Was wuchert am Teichufer?

Registriert
04. Apr. 2010
Beiträge
59
Ort
Hessen
Hallo,

an unserem kleinen Teich wucherte letztes Jahr massig "Zeugs".
(Auf dem Bild diese "Stäbchen" rechts.)
Bei uns scheiden sich die Geister, ob es Bambus oder Schilf ist.

Ich hoffe mal, es gelingt mir ein Bild hochzuladen.

Wüsste sehr gerne, was es ist und ob es eine Chance hat, wieder zu kommen, wenn es komplett runter geschnitten wurde. *heul*

Danke schon mal.

LG
KleineEnte
 

Anhänge

  • 05072009176.webp
    05072009176.webp
    400,7 KB · Aufrufe: 169
  • hallo kleine Ente,

    hinten links hast du die gelbe Sumpfschwertlilie, wunderschöne Pflanze...
    Wir stechen wenn sie zuviel wird einfach mit dem Spaten aus und setzen sie in dem Waldteich neben unserem Garten (Glück..) einfach wieder ein. So hat unser Teich wieder "Luft" und der Bauernkarpfenteich eine schöne Uferbepflanzung :)

    Das vorne im Bild hab ich selber nicht als Pflanze im Teich, kenne ich nicht, könnte mir aber gut vorstellen, auch einfach mit Spaten ausstechen.

    P.S Dein Teich ist wunderhübsch !!!!!!!!!!!!!!!
     
    Hallo KleineEnte,
    gerne schließe ich mich ingistern an - einen wunderschönen Teich hast du.

    Was du nachgefragt hast, ist ein Sumpfschachtelhalm - guck mal hier:
    LfL - Sumpf-Schachtelhalm

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Ingistern, lies mal, was das Dingens für Wurzeln hat!!!:rolleyes:
     
  • P.S. Ingistern, lies mal, was das Dingens für Wurzeln hat!!!:rolleyes:

    Eh boaaaah, das kannte ich überhaupt noch nicht, wie gesagt , habs noch nie gesehen...

    wenn es dieses "Un-kraut" (in dem Fall im wahrsten Sinne des Wortes ist) würde ich das schon entfernen radikal.
    Was meinst du dazu kleine Ente?... Bei der Beschreibung bekommt man ja echt Bedenken, vor allem wenn Kinder da noch rumtollen....

    und 4m tiefe Wurzeln ist ja gigantisch.....
     
  • Hallo zusammen!

    Danke erstmal für Eure Tipps - und natürlich für die Komplimente für unseren kleinen Teich :rolleyes:

    Ich bin jetzt auch erstmal platt!! Sumpfschachtelhalm... Hochgiftig...

    Also, beseitigen dürfte garnicht gehen. Das Zeugs steht mindestens schon 5-6 Jahre und umwuchert, wie gesagt, einen Großteil des Teichrandes. Ausläufer finden sich jetzt schon einige Meter entfernt im Beet oder unterm Gehweg. Ich glaube, dieser Krieg wäre schon vor Beginn der Schlacht verloren... :d

    O.k., wir haben keine kleinen Kinder und wenn wirklich mal welche zu Besuch kämen, müsste man eh höllisch aufpassen, weil ich Maiglöckchen, Fingerhut und Eisenhut so sehr mag...

    Aber, dass unser ganzes Teichufer praktisch "verseucht" ist, ist schon bitter...

    Hab ich nicht mal irgendwo gelesen, dass man irgendwelches Ungeziefer an irgendwelchen Pflanzen durch Besprühen mit Schachtelhalmbrühe lynchen kann? Dann hätte das ganze wenigstens irgendeinen Nutzen... Oder war das jetzt was ganz anderes und geht nur mit ACKERschachtelhalm?

    Jetzt bin ich echt erstmal platt...

    LG
    KleineEnte
     
    Ich glaube, ich kann ein bißchen Entwarnung geben! Habe noch etwas gefunden und am besten gefällt mir hier der Vermerk

    "Für den Menschen sind die Pflanzen ungiftig." :grins:

    Quelle: Schachtelhalm

    Kühe, Schafe oder Pferde grasen bei uns nicht und bekommen auch kein Futter aus unserem Garten und ein kleiner Hund, der uns machmal besucht, isst lieber Wurst, als Grünzeug.

    LG
    KleineEnte
     
  • Zurück
    Oben Unten