Was will mein Basilikum eigentlich?

Heute nun nach bereits schon 5 Tagen (kein wunder bei der Hitze) sind schon die ersten 2 drittel der Samen aufgegangen. Um nun diese nicht zu viel zuzumuten muss die Folie runter und das ganze darf jetz nicht mehr austrocknen und sollte im wingeschüztem Halbschatten stehen (damit die Keimlinge nicht verbrennen).
 

Anhänge

  • DSC_5377.webp
    DSC_5377.webp
    378,1 KB · Aufrufe: 167
  • MamiBlue oder wer auch immer eine Vorstgellung hat: Wie muss ich mir denn dieses Grünteil-Korsett vorstellen? Ich weiß leider nicht, wie ich mir das vorstellen muss.
     
    Dieses Grüne Ding ist nur eine kleine Plastikwanne (der Untersetzer meines kleinen Anzuchtkastens). Den hab ich nur genommen weil ich 6 Töpfe auf einmal ausgepflanzt hab. Die Töpfe rein mit Frischhaltefolie einwickeln und damits nicht schimmelt oben genügend Löcher und Schlitze rein machen.

    Du kannst auch über jedes Töpfchen einzeln Frischhaltefolie drüber machen.

    lg.
     
  • Georg, ich glaube, da reden wir aneinander vorbei. MamyBlue beschrieb weiter oben, wie sie den Pflanzen bei aufrechtem Wuchs unterstützt: "Aus dem Topf nehmen, durch ein umsonst Grünteil von Hängepflanzen beim auspflanzen stecken, und Grünteil leicht mit festbuddeln (ca 1cm tief in der Erde). Dann stehen auch die dünnsten Stengel erstmal brav aufrecht." Ich glaube, du meinst jetzt ein anderes Grünteil als sie. Mir sagt nur dieses "umsonst Grünteil von Hängepflanzen" absolut nichts, da habe ich kein Bild im Kopf. Es wäre nur vielleicht eine Hilfe, denn mein Schnittlauch und auch der Basilikum wachsen überall hin, nur nicht so recht nach oben.
     
  • "umsonst Grünteil von Hängepflanzen"
    Hallo knoffinchen
    das kennst du auch. wird fast immer bei hängegeranien mitverkauft. ein ring aus plastik, etwa 20cm hoch, damit die triebe nicht abbrechen. sollte man beim einpflanzen entfernen.
    der schnittlauch musst du von zeit zu zeit runterschneiden, sonst knickt er um.
    das basilikum muss nur tief genug in die erde, dann hält es besser.
    kannst dich auch mit 4 stöckchen umd einer schnur drumherum behelfen.
     
    Da hab ich wohl was falsch verstanden...

    Ich denke bei dem "umsonst Grünteil" handelt es sich um ne Art Pflanzring

    Lg
     
  • Ah, ich glaube, ich weiß, was du meinst, barisana! Danke!

    Den Schnittlauch werde ich wohl in der Tat mal kürzen, reicht da die Hälfte oder muss man bis zwei, drei cm über die Erde runter?

    Sollte ich den Basilikum denn bei der Gelegenheit auch gleich lieber wieder etwas näher zusammen pflanzen? Da gingen mir bereits einige Pflänzchen kaputt (Mit dieser Mimose komme ich einfach nicht klar...), d. h. das "mehr Platz" für die Pflänzchen vom Anfang ist nun zu einem "riesigen Abstand" zwischen den Pflanzen geworden.
     
    georg, nicht pflanzring, sondern pflanzenschutzring. der ist aber nur bei hängegeranien, die einzeln verkauft werden, in der erde. in 6-er oder 10-er trays gibt es den nicht. deshalb liegen ja oft so viele abgebrochene äste dabei.
     
    knoffinchen, den schnittlauch kürze so, das ca. 2-3cm übrig bleiben. der wächst schnell wieder nach. das solltest du den ganzen sommer so machen. das zuviel an schnittlauch schneide ich in röllchen und friere es ein. auf diese weise habe ich den ganzen winter schnittlauch gehabt.
    mit dem basilikum kann ich dir nicht viel raten. hast du zuviele lücken, kaufe noch ein töpfchen und setze einige basilikumtriebe dazwischen. bloss nicht zuviel giessen und nicht in die pralle sonne (falls sie mal scheint :grins:)
    wussest du übrigens, dass basilikumästchen wurzeln ziehen? abgebrochene teile stelle ich in ein wasserglas und nach 2-3 wochen sind wurzeln da. dann pflanze ich sie wieder ein.
     
    Ich hab keine Ahnung was für ein Pflanzenschutzring das sein soll.
    Könntest du da bitte mal ein Foto einstellen?

    Bezüglich Schnittlauch: Man sollte ihn einmal im Jahr blühen lassen damit er im kommenden Jahr wieder voll kommt (so hat mans mir jedenfalls erklärt).

    lg
     
  • Dass man das bewurzeln lassen kann wusste ich nicht, danke für den Tipp. Wobei mir bisher nichts abgebrochen ist, nur zergammelt. Ich denke, ich stütze ihn jetzt erst mal ein wenig und dann kommt er eh in einen anderen Topf. Er sitzt eh nicht passend. Dann kann ich ihn gleich auch etwas enger zusammen setzen und eine Stütze mit einbauen.

