Grundsätzlich vertrete ich deine Meinung.
Alles wird immer auf den Lasten der Bevölkerung ausgetragen was andere verursachen.
Ich habe selbst auch kein schlechtes Gewissen wenn ich mal (was selten vorkommt) Unkrautvernichtungsmittel einsetze, denn was die Landwirtschaft verbraucht ist wesentlich tragischer.
Natürlich hast du auch recht, dass die Begradigung der Flüsse letzlich der Hauptverursacher ist. aber auch daran wird gearbeitet - so wird z.B. der Bachlauch der Ohrn derzeit renaturiert indem unter anderem Steine in den Bachlauf gelegt werden, die als natürliche Bremsklötze des Bachverlaufs dienen.
Dennoch haben viele von uns die Möglichkeit durch die Entwässerung auf dem eigenen Grundstück einen kleinen Beitrag zu leisten. Um dies wirkungsvoll zu erreichen gibt es genau drei Methoden:
1. Appelierung an das Gewissen der Bürger = sinnlos
2. Gesetzliche Bestimmung = kaum zu überprüfen
3. Motivation durch Abgaben = hier die gesplittete Abwassergebühr
und die letzte Methode ist dabei sicherlich die Beste Lösung.
Was mich aber wirklich wütend macht - und da stimme ich Dir voll zu - ist, daß uns gesagt wurde, dass die gesamten Wassergebühren nicht steigen würden denn zum Ausgleich würden die Abwassergebühren fallen. Stattdessen sind diese sogar gestiegen und damit ist genau dass bei uns eingetreten was du schon prognostiziert hast.
Insgesamt hätte dies für uns eine Kostenerhöhung von rund 300 € im Jahr bedeutet.
Letztlich sind es nur rund 100€ mehr, aber andere haben sicher nciht soviel Glück wie wir und daher kann ich deine Aufregung auch nachvollziehen.
Ich finde die gesplittete Abwasserrechnung nach wie vor gut - aber natürlich sind wir Bürger wiedermal die Betrogenen.
Alles wird immer auf den Lasten der Bevölkerung ausgetragen was andere verursachen.
Ich habe selbst auch kein schlechtes Gewissen wenn ich mal (was selten vorkommt) Unkrautvernichtungsmittel einsetze, denn was die Landwirtschaft verbraucht ist wesentlich tragischer.
Natürlich hast du auch recht, dass die Begradigung der Flüsse letzlich der Hauptverursacher ist. aber auch daran wird gearbeitet - so wird z.B. der Bachlauch der Ohrn derzeit renaturiert indem unter anderem Steine in den Bachlauf gelegt werden, die als natürliche Bremsklötze des Bachverlaufs dienen.
Dennoch haben viele von uns die Möglichkeit durch die Entwässerung auf dem eigenen Grundstück einen kleinen Beitrag zu leisten. Um dies wirkungsvoll zu erreichen gibt es genau drei Methoden:
1. Appelierung an das Gewissen der Bürger = sinnlos
2. Gesetzliche Bestimmung = kaum zu überprüfen
3. Motivation durch Abgaben = hier die gesplittete Abwassergebühr
und die letzte Methode ist dabei sicherlich die Beste Lösung.
Was mich aber wirklich wütend macht - und da stimme ich Dir voll zu - ist, daß uns gesagt wurde, dass die gesamten Wassergebühren nicht steigen würden denn zum Ausgleich würden die Abwassergebühren fallen. Stattdessen sind diese sogar gestiegen und damit ist genau dass bei uns eingetreten was du schon prognostiziert hast.
Insgesamt hätte dies für uns eine Kostenerhöhung von rund 300 € im Jahr bedeutet.
Letztlich sind es nur rund 100€ mehr, aber andere haben sicher nciht soviel Glück wie wir und daher kann ich deine Aufregung auch nachvollziehen.
Ich finde die gesplittete Abwasserrechnung nach wie vor gut - aber natürlich sind wir Bürger wiedermal die Betrogenen.