wasser auf dem neuen rasenplatz trotz neuem AUFBAU

Registriert
27. Sep. 2013
Beiträge
2
hoi zäme
ich bin neu hier...und hoffe, dass hier ich hier mal eine idee/antwort bekomme.
wir haben diesen sommer den rasenplatz neu gemacht.
hatten einen fachmann beigezogen und mehrere unternehmer offerieren lassen.
dieser "fachmann" hat dann den auftrag auch bekommen. der alte rasen wurde entfernt und neu aufgebaut. an dieser stelle sollte ich euch noch sage, dass wir einen sehr sehr lehmigen unterbau/boden hatten. dieses wissen hatte der "fachmann", er wusste auch, dass wir beim alten platz das probelm mit dem wasser hatten. mehrmals haben wir das thema angesprochen. er versicherte uns, dass wir einen trockenen platz bekommen mit dem aufbau. dieser aufbau erschien uns gut...abgraben alter aushub entsorgen ca 20cm, 20cm kies, 10cm Muttererde/sandgemisch dann den rollrasen, somit benötigen wir keine sickerleitung...gefäll gegen neue Stützmauer.
doch was ist passiert...rund 4 wochen nach verlegen der letzten m2 rollrasen hatten wir die letzten tage regen/regen/regen...das wasser steht!
wer hat solche oder ähnliche erfahrungen gemacht?
wir liegen leider im moment im streit mit dem unternehmer, da er die mängelarbeiten nicht erledigt hat.
grüssli us de schwiiz lucie70
 
  • so wie du es beschreibst, müßte ein Gutachter beigezogen werden ...

    kannst du von der ganzen Situation ein paar Fotos einstellen, damit ich ne Ahnung davon bekomme?

    n.
     
    Bleibt denn das Wasser nach dem Regen Stunden oder gar Tage
    auf dem Rasen stehn?

    Wenn ja, dann kommt es auf den Vertrag mit der Gartenbaufirma an.

    Steht da, dass die Entwässerung garaniert wird,
    dann muss das aus meiner Sicht auch eingehalten werden

    Wenn es heftig regnet und die Rasenfläche ist horizontal völlig eben,
    dann sieht man bei Starkregen auch bei den TV Fußballbildern riesige
    Pfützen, was sogar zu Spielabbrüchen geführt hatte.

    Ich habe ebenfalls Rollrasen und darunter Lehmboden.
    Der ist alledings tief durchsetzt mit vielen kleinen Steinen.

    Hier wurde nur der alte Rasen mit ca. 3cm Erde abgeschält,
    kein Kies, keine Mttererde aufgeschüttet.
    Auf insgesamt 300qm wurden lediglich 12 Schubkarren Sand
    eingearbeitet.

    Pfützen habe trotz Starkregen nicht beobachtet.
    Allerdings gibt es hier ein Gefälle von ca.3%.

    Ev. gibt es unterschiedliche Lehm - Verdichtungen.
     
  • Wenn die Lehmschicht tiefer reicht als 20cm, nutzt es nichts, 20cm auszutauschen. Es sei denn, das Wasser kann bei Gefälle durch die neue Kiesschicht nun seitlich ablaufen. Sitzt ihr in einer Senke oder ist alles eben, dann muß die Lehmschicht durchbrochen werden. In Gänze...
     
  • laßt doch das rumtheoretisieren und Hypothesen aufstellen ... hier muß ein unabhängiger Fachmann ran, der die Situation vor Ort beurteilen kann ...

    n.
     
    danke für eure mails/komentare
    welche art von fotos soll ich reinstellen...
    aufbau, untergrund, zustand jetzt heute?

    leider wurde im vertrag nicht schriftlich festgehalten, dass das "wasser" nicht stehen darf...und ablaufen sollte.... ;-(( aber ist ja schon verrückt, wenn das jetzt nicht funktioniert, das war ja unser hauptproblem..und wir sprechen hier von über 2000m2
     
  • Zurück
    Oben Unten