Waschbecken mit Rissen im Garten installieren

Registriert
14. Okt. 2012
Beiträge
522
Ort
49525
Hallo Leute.

Ich habe ein waschbecken welches ich gerne im Garten haben möchte nur es gibt ein Problem das was war oder ist zum anschrauben nur an der Hinter seite sind Risse

Meine Frage ist jetzt wie kann ich das verbauen damit ich das in denn Garten stellen kann
IMG_20181007_183029.jpg
IMG_20181007_183036.jpg
 
  • Ralle,
    baue ein Untergestell mit Platte drauf, die so Du aussägst, daß Du das Becken da reinstellen kannst.
    Ringsherum einen Zentimeter schmaler, damit es nicht durchrutscht.
    (Becken mit der Oberseite auf die Platte legen, Konturen nachzeichnen, 1 cm weiter innen aussägen)
     
  • Kommt wohl auf die Risse drauf an.. Sind die Risse nur in der Emaillierung oder gehts doch tiefer?
    Wenns tiefer geht, würde ich jolanthas Tipp verfolgen.
     
  • Gut, gut. Überzeugt. ;)

    Ich schließe mich jolanthas Tipp an. ;)

    Edit: Vor allem weil du es im Garten haben willst, fände ich es mit einem Holzrahmen schöner, als an ne Wand gedübelt..
     
  • Die Risse gehen tiefer
    War mal an der Wand ist davon abgefallen..

    Ja das denke ich auch das ich das dann so machen werde.

    Fals doch noch jemand einen anderen Vorschlag bin gerne dafür bereit 😉

    Also einfach so als wenn man einen Stehtisch baut richtig?
     
  • Und bei dem Aufwand an Material und Zeit für den Stehtisch wirst Du am Ende feststellen: Ein neues kaufen wäre billiger gewesen und schneller gegangen.

    Wenn Stehtisch, dann gleich ein rundes Edelstahlbecken rein.
     
    Und bei dem Aufwand an Material und Zeit für den Stehtisch wirst Du am Ende feststellen: Ein neues kaufen wäre billiger gewesen und schneller gegangen.

    Und zusätzlich darf man nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die gerne selber etwas machen wollen, anstatt einfach ein Neues zu kaufen. Vor allem, wenn die Nutzung durch die Risse bei der Aufhängung gar nicht eingeschränkt wird.
     
    Ich persönlich würde eher zu Schichtplatten greifen, als zu einer Spanplatte (ich vermute, dass durch die Luftfeuchtigkeit die Spanplatte zu viel Feuchtigkeit aufnehmen würde und dann aufquillt).
     
    Also spannplatte die geht nicht da fällt das Becken ja nach 1 monat schon raus so so ungefähr..

    OK werde ich mir mal was schönes im Baumarkt suchen mal sehen was ich da so finde an schönen Holz...
    Danke
     
    Siebdruck-, Multiplex und andere derartige Platten werden auch nach einer Behandlung auf Dauer im Außenbereich den Witterungsverhältnissen nicht standhalten.

    Besser sind da Produkte aus HPL, Polyethylen (UV-stabilisiert) oder Hart-PVC.
     
    HPL heißt High presure laminate ( Hochdruck gepresstes Laminat ) und sind sehr teuer.
    Der m² bei 6 mm Stärke lieg bei übr 100 Euro
    Hart PVC liegt ungefähr bei 70,00 Euro.
    Finde ich für diesen Zweck einfach zu teuer .
     
    Und zusätzlich darf man nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die gerne selber etwas machen wollen

    Deswegen sag ich ja: Rundes Edelstahl-Becken. Dieses Keramikbecken ist von der Form her halt das Schlechteste, was man für so einen Zweck wählen kann. Es gibt auch runde Keramikbecken für auf oder in den Tisch, und die sind mittlerweile gar nicht mal so teuer.

    Siebdruck-/Multiplexplatten wären geeignet.

    Bäm. Und schon sind wir bei einem Materialpreis des Mehrfachen eines neuen Beckens.

    Erinnert mich an meinen Waschbeton-Gartentisch mit Stahlgestell. Super stabil, aber für den Material- und Arbeitsaufwand hätte ich da fünfmal einen Holztisch hinbauen können.
     
    Nimm einfach Douglasie oder Lärchen Holz .... verwittert gibt das den schönsten Kontrast und hält 10-15 Jahre.
     
    Deswegen sag ich ja: Rundes Edelstahl-Becken. Dieses Keramikbecken ist von der Form her halt das Schlechteste, was man für so einen Zweck wählen kann. Es gibt auch runde Keramikbecken für auf oder in den Tisch, und die sind mittlerweile gar nicht mal so teuer.

    Ich mag gar nicht bestreiten, dass die Form sicherlich nicht optimal ist. Aber wenn man die Zeit und Lust dazu hat, warum sollte man dann ein funktionierendes Utensil wegschmeißen?

    Ja, ich weiß, dass wir in einer Wegwerfgesellschaft angekommen sind und dass neu kaufen günstiger ist, als sich mit dem "Problem" zu beschäftigen, weil da jede Menge Zeit draufgeht und Zeit ist ja Geld...

    Aber das Gefühl: "Ha.. es funktioniert und das hab ich geschafft." finde ich persönlich unbezahlbar (vor allem, weil ich der Wegwerfgesellschaft nicht angehören möchte).
     
    Comi, gebe ich Dir vollkommen recht,
    Ha.. es funktioniert und das hab ich geschafft." finde ich persönlich unbezahlbar
    genauso denke ich auch , und im Baumarkt in der Restekiste eine günstige ca. 70 x 50 große Siebdruckplatte zu
    bekommen, halte ich nicht für so abwegig .
    Dann die Form ausschneiden, mit Silikon abdichten, und gut ist !
    Da würde ich dann knallrote Hängegeranien reinsetzen :)
    Deswegen sag ich ja: Rundes Edelstahl-Becken.
    Sowas würde mir nie in meinen Garten kommen, finde ich häßlich.
     
    Da würde ich dann knallrote Hängegeranien reinsetzen

    Das wiederum würde nie in meinen Garten kommen. ;-)

    Meine Oma hatte ein Dreibein mit Schüssel im Garten stehen. Das war rustikal.

    Ich brauch keinen Waschtisch im Garten, mir reicht das Wasserfass.
     
    Ich brauch keinen Waschtisch im Garten, mir reicht das Wasserfass.
    Ist doch absolut in Ordnung, wenn du mit Deinem Wasserfass zufrieden bist, es soll aber auch Menschen geben, die ein bißchen mehr als Deko und Schnickschnack brauchen, um sich wohlzufühlen.
    Und wenn Ralle meint, er will sein altes Waschbecken behalten, sollt man doch einfach mal Vorschläge machen,
    damit er das verwirklichen kann, als nur steif und fest darauf zu beharren, es solle sich was Neues anschaffen .
    Lassen wir es doch nun gut sein, und Ralle selbst entscheiden, was er will . ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Bidetdusche mit Warmwasser an Waschbecken anschließen? Heimwerken 16
    A IBC Container - welche Pumpe - Waschbecken verbinden Gartengeräte & Werkzeug 8
    S Bad Sanierung/ Waschbecken versetzen Sanierung & Renovierung 4
    tantemaral Pflanztipp für Email-Waschbecken Gartenpflanzen 6
    S komische Flecken auf dem neuen Waschbecken zu entfernen Haus & Heim 6
    L hellblaue Waschbecken Sanierung & Renovierung 16
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 14
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    R Einkaufen mit App? Small-Talk 50
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    M Kaminofen mit Nachheizkasten Sanierung & Renovierung 30
    F Probleme mit Nachbar - er verhält sich komisch! Small-Talk 31
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    wilde Gärtnerin Erfahrung mit Funk-Abluftsteuerung: Kachelofen - Dunstabzughaube Technik 20
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    C Säulenapfel mit 2. Trieb, schneiden? Obstgehölze 1
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    K Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung Bewässerung 7
    Rosabelverde Gelöst Schwarzes Insekt mit braunen Flügeln (Tönnchenwegwespe) Wie heißt dieses Tier? 4
    Hexe9 Gelöst Raupe mit Hahnenkamm (Brombeerspinner) Wie heißt dieses Tier? 3
    Taxus Baccata Gelöst Falter rot mit schwarzen Punkten ...? (Zimtbär) Wie heißt dieses Tier? 3
    M Neues Grundstück mit Altbestand Rasen 10
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10
    H Was stimmt mit meinem Apfelbaum nicht? Obstgehölze 7
    TheoX Gestellsäge mit Zinkenblatt Heimwerken 12

    Similar threads

    Oben Unten