    Wann blüht Basilikum eigentlich? Ich würde gerne Blüten sammeln und selbst aussäen.
     
    Wann Basilikum blüht kann man nicht so pauschal sagen. Kommt drauf an wann er gesäht wurde und unter welchen Bedingungen er wächst. In der Regel so ab Juni, Juli, August.
    Mit den Blüten selbst wirst du aber keinen Erfolg erzielen. Die müssen erst befruchtet werden und dann verblühen. Aus den verwelkten Blütenansätzen kann man dann die Samen gewinnen. Ob sich der Aufwand bei der Winzigkeit der Samen allerdings lohnt.... Die Samen müssen aus den vertrockneten Blütenkelchen gepult werden und getrocknet werden. Dann kommt noch hinzu dass so manche Sorten eine Kälteperiode brauchen (einfreieren). Ein Samenpäckchen mit 50 Samen kostet zwischen 1,50 und 2,50.

    Hat schonmal jemand Samen von Baslilikum gewonnen?
    Wie war der Erfolg beim sähen dieser Samen?

    LG
     
    das 08/15 basilikum soll man eigentlich nicht blühen lassen, weil das auf kosten der blätter geht. die pflanze ist dann ganz auf blühen eingestellt und die "produktion" der blätter kommt zu kurz. ich schneide die blüten vor dem aufgehen ab. allerding kann man nicht jede blüte abschneiden, weil die auch aus den seitentrieben wachsen. irgendwann wächst einem das über den kopf.
    ein tütchen samen gibt es schon ab -,49 cent. deshalb lohnt es sich nicht.
    höchstens bei besonderen sorten.
    ...dass so manche Sorten eine Kälteperiode brauchen
    georg, wo hast du denn das her :confused: das ist mir neu.
    basilikum ist m.w. kein kaltkeimer. eher das gegenteil.
     
    georg, wo hast du denn das her :confused: das ist mir neu.
    basilikum ist m.w. kein kaltkeimer. eher das gegenteil.

    Mit so manche Sorten war das eher allgemein und nicht ausschließlich auf Basilikum bezogen. Hab das nur erwähnt, weil ich mich dies bezüglich nicht auskenne.

    Wenn du aber die Blüten nicht aufgehen lässt, dann entsagst du dir einen sehr intensiven Geschmack. Die Blüten sind meist etwas schärfer und extrem intensiv im Basilikumaroma. Wenn ich Pesto oder Kräuteröl mache kommen immer Blüten mit rein. Ohne die extra Note der Blüten könnt ichs mir fast nicht mehr vorstellen.
    Die Basilikumblüten machen sich auch sehr gut in selbst gemachten Kräuterteemischungen.

    LG
     
    Also die Blüten entziehen den Blätter ziemlich das Aroma und schmecken eigentlich eher bitter.

    Warum also blühen lassen wenn es das Aroma der Blätter , des eigentlichen Basilikums , kostet.:rolleyes:
    Aber eben , Geschmacksache ;)
     
    Also die Blüten entziehen den Blätter ziemlich das Aroma und schmecken eigentlich eher bitter.

    Warum also blühen lassen wenn es das Aroma der Blätter , des eigentlichen Basilikums , kostet.:rolleyes:
    Aber eben , Geschmacksache ;)

    Also ich weis ja nicht was für Basilikumblüten du damit meinst... Die Blüten von meinem Thaibasilikum sind scharf und sehr würzig, fast schon chilischärfe.
    Die Blüten von meinem Blue- und White-Magic Strauchbasilikum sind würzig leichte schärfe mit einer angenehmen süße.
    Die Blüten von meinem Zitronenbasilikum schmecken sehr sauer und würzig, fast schon wie frisch geriebene Zitronenschale.
    Die Blüten von meinem Siam Queen sind würzig mit einer milden schärfe und einem leicht herben aber nicht bitterem Aroma.
    Die Blüten von meinem Cerata sind sehr extrem basilikumartig und würzig mit einer milden weichen schärfe.

    Die Blüten sollte man wenn dann nach dem aufblühen abknipsen und nicht tagelang stehen lassen, denn dann verlieren die Blätter an Aroma.

    LG
     
    Die Blüten sollte man wenn dann nach dem aufblühen abknipsen und nicht tagelang stehen lassen, denn dann verlieren die Blätter an Aroma.

    @georg
    ich hatte wohl schon alle möglichen Sorten und lasse Basilikum nach dem Schnitt nie stehen .;)

    Ich sagte ja , es ist Geschmacksache und wenn du es magst so soll es recht sein :)
     
    Ah, ok, Blühen lassen zwecks Samen sammeln lohnt also nicht wirklich und die Blüten kann man auch essen. Super, vielen Dank für die Fortbildung, das wusste ich vorher noch nicht. Das mit den Blüten werde ich auf jeden Fall testen, wenn er blühen sollte. Klingt lecker, was Georg beschreibt und ich will natürlich wissen, wer nun in meinem Geschmackssinne "Recht" hat. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten