Was wächst im Gemüsebeet?

Registriert
11. Jan. 2008
Beiträge
126
Ich komme mit dem Unkraut Jäten bald nicht mehr nach... nun wächst zwischen Kohlrabi und Gurke eine möhrenähnliche hohe Pflanze, was ist das??? Nicht nur Giersch u Brennesseln, nun auch noch dise. Dachte erst das wäre eine mutierte Möhre....
 

Anhänge

  • 20150714_210139.jpg
    20150714_210139.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 196
  • 20150714_210230.jpg
    20150714_210230.jpg
    412,8 KB · Aufrufe: 105
  • Wenn bei der Blütendolde in der Mitte eine einzelne schwarz-rote Blüte ist, ist es definitiv eine Möhre.
     
  • Der nach innen gewölbte Blütenstand mit seinen langen Hüllblättern verrät meines Erachtens die Wilde Möhre.
     
    Jepp, ihr habt recht, ich zieh meinen Kerbel zurück! So dicke Stiele hat der auch gar nicht. (Hab mich wieder von meiner Kerbelgier verleiten lassen ... ;))
     
  • Danke! Dann kann man die auch essen oder warum heisst die wilde Möhre? Sie hat einen ziemlich dicken Stängel, ganz anders als meine gesäten Möhren. Und wie kommt die da hin? Verrückte Welt.
     
    Hi, die Wilde Möhre ist ein Vorfahre der heutigen Kulturmöhre, allerdings wurden noch andere Unterarten eingekreuzt mit Hinblick auf eine möglichst dicke Pfahlwurzel.

    Giftig ist die Wurzel der Wilden Möhre nicht, aber während der Blütezeit ist sie steinhart. Theoretisch müsste sie jedoch im 1. Jahr, wenn sich eine grundständige Blattrosette gebildet hat, essbar sein, genau wie bei den Gartenmöhren.

    Aber selbst wenn man sich gut mit Pflanzen auskennt, es ist zu riskant in die Wurzel eines Doldenblütlers zu beißen, dessen Besimmungsmerkmale (Blüten, Früchte, Hüllblätter) noch nicht ausgebildet sind.

    Es gibt einige hoch giftige Doppelgänger (Schierling, Hundspetersilie), dessen Blätter im vegetativen Zustand sehr ähnlich aussehen, und bevor man sich unbeabsichtigt den Schierlingsbecher reicht, greife man doch besser zur Kulturmöhre.

    PS.: Die Früchte der Wilden Möhre besitzen kleine Widerhaken, die sich im Fell oder Gefieder von Tieren festsetzen, auf diese Weise kann sie in Gärten gelangen.
     
    Danke, David, für dein informatives Post. :)

    Bei mir im Garten sät sich an diversen Stellen Kerbel aus, aber heute hab ich an einer neuen Stelle genauer nachgesehen, anlässlich dieses Threads nämlich, und was da in den Taglilien wächst, ist tatsächlich diesmal kein Kerbel, sondern wohl ebenfalls eine wilde Möhre, blüht nämlich genauso. Toll, mal was neues! Kannte ich bisher gar nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten