurückfließen. Da braucht es keine komplizierten und teuren unnatürlich wirkenden Konstruktionen aus Edelstahl.
    Übrigens ist es richtig, dass der Filter an sich nicht groß genug sein kann. Die Filtergröße und die Pumpenleistung sind aber zwei verschiedene Dinge. Bei geringer Durchflussgeschwindigkeit ist die Standzeit des Wassers im Filter und somit die biologische Reinigung erheblich besser.
    Gruß
    florius:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn z.B. das Auslaufrohr so groß dimensioniert wird, dass mehr Wasser abfließen kann als in den Filter eingepumpt wird, wenn dazu das Rohr kurz über dem Wasserspiegel in einem flachen Winkel endet - oder gar untergetaucht ist, kann es sehr weich und geräuschlos in den Teich zurückfließen.

    Da meckerst Du über mein 70 er Rohr, aber genauso läuft das bei mir, und so habe ich das auch gemeint, mir fehlten einfach nur die passenden Worte !
    Das andere Rohr am größeren Filter ist ein 120 er

    Bei geringer Durchflussgeschwindigkeit ist die Standzeit des Wassers im Filter und somit die biologische Reinigung erheblich besser.

    Habe mir extra 2 nicht so starke Pumpen geholt, damit das Wasser nicht so durch den Filter scheppert .

    Gruß
    florius

    Danke, dafür, daß Du meine Antwort richtig ausgedrückt hast.
    Hätteste ja auch schon vor Deiner Rummotzerei so machen können . Anhang anzeigen 314401
     
    Danke, dafür, daß Du meine Antwort richtig ausgedrückt hast.
    Hätteste ja auch schon vor Deiner Rummotzerei so machen können . Anhang anzeigen 314401


    Okay, dann verstehen wir uns ja irgendwie doch?
    Und bitte: es war keine Motzerei von mir.Vielleicht etwas provokant, ja. Aber wenn von einem(r) Fragesteller(in) anfangs zum Teil missverständliche Angaben gemacht werden, und zum Teil m.E. dumme Antworten gegeben werden (damit meine ich jetzt nicht dich), kann ich nicht anders.
    Schönes Wochenende.
    Gruß
    florius:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    an Petra 1956,

    Nachtrag:
    im Grunde verstehe ich dein Problem nicht wirklich.
    Im Urlaub auf Malle oder sonst wo erträgst Du eine tosende Meeresbrandung über 2 - 3 Wochen und erhohlst dich dabei von der Last des vergangenen Arbeitsjahres.
    Aber dieses leise Plätschern deines Teichfilters, welches an einen dahin fließenden Bachlauf oder eines kleinen Wasserfalles erinnert, empfindest Du als unangenehme Störung deiner täglichen Ruhe?
    Wenn das so ist, solltest Du eine Schüppe nehmen und die ganze Grube wieder zu schaufeln.
    War jetzt etwas ironisch von mir gemeint, aber mach Dir nichts draus.

    Gruß
    florius:eek:
     
  • Similar threads

    Oben Unten