Wasabi-Pflanzen - Anbau

  • Ersteller Ersteller dilldapp
  • Erstellt am Erstellt am
D

dilldapp

Guest
Moin,

hat jemand schon mal Wasabi angebaut und Tips für mich? Bei Rühlemanns gibt es nämlich Wasabi-Pflanzen zu kaufen.
 
  • AW: Wasabi

    aus normalem Meerrettich und grüner Farbe? wie man die Leute doch verar**** ... der Wasabi, den man hier bekommt ist schon echt ...

    Kulturwasabi schmeckt im Gegensatz zum wilden wirklich fade, kann mir aber nicht vorstellen, dass es schwierig ist, ne Wurzel im feuchten Milieu zu ziehen ...

    niwashi, der Wasabi noch nicht kultiviert hat ...
     
    AW: Wasabi

    So ich hab das hier mal ausgebuddelt, weil ich gerade so beim stöbern Wasabi im Angebot entdeckt habe.
    Gibts vielleicht jetzt jemanden, der damit schon Erfahrung gemacht hat?
     
  • AW: Wasabi

    So ich hab mir nun endlich eine Wasabipflanze gegönnt und sie liebevoll Bii genannt:D
    Ich bin echt mal gespannt ob es was wird.
    Falls jemand noch Tipps hat, immer her damit.
     
  • AW: Wasabi

    Soa,
    nach einiger Zeit wollte ich mal einen Statusbericht meiner Wasabipflanze geben.
    Sie wächst soweit sehr gut und bkommt ein Blatt nach dem anderen. Habe sie heute auch mal umgetopft und die Wurzeln kontrolliert. Da war aber noch nicht wirklich viel zu erkennen.
    Bisher stand sie drinn am Westfenster und wurde leicht feucht gehalten.
    Ab heute werd ich sie raus stellen um zu sehen wie es ihr so bekommt. Sie steht jetzt so, dass sie nur abends Sonne abbekommt und ansonsten sehr geschützt.
    P1080328.webp
     

    Anhänge

    • P1080326.webp
      P1080326.webp
      252,2 KB · Aufrufe: 230
  • AW: Wasabi

    ...um mal zu sehen, wie die Pflanze bzw diei Wurzel später aussieht,
    hier mal ein Link

    Der SUSHI-TSU: Aktuelles

    Mo, die sich einen guten Wuchs bei unserem Klima nicht so recht vorstellen kann.
    aber den Geschmack voll liebt!;)
     
    AW: Wasabi

    moin
    so es gibt neues von der Wasabifront:D
    Die Pflanze steht ja nun draußen in einem etwas größerem Topr und seit dem ist sie weiter gut gewachsen. Und zu meinem freudigem Erstaunen fängt sie nun an zu blühen.
    Bilder folgen dann in Kürze.
     
  • AW: Wasabi

    so wiedermal ein neues Bild vom Wasabi
    Ich hatte leider total vergessen ein Bild von der Blüte rein zu stellen. Es waren mehrere kleine weiße Blüten an einem langen Stengel drann.
    Die Pflanze ist nun mit nach Hamburg umgezogen und musste zwischendurch auch mal stark unter gefräßigen Raupen leiden, wächst nun aber bestens weiter.
    Standort ist unter den Bananen und Dahlien. Also schattig aber Südseite.
    CIMG1255.webp
     
  • AW: Wasabi

    Noch jemand der Wasabi hat.

    Hier ein Bild mit Blüte:
    04.April.2013
    Wasabi.webp

    Am 01.04.2012 gepflanzt hat aber bis zum Herbst keine erkennbare Wurzel ausgebildet.
    Mal sehn wie es diesen Herbst aussieht.
    Die Pflanze hat sich selbst versamt und damit verdreifacht. Nicht besonders invasiv, aber mit der Zeit wird er sicher eine Schattenfläche ausfüllen.

    Hier noch ein aktuellere Bilder:
    28.4.2013
    Wasabi.webp Wasabi1.webp

    02.05.2013
    Wasabi.webp
    pencil.png
     
    AW: Wasabi

    Wasabi wächst an/in Fließgewässern, wo er seine fleischige Wurzel am besten ausbilden kann ... entsprechende Temperaturen berücksichtigt ...

    niwashi wa wasabi ga daisuki da yo ...
     
    AW: Wasabi

    Du hast natürlich vollkommen recht. Warm und fließendens Gewässer sie gilt damit als eine der am schwierigsten zu züchtenden Pflanze überhaupt.

    Die Wasabi die ich habe - und vermutlich alle anderen auch - sind eine spezielle Züchtung, welche ohne Bachläufe auskommen. Die Nachempfindung des natürlichen Lebensraumes der Wasabipflanze ist nur mit erheblichem Aufwand überhaupt möglich.
    In Japan gibt es solche Anlagen, mit elektrisch beheizbaren Steine und simulierten Bachläufen.

    Ob ich je eine Wurzel bei mir ernten werden bezweifele ich derzeit noch. Sie hat bei mir "noch" den Zierpflanzenstatus. Durch ihre glänzenden grünen Blätter gefällt sie mir als Zierpflanze recht gut. Vor allem aber deswegen, wile ihr mein "schattiges Schmuddelbeet" so gut gefällt.
     
    wenn es dir nur um die Pflanze geht und nicht die Wurzel, dann nimm Stockrosen (sind mit dem Wasabi verwandt) oder Brunnera, die haben ähnliche Blätter und blühen zudem schöner ...

    niwashi ist pragmatisch ...
     
    auch da will der Wasabi nicht stehen ... ok im Vollschatten nimm Brunnera

    niwashi sollte heute Rinderlende mit Wasabikruste grillen ...
     
    Ich warte mal dieses und nächstes Jahr ab, ob noch eine Wurzel kommt. Ich gebe jeder Pflanze 3 Jahre (einigen auch mehr)
     
    Ich liebe Wasabi! Das wäre wirklich mal klasse (wie die Luffas... der Waldmeister... und und und :rolleyes:).

    Der Thread wird auf jeden Fall verfolgt!
     
  • Zurück
    Oben Unten