Waschbecken mit Rissen im Garten installieren

Registriert
14. Okt. 2012
Beiträge
522
Ort
49525
Hallo Leute.

Ich habe ein waschbecken welches ich gerne im Garten haben möchte nur es gibt ein Problem das was war oder ist zum anschrauben nur an der Hinter seite sind Risse

Meine Frage ist jetzt wie kann ich das verbauen damit ich das in denn Garten stellen kann
IMG_20181007_183029.webp
IMG_20181007_183036.webp
 
  • Ralle,
    baue ein Untergestell mit Platte drauf, die so Du aussägst, daß Du das Becken da reinstellen kannst.
    Ringsherum einen Zentimeter schmaler, damit es nicht durchrutscht.
    (Becken mit der Oberseite auf die Platte legen, Konturen nachzeichnen, 1 cm weiter innen aussägen)
     
  • Kommt wohl auf die Risse drauf an.. Sind die Risse nur in der Emaillierung oder gehts doch tiefer?
    Wenns tiefer geht, würde ich jolanthas Tipp verfolgen.
     
  • Gut, gut. Überzeugt. ;)

    Ich schließe mich jolanthas Tipp an. ;)

    Edit: Vor allem weil du es im Garten haben willst, fände ich es mit einem Holzrahmen schöner, als an ne Wand gedübelt..
     
  • Die Risse gehen tiefer
    War mal an der Wand ist davon abgefallen..

    Ja das denke ich auch das ich das dann so machen werde.

    Fals doch noch jemand einen anderen Vorschlag bin gerne dafür bereit 😉

    Also einfach so als wenn man einen Stehtisch baut richtig?
     
  • Und bei dem Aufwand an Material und Zeit für den Stehtisch wirst Du am Ende feststellen: Ein neues kaufen wäre billiger gewesen und schneller gegangen.

    Wenn Stehtisch, dann gleich ein rundes Edelstahlbecken rein.
     
    Und bei dem Aufwand an Material und Zeit für den Stehtisch wirst Du am Ende feststellen: Ein neues kaufen wäre billiger gewesen und schneller gegangen.

    Und zusätzlich darf man nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die gerne selber etwas machen wollen, anstatt einfach ein Neues zu kaufen. Vor allem, wenn die Nutzung durch die Risse bei der Aufhängung gar nicht eingeschränkt wird.
     
    Ich persönlich würde eher zu Schichtplatten greifen, als zu einer Spanplatte (ich vermute, dass durch die Luftfeuchtigkeit die Spanplatte zu viel Feuchtigkeit aufnehmen würde und dann aufquillt).
     
    Also spannplatte die geht nicht da fällt das Becken ja nach 1 monat schon raus so so ungefähr..

    OK werde ich mir mal was schönes im Baumarkt suchen mal sehen was ich da so finde an schönen Holz...
    Danke
     
  • Zurück
    Oben Unten