Waschbären im Gartenteich und Garten --wie vertreiben?

Waschbären sind Allesfresser. Beeren, Obst, kleine Nager, Wassergetier, in Siedlungen auch gerne den Inhalt der Mülltonne …. Von dieser Seite ist es schwer bis unmöglich, den Bären den „Hahn ab zu drehen“.
Und als geschickte Kletterer überwinden sie jegliches Hindernis.
Stromführende Zäune „Weidezäune“ sind in Siedlungen nicht erlaubt, und grundsätzlich nur zum Zweck des Viehhütens erlaubt.
Da hatte ich mich mal belesen, weil ich von Nachbars Hunden über den Zaun hinweg (damals nur ca 80 cm hoch) in den Arm gebissen wurde und mir in diebischer Freude ausgemalt hatte, wie die Penner das nächste Mal in die Stromlitze beißen. 🤬
 
  • Aber sie suchen die leichteste Möglichkeit... Den einen ärgert es, der andere füttert an...

    Ich habe eben kurz gelesen. Solche "Niedervolt Systeme" sind demnach auf dem eigenen Grundstück erlaubt. Inkl Warnschilder etc.
     
  • Das Pech für die Waschbären ist, dass ich Zeit habe.
    Moin erstmal... :)
    ... dann solltest Du deine Zeit sinnvoll nutzen statt sie mit der Suche nach "Wundermitteln" zu vergeuden ;)
    Waschbären sind intelligent und wie Du bemerkt hast, sie gewöhnen sich schnell an technische Spielereien. Was für sie nicht kalkulierbar ist sind unberechenbare Zweibeiner.
    Also wenn Du Zeit hast warte ab bis sie auftauchen und verhalte Dich wie ein übellauniger Hofhund, lauf auf sie zu, mach Dich dabei groß (also nicht geduckt laufen) und schrei sie an, lass ne Brötchentüte platzen oder schlage irgendwas aneinander was ordentlich Radau macht... kurz gesagt, starte gleich bei ihrer Ankunft einen Scheinangriff. Wichtig ist, dass Du mit dem Radau anfängst wenn Du los läufst, nicht erst wenn Du ihnen schon fast auf die Füße trittst, so sind sie rechtzeitig gewarnt und können flüchten.
    Bei manchen Waschbären langt eine Attacke um sie zu vertreiben, andere brauchen mehrere Aufforderungen, aber solche Aktionen haben sich bei uns bewährt.

    Das Foto habe ich mir genau angeschaut, im Uferbereich von Deinem Teich muss es irgendetwas Leckeres geben, z. B. Schnecken, Krebse oder Ähnliches. Wir (meine Familie, Nachbarn und Freunde) beobachten in unserem gesamten Umfeld , dass viele Wildtiere dieses Jahr weit mehr zu kämpfen haben um zu überleben als in den letzten Jahren, das dürfte auch das verstärkte Interesse der Waschbären an dem Teich erklären.

    LG und viel Erfolg

    Conya
     
  • Wenn du Fledermäuse hast, würde ich nichts mit Ultraschall machen.
    Warum? Die wohnen nicht bei mir und flattern nur nachts über den Teich.
    Das Ultraschallding schaltet bei denen nicht ein.
    Aber ich bin für jeden Hinweis dankbar.


    Bloß keine Mausefallen, da können andere bzw. kleinere Tiere geschädigt werden.
    Ok, ich werde keine Mausefallen aufstellen.


    Solche "Niedervolt Systeme"
    Guter Tipp. Das mache ich, wenn Ultraschall nicht hilft.

    Bei manchen Waschbären langt eine Attacke um sie zu vertreiben, andere brauchen mehrere Aufforderungen, aber solche Aktionen haben sich bei uns bewährt.

    Das Foto habe ich mir genau angeschaut, im Uferbereich von Deinem Teich muss es irgendetwas Leckeres geben, z. B. Schnecken, Krebse oder Ähnliches. Wir (meine Familie, Nachbarn und Freunde) beobachten in unserem gesamten Umfeld , dass viele Wildtiere dieses Jahr weit mehr zu kämpfen haben um zu überleben als in den letzten Jahren, das dürfte auch das verstärkte Interesse der Waschbären an dem Teich erklären.

    LG und viel Erfolg
    Ja, am Teich gibt es Schnecken, Moöche und Libellen. Aber genau die sollen ja da auch bleiben.
    Ich werde die jetzt mal mit Zwille und Kieselsteinen beschiessen, wenn ich sie denn mal erwische.

    Ich habe ja die Überfälle gefilmt.
    Aus meiner Sicht hilft dieses Ultraschallding.
    Man sieht das ganz am Ende des Videos bei 28:45
    Ihr könnt das hier ansehen:

    Danke für allte Tipps.
    Jetzt kommt erstmal die Zwille zum Einsatz.
     
  • Waschbären sind intelligent und wie Du bemerkt hast, sie gewöhnen sich schnell an technische Spielereien.
    Hallo in die Runde der Waschbärenopfer,
    inzwischen zerstören die auch die Rasenflächen.
    Waschbärschäden2022-09-16.jpg
    An die Ultraschalldinger und an das Licht haben sie sich gewöhnt.

    Nun hat meine Nachbarin mit ihrer Falle bereits 2 gefangen, die dann vom Jäger ganz ofiziell und gesetzeskonform erschossen und mitgenommen wurden.
    Aber diese Falle ist uralt und man kann sie nicht nehr kaufen und der Jäger konnte mir auch keinen Tipp geben.

    Frage:
    ja, ich habe gegoogelt aber nichts gefunden.
    Mal angeblich zu klein oder zu wackelig oder oder für Waschbären ungeeignet.
    Hat jemand von euch kürzlich eine Falle gekauft mit der ihr zufrieden seid?
    Falls ja, bitte einen Kauftipp an mich schicken.
     
    Hm, wenn ich das so sehe... kommen die Strolche in etwa zur gleichen Zeit oder ist das sehr schwankend?

    Sorry, habe im Zweifelsfall auch nur so eine Falle im Einsatz wie auf Deinem Foto zu sehen ist...

    LG Conya
     
    Die kommen leider zu sehr unterschiedlichen Zeiten in der Nacht.
     
  • Mmja, ich habe nur überlegt, wenn ein Bekannter mit Hund öfter mal in Deinem Garten zu Besuch wäre könnten sich die Bärchen daran stören, sie haben eine feine Nase und wären sicher nicht erfreut über Hundebesuch.

    LG Conya
     
    ich habe gegoogelt aber nichts gefunden.
    Für weitere Alternativen, Suchwort: Raccoon trap, Waschbär-Falle

    wünsche viel Erfolg beim Fangen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Welches Maß hat denn die Falle? Sowas bekommst du in den Dimensionen in Polen oder Tschechien...

    Evtl hat der Jäger auch welche zum Aufstellen...
     
    Die Falle beim Nachbarn vom Jäger scheint zu funktionieren.
    Nein, er hat sie nur mal der Nachbarin geliehen und braucht sie selbst.
    Ich messe die mal und kaufe eine die gleich groß ist.
    Inzwischen haben wir 4 weniger. 2 Dicke sind noch da.
    Und Tipp Rosinen reinlegen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten