Waschbecken mit Rissen im Garten installieren

Siebdruck-, Multiplex und andere derartige Platten werden auch nach einer Behandlung auf Dauer im Außenbereich den Witterungsverhältnissen nicht standhalten.

Besser sind da Produkte aus HPL, Polyethylen (UV-stabilisiert) oder Hart-PVC.
 
  • HPL heißt High presure laminate ( Hochdruck gepresstes Laminat ) und sind sehr teuer.
    Der m² bei 6 mm Stärke lieg bei übr 100 Euro
    Hart PVC liegt ungefähr bei 70,00 Euro.
    Finde ich für diesen Zweck einfach zu teuer .
     
  • Und zusätzlich darf man nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die gerne selber etwas machen wollen

    Deswegen sag ich ja: Rundes Edelstahl-Becken. Dieses Keramikbecken ist von der Form her halt das Schlechteste, was man für so einen Zweck wählen kann. Es gibt auch runde Keramikbecken für auf oder in den Tisch, und die sind mittlerweile gar nicht mal so teuer.

    Siebdruck-/Multiplexplatten wären geeignet.

    Bäm. Und schon sind wir bei einem Materialpreis des Mehrfachen eines neuen Beckens.

    Erinnert mich an meinen Waschbeton-Gartentisch mit Stahlgestell. Super stabil, aber für den Material- und Arbeitsaufwand hätte ich da fünfmal einen Holztisch hinbauen können.
     
  • Nimm einfach Douglasie oder Lärchen Holz .... verwittert gibt das den schönsten Kontrast und hält 10-15 Jahre.
     
    Deswegen sag ich ja: Rundes Edelstahl-Becken. Dieses Keramikbecken ist von der Form her halt das Schlechteste, was man für so einen Zweck wählen kann. Es gibt auch runde Keramikbecken für auf oder in den Tisch, und die sind mittlerweile gar nicht mal so teuer.

    Ich mag gar nicht bestreiten, dass die Form sicherlich nicht optimal ist. Aber wenn man die Zeit und Lust dazu hat, warum sollte man dann ein funktionierendes Utensil wegschmeißen?

    Ja, ich weiß, dass wir in einer Wegwerfgesellschaft angekommen sind und dass neu kaufen günstiger ist, als sich mit dem "Problem" zu beschäftigen, weil da jede Menge Zeit draufgeht und Zeit ist ja Geld...

    Aber das Gefühl: "Ha.. es funktioniert und das hab ich geschafft." finde ich persönlich unbezahlbar (vor allem, weil ich der Wegwerfgesellschaft nicht angehören möchte).
     
  • Comi, gebe ich Dir vollkommen recht,
    Ha.. es funktioniert und das hab ich geschafft." finde ich persönlich unbezahlbar
    genauso denke ich auch , und im Baumarkt in der Restekiste eine günstige ca. 70 x 50 große Siebdruckplatte zu
    bekommen, halte ich nicht für so abwegig .
    Dann die Form ausschneiden, mit Silikon abdichten, und gut ist !
    Da würde ich dann knallrote Hängegeranien reinsetzen :)
    Deswegen sag ich ja: Rundes Edelstahl-Becken.
    Sowas würde mir nie in meinen Garten kommen, finde ich häßlich.
     
    Ich brauch keinen Waschtisch im Garten, mir reicht das Wasserfass.
    Ist doch absolut in Ordnung, wenn du mit Deinem Wasserfass zufrieden bist, es soll aber auch Menschen geben, die ein bißchen mehr als Deko und Schnickschnack brauchen, um sich wohlzufühlen.
    Und wenn Ralle meint, er will sein altes Waschbecken behalten, sollt man doch einfach mal Vorschläge machen,
    damit er das verwirklichen kann, als nur steif und fest darauf zu beharren, es solle sich was Neues anschaffen .
    Lassen wir es doch nun gut sein, und Ralle selbst entscheiden, was er will . ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten