Was wird mal aus diesen Winzlingen?

  • Ersteller Ersteller (>Tiarella<)
  • Erstellt am Erstellt am
T

(>Tiarella<)

Guest
Hi!


Ich brauch mal eure Hilfe. Ich hab heute drei kleine Sämlinge im Beet entdeckt, habe aber leider keine Ahnung, was die mal werden wollen. Die Dinger sind wirklich sehr klein, das größte Blättchen ist keinen Zentimeter groß. Deswegen sind die Bilder leider auch nicht allzu gut geworden. Die Blätter glänzen leicht und fühlen sich eher dicker/ledrig an. Hat jemand eine Idee, was aus den Winzlingen mal wird?


Winzling 001.webp Winzling 002.webp


Liebe Grüße
Tia

pencil.png
 
  • Offenbar nein. Ich hätte vielleicht noch auf Stachelbeere getippt, aber da müssen wir wahrscheinlich etwas warten, bis die Kleinen grösser geworden sind.
     
  • Stachelbeeren kann ich ausschließen, die säen sich hier immer wieder mal aus und die sehen anders aus. Naja, dann werde ich erst mal abwarten.
     
  • Von Bäumen? Glaub ich eigentlich weniger, hier gibt es weit und breit eigentlich nur Birken, Ahorn, Eichen, Erlen, Eschen, Obstbäume und diverse Nadelgehölze.

    Ich glaub, ich muss wohl doch noch ein bisschen warten, bis ich weiß, was die Winzlinge mal werden. Die sind wohl einfach noch zu klein, um sie identifizieren zu können. Ich werde nochmal neue Bilder einstellen, wenn die Winzlinge etwas größer geworden sind.
     
    Mir kommt der Winzling wirklich bekannt vor. Bin aber immer noch am Rätseln, woran er mich erinnert.
    Es gibt einen Reiherschabel - Erodium reichardii, der im Jugendstadium solche Blätter ausbildet. Mir fehlt aber der Glanz....
     
    Mir kommt der Sämling auch sehr bekannt vor. Aber im Augenblick ist es zu nass, draußen nachzuschauen. Könnte es evtl. ein Sämling vom Gundermann sein?
     
  • Ich meine, Stockrose sieht anders aus. Muss mal morgen schauen, ob ich noch welche in der Größe bei mir finde. Dann mache ich ein Foto.
     
    Aber Gundermann und Stockrosen haben doch nicht so glänzende Blätter, oder? Und die müssten dann doch auch behaart sein, oder nicht? Die Winzlinge sind aber kein bisschen haarig. Ich habe solche Winzlinge hier bisher noch nicht gesehen (oder sie sind mir bisher nur noch nie aufgefallen). Die scheinen auch nur langsam zu wachsen, denn die sehen immer noch genauso wie auf den Bildern aus.

    Ich werde die Winzlinge heute mal vorsichtig in Töpfe setzen, denn ich bekomme nächste Woche ein Paket aus dem schönen Illertal, dessen Inhalt in genau das Beet einziehen soll. Dazu muss ich das Beet aber noch vorbereiten und da sind die Winzlinge leider im Weg.
     
    Im Normalfall stimmt das schon, aber manchmal sind die ersten Blätter noch nicht ganz so wie die darauffolgenden Blätter. Darum könnte es für mich durchaus doch Scharbockskraut oder Stockrosen oder sonstwas sein. Meistens hilft das dritte Blatt am meisten.

    Halte uns bitte auf dem Laufenden, was aus diesen Winzlingen wird, ich bin da auch sehr gespannt darauf.
     
    Sowie sie etwas größer sind, werd ich neue Bilder machen und hier einstellen. Ich bin ja echt mal gespannt, was das wird. Aber bei meinem Glück wird es nur Unkraut.:d
     
    leberblümchen halte ich für einen bedenkenswerten einwurf...
    allerdings dürfte es es niedersachsen wild eigentlich nicht vorkommen, es ist ein absoluter kalkanzeiger und selbst in den kalkhaltigen mittelgebirgen eher selten.
    bei uns im saale-unstrut-triasland kommt es vor. muschelkalk soweit das auge reicht...
     
    Leberblümchen schließe ich aus, die hat hier weit und breit niemand. Malve könnte eher hinkommen, aber ich warte jetzt erst mal ab, bis die Winzlinge etwas größer sind und dann können wir ja munter weiterrätseln. :)
     
    So, hier mal ein neues Bild:

    Winzling.webp

    Könnte das vielleicht eine Sterndolde werden?
     
  • Zurück
    Oben Unten